zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: tempestivus (rechtzeitig, schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der gewöhnlichen Zeit reisend, eintretend, z. ...
reif , maturus (im allg.). – tempestivus (zeitig, v. Früchten). – coctus (gekocht, von der Sonnenwärme zur gehörigen Reise gebracht); verb. maturus et coctus (z.B. poma). – vor der gewöhnlichen Zeit r., praematurus: ...
tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. ( ... ... vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio ...
... mātūrē , Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, ...
... dah.), I) alsbald, geschwind, zeitig, Naev. tr. 61. Caecil. com. 2. Turpil. com ... ... Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. 287 u.a. Acc ...
2. mātūrō , Adv. (maturus), zeitig, Cato bei Charis. 205, 20 K. (dagegen Jordan Cato oratt. fr. 6. p. 34, 1 maturrime). Heges. 1, 44, 3.
laurex , icis, m., ein junges Kaninchen, das aus dem Mutterleibe geschnitten oder der Mutter zeitig entrissen worden ist, Plin. 8, 217 (wo Plur. laurices).
baldig , celer. citus (schnell). – maturus (zeitig). – propinquus (nahe). – imminens. instans. brevi futurus (nahe bevorstehend). – Adv., s. bald no. I.
tempere , temperī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
temporī , Adv., zeitig, s. 1. tempus.
zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die Zeit betreffend, durch Genet. temporis u. temporum. – III) irdisch: externus (dis Außenwelt betreffend), – humanus (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, ...
prae-occupo , āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, ...
praemātūrē , Adv. (praematurus), frühzeitig, zu zeitig, Plaut. most. 500. Afran. bei Gell. 10, 11, 8: Compar., Papin. dig. 45, 1, 118. § 1.
prae-vērnat , āre, v. impers., es wird zeitig Frühling, quando praevernat (Ggstz. quando posthiemat), Plin. 18, 239.
prae-flōreo , flōruī, ēre, vorher-, zeitig blühen, Plin. 16, 119: übtr., Hieron. in psalm. 29.
... – B) prägn., schon bei guter Zeit geschehend, -beginnend, zeitig = frühzeitig, cena, convivium, frühz., dah. schwelgerisches ... ... im rechten Zeitpunkte befindlich; dah. a) v. Früchten = zeitig, reif, fructus, Cic.: pinus, Verg.: ocimum, ...
prae-mātūrus , a, um, frühzeitig, I) = sehr zeitig, frühreif, fructus cucumeris, Colum. 11, 3, 51. – II) = zu zeitig, unzeitig, voreilig, denuntiatio, Planc. in Cic. ep.: hiems ...
rechtzeitig , s. »recht no . IV« und »zeitig no I. ( Adv .)«.
prae-germino , āre, vorher-, zeitig ausschlagen, v. Bäumen, Plin. 16, 119.
prae-posterus , a, um, I) verkehrt, unrecht, ... ... verkehrte Geburt, mit den Füßen voran, Plin.: ficus, Feigen, die zu zeitig oder zu spät wachsen, Plin.: ordo, Lucr.: frigus, Sen.: praeproperi ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro