vestīmentum , ī, n. (vestio), die Bekleidung, I) die Kleidung der Menschen, das Kleidungsstück, der Anzug, Cic. u.a.: vestimenta lanea, linea, Augustin.: vestimentis candidis oder nigris operire, ...
ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in vestimentum, auftragen auf usw., Liv.: venenum in plagam, gießen, Suet.: ...
toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... ) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R ...
Rock , vestimentum (Kleid übh.). – tunica manicata (Ärmelkleid der Männer).
Kleid , vestis (im allg. u. auch kollektiv = alle Kleidungsstücke, die jmd. anhat, zusammen). – vestimentum. tegumentum corporis (Kleidungsstück). – vestitus (Art, sich zu kleiden, Kleidung). – amictus (Kleid zum Umwerfen, nicht zum Anziehen). ...
lāneus , a, um (lana), wollen, aus Wolle, I) eig.: culcita, Plaut.: pallium, Cic.: effigies, Hor.: vestimentum, Vulg.: infula, Verg.: dii (irati) laneos pedes habent, sprichw. ...
seiden , serĭcus. – ein seidenes Kleid, vestimentum sericum; vestis serica: s. Kleider, auch bl. serica( n. pl. ). – in seidene Gewänder gehüllt, in seidenen Gewändern (Kleidern), sericatus. – eine s. Schnur, funis serico ...
Gewand , vestimentum (s. »Kleid« die Synon. und Redensarten). – Gewänder (als Gewebe), auch textilia, ium, n. pl. – Uneig., dem Alten ein neues G. geben, vetustis novitatem dare: sich in das G. der Tugend ...
leinen , linteus. – l. Zeug, lintea, ōrum, ... ... linum netum (ICt.): ein l. Kleid, Gewand, lintea vestis. – linteum vestimentum. linteum indumentum (leinenes Kleidungsstück). – l. Kleider tragen, linteā veste ...
Uniform , vestitusmilitaris (Soldatenkleidung, -tracht). – vestimentum militare, im Zshg. bl. vestimentum (Kleid des Soldaten).
acnafus , a, um (ἄκναφος), ungewalkt = neu, vestimentum, Greg. Tur. glor. conf. 34.
concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach ...
Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). ... ... velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, ...
1. wollen , von Wolle bereitet, laneus (z.B. fascia, vitta: u. vestis, vestimentum). – einen w. Faden spinnen, filum ex lana torquere – mit einer w. Binde umwickeln, lanā obvolvere: w. Kleider tragen, ...
Hauskleid , vestimentum domesticum. – die Hauskleider, vestis domestica. – Hauskleidung , vestitus domesticus; vestis domestica.
plūmātilis , e (pluma), flaumartig, subst. plūmātile, is, n. (sc. vestimentum), ein im Muster von Flaumfedern gewirktes Brokatkleid, Plaut. Epid. 233 G (aber wahrsch. nicht-plautin. Zusatz).
Sterbefall , s. Todesfall. – Sterbejahr , s. Todesjahr. – Sterbekleid , vestimentum mortui.
Reisekleid , vestimentum itinerarium. – bei den Römern, paenula (dah. »im R.«, paenulatus).
Frauenkleid , vestimentum muliebre. – Frauenkleider, -kleidung ,- estis muliebris; vestimenta muliebria. – in Fr., cum veste muliebri; veste muliebri indutus; in muliebrem modum ornatus (nach Art der Frauen geputzt). – Frauenkloster , monasterium feminarum od. ...
Sommerkleid , vestimentum aestivum.
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro