Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-λοφία

τρι-λοφία [Pape-1880]

τρι-λοφία , ἡ , dreifacher Helmbusch; Ar. Av . 94; κράνους Alciphr . 3, 16; περιϑεὶς τὴν τριλοφίαν , den Helm, Plut. Arat . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-πολις

τρί-πολις [Pape-1880]

τρί-πολις , ὁ, ἡ , 1) drei Städte habend, νῆσος Pind. Ol . 7, 18. – 2) ἡ τρίπολις , die Dreistadt, Verein dreier Städte; s. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-φῡλος

τρί-φῡλος [Pape-1880]

τρί-φῡλος , von drei Zünften, Stämmen, aus so vielen bestehend; τριφύλους ποιεῖν , in drei φυλαί theilen, Her . 4, 161; D. Hal . 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-γωνος

τρί-γωνος [Pape-1880]

τρί-γωνος , dreiwinklig, dreieckig, dreispitzig; χϑών , Aesch. Prom . 815; ἐπίγραμμα , Schol. Il . 3, 156; σχῆμα , Pol . 1, 42, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-τομος

τρί-τομος [Pape-1880]

τρί-τομος , 1) dreimal zerschnitten; τὸ τρίτομον , ein eingesalzenes Stück Fleisch vom Fische πηλαμύς . – 2) dreieckig, dah. τὸ τρίτομον , das Dreieck, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πολος

τρί-πολος [Pape-1880]

τρί-πολος , dreimal gewendet, gepflügt, dreimal zu pflügen, von sehr fruchtdarem Saatlande, das dreimal im Jahre trägt oder tragen kann; Il . 18, 542 Od . 5, 127; Hes. Th . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-γονος

τρί-γονος [Pape-1880]

τρί-γονος , dreimal, zum dritten Male geboren; – τρίγονα τέκνα , drei Kinder, κόραι , drei Töchter, Eur. Ion 496 Herc. Fur . 1023.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-τάλᾱς

τρι-τάλᾱς [Pape-1880]

τρι-τάλᾱς , -τάλαινα, -τάλαν , das verstärkte τάλας , sehr unglücklich, fem., Eur. Hipp . 739, wie Thall . 5 (VII, 373).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τάλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρί-δυμος

τρί-δυμος [Pape-1880]

τρί-δυμος , nach δίδυμος gebildet, dreifach, dreidoppelt; τρίδυμοι , mit u. ohne παῖδες , Drillinge, Plut. plac. phil . 5, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-δυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-σημος

τρί-σημος [Pape-1880]

τρί-σημος , von drei Zeichen; gew. in der Tonkunst u. Metrik, dreizeitig, d. i. von drei Kürzen od. von einer Kürze und einer Länge, die für zwei Kürzen gilt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
τρί-κορυς

τρί-κορυς [Pape-1880]

τρί-κορυς , ὁ , mit einem dreifach bebuschten Helme, Eur. Bacch . 196 τρικόρυϑες Κορύβαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κορυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρί-χᾱλος

τρί-χᾱλος [Pape-1880]

τρί-χᾱλος , dor. statt τρίχηλος , dreifach gespalten, aus einander klaffend, κῦμα Aesch. Spt . 742.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρι-λογία

τρι-λογία [Pape-1880]

τρι-λογία , ἡ , die drei Tragödien, mit denen die tragischen Dichter in Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-χηνος

τρί-χηνος [Pape-1880]

τρί-χηνος , dreifach, sehr gähnend, den Schlund, Rachen weit aufreißend; nach Andern = dreischlündig, dreiköpfig, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1150.
τρι-γενής

τρι-γενής [Pape-1880]

τρι-γενής , ές , von dreifachem Geschlecht, im grammatischen Sinne, Schol. Od . 1, 97 gramm. Dion. Thr. p . 944.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-γέρων

τρι-γέρων [Pape-1880]

τρι-γέρων , οντος , dreifacher Greis, d. i. sehr alt; μῦϑος Aesch. Ch . 312; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-λινος

τρί-λινος [Pape-1880]

τρί-λινος , aus drei Fäden, Schnüren bestehend, τὸ τρίλινον , Halsband von drei Perlenschnüren, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-μελής

τρι-μελής [Pape-1880]

τρι-μελής , ές , 1) dreigliederig. – 2) aus drei Liedern bestehend; auch eine Tonweise hieß so, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-πέδων

τρι-πέδων [Pape-1880]

τρι-πέδων , ωνος, ὁ , ein böser Sklave, der dreimal, d. i. oft die Fesseln getragen hat, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πέδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-βελής

τρι-βελής [Pape-1880]

τρι-βελής , ές , dreispitzig, δόρυ , der Dreizack des Poseidon, Philp . 57 ( Plan . 215).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-βελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon