ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... ψυχὴ τεϑέαται τὰ ὄντα, ἢ οὐκ ἂν ἦλϑεν εἰς τόδε τὸ ζῷον , sonst wäre sie nicht gekommen, ibd . 249 e; ἔργον γε οὐδαμοῦ ληπτέον ἢ ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... .B. amo eum tamquam amicum, d.i. als wenn er mein Freund wäre; hingegen amo eum ut amicum, insofern er mein Freund ist). – ...
nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... od. nec als Andeutung eines negativen Begriffes gebraucht wird, wo derselbe zu wiederholen wäre, Epicurei nostri Graece fere nesciunt nec Graeci Latine, noch die Gr., ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... wie es sein soll, probehaltig, tüchtig in physischer und moralischer Hinsicht, z.B. Ware, Silber, Farbe etc.; dann: Künstler, Mensch, Kopf [ingenium]). – ...
nam , Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm * ... ... aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam ...
āio , Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er ... ... α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, ...
ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... gew. intensivum genannt, durch welches die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , ...
ach , Interj., ah! (Ausdruck des Unwillens). – ... ... innig, daß er kommt]; utinam veniret! [o daß doch sein Kommen möglich wäre]); vellem mit Infin. (ich wünschte wohl, z. B. ach daß ...
ὦ , und ὤ , 1) oh! ein Ausruf, bes. ... ... ᾤ μοι , was aber dann mit Elms!. richtiger οἴ μοι zu schreiben wäre; vgl. Apoll. Dysc. de adv. p . 536, 37 de ...
c eu , Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, ... ... II) insbes., zur Bezeichnung einer bedingungsweisen Vergleichung = als wie, als wäre, gleichsam wie wenn, per aperta volans, ceu liber habenis, aequora, ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... , Cic.: periculosae plenum opus aleae, Hor.: operum hoc tuorum est, das wäre eine von deinen Aufgaben (ein Stück Arbeit für dich), Hor.: Amynander quod ...
ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... LL.: non posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum, ich wollte, ich wäre nicht herausgegangen, Ter.: Partiz. subst., exeuntes (Ggstz. intrantes), ...
Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... ). – die Namen der Städte, oppidorum voca bula: der eigentliche (rechte, wahre) N., proprium od. suum nomen; proprium vocabulum: von einerlei ...
... ... nisi, z.B. es wäre mir wahrlich ohne Erinnerung nicht eingefallen, non mehercule mihi nisi admonito in ... ... durch nisi oder ni fuisset (wenn jmd. oder etwas nicht gewesen wäre); z.B. die Brücke hätte beinahe den Feinden einen Weg gebahnt ohne ...
... Sinn gekommen, wenn ich nicht daran erinnert worden wäre, non mihi nisi admonito in mentem venisset: die wichtigsten Tugenden müssen ... ... si mit Superl. (z.B. wenn es auch noch so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft ... ... : er stellt sich, als wenn er krank wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn ...
1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... . met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin ...
... es) am liebsten, gratissimum foret: es sollte mir l. sein, wäre mir l., wenn etc., velim m. folg. Konjunktiv: es ... ... nicht l. sein, wenn etc., nolim m. folg. Konjunktiv: es wäre mirnicht l. gewesen, wenn etc., nollem mit folg ...
fuga , ae, f. (φυγή), das ... ... Flüchtlinge, signa fugarum, Col. poët. 10, 125: plane fugae merae, wahre Hasenfüße, die feigsten Memmen, Petron. 45, 13. – 2) insbes ...
nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... quem nunc amabis? Catull.: nunc tempus erat, mit folg. Infin., jetzt wäre es Zeit gewesen, Hor.; u. bl. nunc erat, Petron. ...
böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... non vultu alqm offendere: auch wenn irgend ein böses Wort gehört worden (gefallen) wäre, etiamsi aliqua vox asperior esset accepta. – c) schädlich, gefährlich etc ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro