2. tuor , ōris, m. (tueor od. tuor), das Sehen, Apul. de deo Socr. 11.
1. tuor , s. tueor.
tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins ... ... – Nbf. nach der 3. Konjug., tuor , Catull. 20, 5 (Priap. 85, 5). Stat. Theb. ... ... 5, 318. – Akt. Nbf. tueo u. Passiv tueor, s. oben ...
con-tuo , con-tuor , s. con-tueor.
tueo , ēre = tueor (w.s.), censores vectigalia, tuento, Cic. de legg. 3, 7: mea ossa tueatis, Corp. inscr. Lat. 6, 12802. – Passiv, tuebitur, Papin. dig. 28, 3, 17: tueri, Vitr. 8 ...
tūtus , a, um, PAdi. (v. tueor), I) passiv, sicher, wohlverwahrt, außer Gefahr, gefahrlos, iter, Hor.: locus, Cic.: res, Cic.: vita, Iustin.: mens male tuta, Geisteszerrüttung, Hor.: consiliis et laboribus tutiorem ...
1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor), I) sicherstellen, schützen, decken, behaupten, domum, Plaut. u. Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut ...
2. tūtor , ōris, m. (zsgz. aus tuitor, v. tueor), I) der Beschützer, finium, Hor.: religionum, Cic. – II) insbes.: 1) der Vormund, der Kurator ...
intuo , ere, s. in-tueor /.
tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, dah. bildl.: I) die Fürsorge, Obhut, der Schutz, die Aufrechterhaltung, A) im allg.: 1) eig.: t. ac praesidium ...
tuitio , ōnis, f. (tueor), das Bewahren, Erhalten, die Beschützung, Inschutznahme, m. subj. Genet., praetoris, Ulp. dig. 7, 4, 1 pr. u. 37, 11, 2. § 1: parentum, Salv ...
tuitor , ōris, m. (tueor), der Beschützer, tutores quasi tuitores, Paul. dig. 26, 1, 1. § 1: ›aedituus‹ aedis sacrae tuitor, Paul. ex Fest. 13, 6.
intuor , tuī, s. in-tueor /.
in-tueor , tuitus sum, ērī, genau auf etwas hinsehen, -hinschauen, etw. anschauen, I) eig.: solem, Cic.: mucronem, Liv.: alqm od. in alqm, Cic.: huc atque illuc, Cic ...
ob-tueor (optueor), ēri, I) irgendwo hinsehen, ansehen, ad alqm. Plaut.: alqm, Plaut. – II) erblicken, Plaut. most. 840. – / Parag. Infin. optuerier, Plaut. Amph. 900; most. 840. – ...
at-tueor (ad-tueor), ērī, hinsehen, *Varr. LL. 7, 11 (wo attuentur passiv). – Nbf. attuor , Varr. LL. 7, 7 M. (Spengel liest tuimur).
optueor , s. ob-tueor.
con-tueor , tuitus sum, ērī, I) erblicken, ansichtig-, gewahr werden, c. longinqua, weitsichtig sein (Ggstz. nisi prope admota non cernere, kurzsichtig sein), Plin. 11, 142; vgl. ibid. 143. – mit dopp. ...
Tūtilīna , ae, f. (tueor), die Schutzgöttin, a) als Göttin, die man in der Not anruft, Varro sat. Men. 216. – b) als Beschützerin des Getreides, Varro LL. 5, 163. Macr. sat. 1, ...
cortumio , ōnis, f. (viell. v. cor u. tueor), die innere Betrachtung = die im Gedanken vorgenommene Bestimmung (Fixierung) eines äußersten Beobachtungspunktes im Osten, um den Dekumanus festzuhalten (bei Liv. 1, 18, 8 signum ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro