Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ebriositas

ebriositas [Georges-1913]

ēbriōsitās , ātis, f. (ebriosus), der Hang zur Trunkenheit, die Trunksucht, Cic. Tusc. 4, 27. Augustin. epist. 36, 3 u. in psalm. 75, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebriositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
Clastidium

Clastidium [Georges-1913]

Clastidium , ī, n., ein fester Ort der Ananes unweit ... ... des Pos (im cispadan. Gallien), j. Casteggio od. Chiateggio, Cic. Tusc. 4, 49. Nep. Hann. 4, 1. Liv. 21, 48, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
consolator

consolator [Georges-1913]

cōnsōlātor , ōris, m. (consolor), der Tröster, Cic. Tusc. 3, 73; ep. 6, 4, 3. Sen. ad Helv. 1, 4. Isid. 10, 38 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539.
dulciculus

dulciculus [Georges-1913]

dulciculus , a, um (Demin. v. dulcis), etwas-, ziemlich süß, potio, Cic. Tusc. 3, 46: caseus, als Schmeichelwort, Plaut. Poen. 390.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
vastificus

vastificus [Georges-1913]

vāstificus , a, um (vastus u. facio), unförmlich von Körper, belua, das Untier, Ungetüm, Cic. poët. Tusc. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
montivagus

montivagus [Georges-1913]

montivagus , a, um (mons u. vagus), die Berge durchstreifend, fera, Lucr. 1, 404: Diana, Stat. Ach. 1, 450: cursus, Cic. Tusc. 5, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »montivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000.
biformatus

biformatus [Georges-1913]

bifōrmātus , a, um (bis u. formo), doppeltgestaltet, biformato impetu centaurus, Cic. poët. Tusc. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
senariolus

senariolus [Georges-1913]

sēnāriolus , ī, m. (Demin. v. senarius), der kleine-, unbedeutende Senar, Cic. Tusc. 5, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596.
candidulus

candidulus [Georges-1913]

candidulus , a, um (Demin. v. candidus), hübsch weiß, dentes, Cic. Tusc. 5, 46: grex, Prud. cath. 3, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
ligurritio

ligurritio [Georges-1913]

ligurrītio , ōnis, f. (ligurrio), die Leckerhaftigkeit eines Feinschmeckers, Cic. Tusc. 4, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligurritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
tenebricus

tenebricus [Georges-1913]

tenebricus , a, um (tenebrae), finster, dunkel, plaga, Cic. poët. Tusc. 2, 22: vestis, Tert. de pall. 4 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3058.
Aufbrausen [2]

Aufbrausen [2] [Georges-1910]

Aufbrausen , das, des Zorns, excandescentia (von Cic. Tusc. 4, 21 erklärt durch ira nascens et modo exsistens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufbrausen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφ&# ... ... sententia, Pacuv. tr. 338: physicus, Laber com. 72: scriptiones, Cic. Tusc. 5, 121 ed. Bait. u. ed. Sorof (Müller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
ministrator

ministrator [Georges-1913]

ministrātor , ōris, m. (ministro) = minister, I) der ... ... Aufwärter, aufwartende Diener, bes. bei Tische, Cic. Tusc. 5, 62. Petron. 31, 2. Alfen. dig. 50, 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929.
obtrectatio

obtrectatio [Georges-1913]

obtrectātio , ōnis, f. (obtrecto), die mißgünstige Verkleinerung, Mißgunst, Eifersucht mißgünstige Anfeindung, mißgünstiger Tadel (s. Cic. Tusc. 4, 18), oft neben invidia, Plaut., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285.
Archilochus

Archilochus [Georges-1913]

Archilochus , ī, m. (Ἀρχίλοχος), ein bekannter griech. Dichter aus Paros, nach Cic. Tusc. 1, 3 Zeitgenosse des Romulus, nach Nep. bei Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archilochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
Pherecrates

Pherecrates [Georges-1913]

Pherecratēs , Akk. ēn, m. (Φερε&# ... ... unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – Dav. Pherecratīos , on u. - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
scrupulosus

scrupulosus [Georges-1913]

scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, rauh, I) eig.: cotes, Cic. Tusc. 4, 33: specus, Pacuv. tr. 252: viae, Donat. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
conturbatio

conturbatio [Georges-1913]

... Getrübtheit (griech. τάραξις), Scrib. 19: mentis (des Wahnsinnigen), Cic. Tusc. 4, 30. – b) die gemütliche = die Bestürzung, conturbatio est metus excutiens cogitata, Cic. Tusc. 4, 19: post rem rubor, pallor, titubatio et alia signa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647.
transvectio

transvectio [Georges-1913]

trānsvectio (trāvectio), ōnis, f. (transveho), I) das Überfahren, die Überfahrt über usw., travectio Acherontis, Cic. Tusc. 1, 10. – II) das Vorüber-, Vorbeifahren, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon