Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-πιθήκινος

τρι-πιθήκινος [Pape-1880]

τρι-πιθήκινος , dreimal, d. i. sehr affenmäßig, ῥύγχος , Lucill . 35 (XI, 196).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πιθήκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-οβολιαῑος

τρι-οβολιαῑος [Pape-1880]

τρι-οβολιαῑος u. τριοβολιμαῖος , f. L. statt τριωβολιαῖος , s. Lob. Phryn . 551. 709.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-οβολιαῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-γωνίστρια

τρι-γωνίστρια [Pape-1880]

τρι-γωνίστρια , ἡ , die das Tonwerkzeug τρίγωνον Spielende, Luc. Lexiph . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γωνίστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-πλασιότης

τρι-πλασιότης [Pape-1880]

τρι-πλασιότης , ητος, ἡ , das Dreifache, Nicom. arithm . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πλασιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τριθ-ημερινός

τριθ-ημερινός [Pape-1880]

τριθ-ημερινός , ή, όν , vor drei Tagen geschehen, drei Tage alt, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριθ-ημερινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-κράσπεδος

τρι-κράσπεδος [Pape-1880]

τρι-κράσπεδος , mit dreifachem Saume, Rande, Probl. Archimed . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κράσπεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-χουνιαῖος

τρι-χουνιαῖος [Pape-1880]

τρι-χουνιαῖος , drei χοῦς enthaltend, Diosc., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-χουνιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
τρι-μοιριαῖος

τρι-μοιριαῖος [Pape-1880]

τρι-μοιριαῖος , = τρίμοιρος , Lob. Phryn . 545.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μοιριαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-πάλαιστος

τρι-πάλαιστος [Pape-1880]

τρι-πάλαιστος , drei Hände, Palmen breit; s. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πάλαιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-γράμματος

τρι-γράμματος [Pape-1880]

τρι-γράμματος , mit, von drei Buchstaben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γράμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-ωβολιαῖος

τρι-ωβολιαῖος [Pape-1880]

τρι-ωβολιαῖος , = Folgdm, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ωβολιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρι-ποδη-φορέω

τρι-ποδη-φορέω [Pape-1880]

τρι-ποδη-φορέω u. τριποδοφορέω , einen Dreifuß tragen, bringen, ihn als Siegeszeichen, bes. in den dramatischen Wettkämpfen darbringen und in einem Tempel als Weihgeschenk aufstellen; Schol. Pind. P . 11, 5; Strab ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ποδη-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-γωνο-ειδής

τρι-γωνο-ειδής [Pape-1880]

τρι-γωνο-ειδής , ές , in Gestalt, Form eines Dreiecks; Arist. H. A . 3, 7; Pol . 2, 14, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γωνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-πάν-ουργος

τρι-πάν-ουργος [Pape-1880]

τρι-πάν-ουργος , dreifach, d. i. sehr schuftig, Erzschuft, Ἔρως Mel . 12 (XII, 57).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πάν-ουργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-ημι-τόνιον

τρι-ημι-τόνιον [Pape-1880]

τρι-ημι-τόνιον , τό , anderthalb Töne, in der Musik die Dissonanz, die wir die kleine Terz nennen, Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ημι-τόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-ποδη-λάλος

τρι-ποδη-λάλος [Pape-1880]

τρι-ποδη-λάλος , auf, von dem prophetischen Dreifuß redend, wahrsagend, Christod. ecphr . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ποδη-λάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-ημι-πόδιον

τρι-ημι-πόδιον [Pape-1880]

τρι-ημι-πόδιον , τό , anderthalb Fuß, Xen. Oec . 19, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ημι-πόδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-ποδο-ειδής

τρι-ποδο-ειδής [Pape-1880]

τρι-ποδο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Dreifußes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ποδο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-ημι-χοῖνιξ

τρι-ημι-χοῖνιξ [Pape-1880]

τρι-ημι-χοῖνιξ , ικος , anderthalb χοῖνιξ , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ημι-χοῖνιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-ποδο-φορέω

τρι-ποδο-φορέω [Pape-1880]

τρι-ποδο-φορέω , s. τριποδηφορέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ποδο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon