Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fern

fern [Georges-1910]

... von etwas erscheint, u. zwar = aus der Ferne [von fern, fernher], in der Ferne, in die Ferne, fernhin [ ... ... , a patria procul relegatum esse: u. procul intueri, von fern, in od. aus der F. besehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Ferne

Ferne [Georges-1910]

... , longinquitas (die Entlegenheit, weite Ferne von Ort u. Zeit). – intervallum (der Zwischenraum zwischen zwei Punkten ... ... ). – aus der F., in der F., in die F) s. fern no. II. – in einiger, weiter F. etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Sicht

Sicht [Georges-1910]

Sicht , conspectus (z.B. in conspectu esse). – prospectus (das Sichtbarsein von fern, z.B. in prospectu esse). – in S. kommen, in conspectu oder in prospectu esse coepisse; in conspectum dari; aperiri (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
procul

procul [Georges-1913]

... der Ferne u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed ... ... gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit von usw., A) ... ... foro, Liv.: procul vero est, liegt fern von der Wahrheit, Colum.: procul voluptatibus habiti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

2. abs-que , Praep. m. Abl. u. Adv., fern von, I) eig.: absque omnibus profanis, Apul. apol. 55. – II) übtr., weggenommen, 1) weggedacht, immer nur in Konditionalsätzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
eminus

eminus [Georges-1913]

... urspr. milit. t. t. = in Schußweite, von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), em. ... ... Kr. – II) übtr.: 1) übh. von fern, in der Ferne (Ggstz. comminus), Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
unfern

unfern [Georges-1910]

unfern , haud procul (nicht fern). – prope (in der Nähe). – uns. von etwas od. jmd., haud procul alqā re od. ab alqa re od. ab alqo; prope ab alqa re oder ab alqo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
undique

undique [Georges-1913]

... u. que), I) es sei, woher es wolle, von allen Seiten od. Orten, von nah u. fern, von überall her, überall, concurrere, Cic.: colligere, Cic.: amens undique dicatur, von allen Leuten, Hor.: attrib., iam undique silvae, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301.
delonge

delonge [Georges-1913]

dē-longē , Adv., von fern, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delonge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
provideo

provideo [Georges-1913]

... , vīsum, ēre, vor sich-, in der Ferne sehen, schon von fern sehen od. ansichtig werden, I) eig ... ... ante ei provisam (nicht von ihm vorher bemerkten) proicere, Cels.: m. folg. indir. Fragesatz ... ... rhet.: saluti hominum, Cic.: verb. vitae hominum consulere et providere (von den Göttern), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044-2045.
πόῤῥω

πόῤῥω [Pape-1880]

... adv ., ep. ion. πρόσω, πρόσσω , s. unten (also von πρό) . fort, vorwärts , weiter in die Ferne, fern , Ggstz von ἐγγύϑεν , Soph. frg . 737; μὴ ... ... ἀφεστῶτας , Soph . 234 c, noch weit von der Wahrheit entfernt; auch zu weit , zu weit hinein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
μακράν

μακράν [Pape-1880]

... . ὁδόν , einen weiten Weg), weithin, fern , weit; μακρὰν ἀνωτέρω ϑακῶν , Aesch. Prom . 312, ... ... , Phil . 42; Ggstz ἀγχοῠ , Trach . 958; auch von der Zeit, ἐπεί τἂν οὐ μακρὰν ἔζων ἐγώ , lange ... ... so weit wie möglich in Lydien vorzurücken; – von der Rede, weitschweifig , λέγειν, τείνειν, ἐκτείνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακράν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
ἕκαθεν

ἕκαθεν [Pape-1880]

ἕκαθεν , von fern, φαίνεται αὐγή Il . 2, 456; c. gen ... ... 17, 25, ἕκαϑεν δέ τε ἄστυ φάτ' εἶναι , ist von fern = fern . Vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕκαθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἀφ-οράω

ἀφ-οράω [Pape-1880]

ἀφ-οράω (s. ὁράω ), 1) in der Ferne, von fern sehen, ἀπώρεον Her . 8, 37; παριόντα πάνυ πόῤῥωϑεν ἀπιδών Timocl. Ath . IX, 407 a; übh. hinsehen auf etwas, seine Augen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
τηλόθεν

τηλόθεν [Pape-1880]

τηλόθεν , auch τηλόϑε , adv ., von fern, se rnh er, ἐκ vrbudu, z. B. ... ... , 359, was aber so aufgefaßt ist: er bezeichnete das Ziel von fern auf dem Gefilde, wie εἰ καὶ μάλα τηλόϑεν ἐσσί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
μηκόθεν

μηκόθεν [Pape-1880]

μηκόθεν , von fern, von weitem her, Schol. Soph . Phil . 180 u. Sp .; die Schreibart μήκοϑεν ist gegen die Regel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηκόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171-172.
ἀπ-αμύνω

ἀπ-αμύνω [Pape-1880]

... ἀπ-αμύνω , abwehren, vertheidigend etwas von Einem fern halten, κακὸν ἦμαρ Αἰτωλοῖς Il . 9, 597; ... ... ἔξωϑεν Plat. Rep . III, 415 e. – Häufiger med ., von sich abwehren, ἄνδρα Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἔξ-εδρος

ἔξ-εδρος [Pape-1880]

ἔξ-εδρος , außerhalb seines Sitzes, fern von seinem Wohnsitz, Ggstz ἔντοπος , Soph. Phil . 212; ἔξεδροι χϑονός Eur. I. T . 80; ἔξεδροι φρενῶν λόγοι Hipp . 935, wahnsinnige Reden; ὄρνις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
τηλ-ωπός

τηλ-ωπός [Pape-1880]

τηλ-ωπός , 1) weit od. fern blickend, in die Ferne sehend. – 2) Pass. von weitem, von fern gesehen, weit zu sehen, weit; τὰ νῠν τηλωπὸς οίχνεῖ , ... ... Auch auf andere Sinne übertr., ἰωά , von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107-1108.
ἄπ-ουρον

ἄπ-ουρον [Pape-1880]

ἄπ-ουρον δράμημα τῆς πάτρας νωτίσαι Soph. O. R . 194, von den Gränzen, d. i. fern vom Vaterlande. Vgl. πρόςουρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-ουρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon