Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεσ-ευθύς

μεσ-ευθύς [Pape-1880]

μεσ-ευθύς , ύ , zwischen dem Graden in der Mitte, so hieß bei den Pythagoräern die Zahl sechs, als in der Mitte liegend zwischen zwei und zehn, Clem. Al. strom . 6 p. 811. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-ευθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
ζεό-πῡρον

ζεό-πῡρον [Pape-1880]

ζεό-πῡρον , τό , eine Getreideart, zwischen Spelt u. Weizen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεό-πῡρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
διά-μεσος

διά-μεσος [Pape-1880]

διά-μεσος , in der Mitte zwischen etwas befindlich, Dio Cass . 46, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μεσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
μεσ-όριον

μεσ-όριον [Pape-1880]

μεσ-όριον , τό , Gränze zwischen zwei Orten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-όριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
κελέοντες

κελέοντες [Pape-1880]

κελέοντες , οἱ , die langen Bäume des Webstuhls, zwischen denen das Gewebe ausgespannt war, Theocr . 18, 34; vgl. ἱστόποδες ; Harpocr. B. A . 271.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελέοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
ἐσχαρῑτης

ἐσχαρῑτης [Pape-1880]

ἐσχαρῑτης , ὁ, ἄρτος , auf dem Rost gebackenes Brot, bei Ath . III, 109 c 115 e; nach Poll . 6, 78 ein rhodisches Gebäck, zwischen Brot u. Kuchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσχαρῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1045.
ἀμφι-βαίνω

ἀμφι-βαίνω [Pape-1880]

ἀμφι-βαίνω ( βαίνω ), umschreiten, eigentlich über etwas treten, stehen, sitzen, so daß man es zwischen seinen Beinen hat, Hom. Od . 5, 371 Ὀδυσσεὺς ἀμφ' ἑνὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 136.
ἀνα-στομόω

ἀνα-στομόω [Pape-1880]

ἀνα-στομόω , 1) die Mündung ... ... , die Schleusen ( πρὸς τὸν ποταμόν ) öffnen (schwerlich durch Durchgrabung des Erdreichs zwischen dem Kanal u. dem Flusse ersterem Abfluß verschaffen), Xen. Cyr . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
διά-φραγμα

διά-φραγμα [Pape-1880]

διά-φραγμα , τό , Zwischen-, Scheidewand, Thuc . 1, 133; D. Sic . 1, 33 u. Sp . Dah. das Zwerchfell, welches die edleren Eingeweide vom Unterleibe scheidet, Plat. Tim . 70 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-φραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ἔμ-πλεκτος

ἔμ-πλεκτος [Pape-1880]

ἔμ-πλεκτος , eingeflochten; τὸ ἔμπλεκτον , eine Art Mauerwerk, wobei der Zwischenraum zwischen zwei Stirnmauern mit Schutt ausgefüllt wird, Vitruv . 2, 8, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
διά-τριμμα

διά-τριμμα [Pape-1880]

διά-τριμμα , τό, μηρῶν , das Durchgeriebene, eine zwischen der Hüfte durch Reiten od. Gehen entstandene wunde Stelle, intertrigo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τριμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
εὐρό-νοτος

εὐρό-νοτος [Pape-1880]

εὐρό-νοτος , ὁ , der Windstrich zwischen dem Eurus u. Notus, Südsüdost, Arist. Meteorl . 2, 6 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
λιβό-νοτος

λιβό-νοτος [Pape-1880]

λιβό-νοτος , ὁ , ein Wind, zwischen Süd u. Südost, auch λιβοφοίνιξ genannt, Arist. de mundo 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
βαθύ-πεδος

βαθύ-πεδος [Pape-1880]

βαθύ-πεδος ( πέδον), Νεμέα Pind. N . 3, 17, eine Ebene in der Tiefe, zwischen Bergen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-πεδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
μεσ-όφρυον

μεσ-όφρυον [Pape-1880]

μεσ-όφρυον , τό , Zwischenraum zwischen den Augenbrauen; Anacr . 15, 13; Opp. C . 1, 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-όφρυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141.
μεσο-μήρια

μεσο-μήρια [Pape-1880]

μεσο-μήρια , τά , der Raum zwischen den Hüften, Poll . 2, 188.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-μήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
μεσ-άγκεια

μεσ-άγκεια [Pape-1880]

μεσ-άγκεια , ή , das Zwischenthal, Schlucht zwischen Bergen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-άγκεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136.
ἐμ-φυλλίζω

ἐμ-φυλλίζω [Pape-1880]

ἐμ-φυλλίζω , zwischen Holz u. Rinde pfropfen, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φυλλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
κυβιστητήρ

κυβιστητήρ [Pape-1880]

κυβιστητήρ , ῆρος, ὁ , Einer, der sich auf den Kopf ... ... od. stürzt, Gaukler, Springer , Tänzer, der ein Rad schlägt, sich kopfüber zwischen Schwerter stürzt u. dgl.; Il . 16, 750; δοιὼ δὲ κυβιστητῆρε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβιστητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
ἐκ-πῡρηνίζω

ἐκ-πῡρηνίζω [Pape-1880]

ἐκ-πῡρηνίζω , auskernen, den Kern herausnehmen u. zwischen den Fingern wegschnellen, Simpl . zu Arist . a. a. O. – Uebh. ausdrücken, herausquetschen, τὰ ἐνόντα Arist. phys. ausc . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πῡρηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon