Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1874/86. An Malwida von Meysenbug, 25.10.1874 [Philosophie]

86. An Malwida von Meysenbug Basel, den 25. Oktober 1874 ... ... 50 solchen Schriften, wie meine bisherigen 4, alle aus der inneren Erfahrung heraus ans Licht gezwungen – damit müßte man doch schon eine Wirkung tun, denn man ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1100-1101.: 86. An Malwida von Meysenbug, 25.10.1874

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1880/135. An Malwida von Meysenbug, 14.1.1880 [Philosophie]

135. An Malwida von Meysenbug Naumburg, 14. Januar 1880 ... ... mich schriebe. Möge er damit fortfahren: es muß die Wahrheit auf jede Art ans Licht kommen! Ich denke in einer dauernden Dankbarkeit an ihn, denn ihm verdanke ich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1160-1161.: 135. An Malwida von Meysenbug, 14.1.1880

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/491. Auch deshalb Einsamkeit [Philosophie]

491 Auch deshalb Einsamkeit ! – A: So willst du wieder ... ... – es wird spät, bis jedesmal das Wasser aus dem Brunnen meines Selbst ans Licht kommt, und oft muß ich länger Durst leiden, als ich Geduld habe. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1244-1245.: 491. Auch deshalb Einsamkeit

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Vorrede zur zweiten Ausgabe [Philosophie]

... – das heißt für uns alles, was wir sind, beständig in Licht und Flamme verwandeln; auch alles, was uns trifft, wir können ... ... alles, was mit guten Gründen verdeckt gehalten wird, entschleiern, aufdecken, in helles Licht stellen wollen. Nein, dieser schlechte Geschmack, dieser Wille zur ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 9-17.: Vorrede zur zweiten Ausgabe

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/75. An Richard Wagner, Mitte November 1872 [Philosophie]

75. An Richard Wagner [Basel, Mitte November 1872] ... ... Pädagogium angewiesen bin. Das also war der »dunkle Punkt«, sonst nämlich ist alles Licht und Hoffnung. Ich müßte ein sehr moroser Maulwurf sein, wenn ich nicht durch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1080-1082.: 75. An Richard Wagner, Mitte November 1872

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/3. Schopenhauer als Erzieher [Philosophie]

... er so entartet ist, und schreit nach Licht, Sonne, Wald und Fels. Und wenn er ruft: » ... ... Werdende zu zerstören, alles Falsche an den Dingen ans Licht zu bringen. Auch er will alles erkennen, aber er will es anders ... ... so unsern Verkehr mit diesem Ideale beginnen , mit diesen plötzlichen Abständen von Licht und Dunkel, Berauschung und Ekel, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 287-367.: 3. Schopenhauer als Erzieher

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/4. Richard Wagner in Bayreuth [Philosophie]

... sie wollen ja nicht Licht sondern Blendung, sie hassen ja das Licht – über sich selbst. ... ... ihm redete. Wie wenn er aus einer langen Krankheit wieder ans Licht käme, traute er kaum mehr Hand und Auge, er ... ... durchaus Mißverständliche, ja für ihn Beschämende jener »Erfolge« immer wieder ans Licht stellte; man war so wenig ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1.: 4. Richard Wagner in Bayreuth

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/167. Die unbedingten Huldigungen [Philosophie]

167 Die unbedingten Huldigungen . – Wenn ich an den gelesensten deutschen ... ... ein Problem vergraben liegt, – genug, er selber bringt es nicht an das Licht. – Und endlich, wie viele möchten von ganzem Herzen mit Bismarck einer Meinung ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1125-1127.: 167. Die unbedingten Huldigungen

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/187. Aus einer möglichen Zukunft [Philosophie]

187 Aus einer möglichen Zukunft . – Ist ein Zustand undenkbar, wo der Übeltäter sich selber zur Anzeige bringt, sich selber seine Strafe öffentlich diktiert, im stolzen Gefühle ... ... müssen so viele Versuche noch gemacht werden! Es muß so manche Zukunft noch ans Licht kommen!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1135.: 187. Aus einer möglichen Zukunft

Nietzsche, Friedrich/Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen/1-10 [Philosophie]

... erkennen; in Wahrheit ist in jedem Augenblick Licht und Dunkel, Bitter und Süß beieinander und aneinandergeheftet wie zwei ... ... aus Eis und nicht aus Feuer geformt, und kaltes, stechendes Licht um sich ausgießend. Parmenides hat, wahrscheinlich erst in seinem höheren Alter, ... ... gleichartig seien, sondern in zwei Rubriken eingeordnet werden müßten. Verglich er zum Beispiel Licht und Dunkel, so war die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 353-388.: 1-10

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/[Vorreden] [Philosophie]

... edles und erhabenes Streben, wie das nach Licht und Wahrheit ist, ungehindert gedeihen und seiner selbst wegen daseyn dürfte. Sondern ... ... wenn so eine Philosophie, von der man gar nicht leben kann, Luft und Licht, wohl gar allgemeine Beachtung gewönne! Mithin war Dies zu verhüten und mußten ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 7-27.: [Vorreden]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/243. An Malwida von Meysenbug, Ende Juli 1888 [Philosophie]

243. An Malwida von Meysenbug Sils, Ende Juli 1888 ... ... in dem eine Vordergrunds-Figur des ersten Bandes der »Memoiren einer Idealistin« in hellstes Licht trat. Insgleichen hat mir Frl. von Salis sehr dankbar über ihr Zusammensein ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1304-1306.: 243. An Malwida von Meysenbug, Ende Juli 1888
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... Sonne im Weltgebäude: denn von ihnen geht alles Licht aus, von welchem erleuchtet die andern wieder leuchten. Unmittelbar aus der Anschauung ... ... durch alle Nuancen in Weiß übergeht; so ist allemal die Ursache das Licht, welches Erhabenheiten und Vertiefungen ungleich trifft: ergo –.« 2 ... ... die Ursache ein Mal und allemal, daß im Licht verschiedengefärbte und zugleich verschieden-brechbare homogene Lichtstrahlen gesteckt haben, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 27-84,86-135.: Erstes Buch

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Politische Pflichten der deutschen Jugend [Philosophie]

Politische Pflichten der deutschen Jugend Rede, gehalten am 26. Februar 1924 vor ... ... neu gestellten Bedingungen des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten, neue Formen, Methoden und Ideen ans Licht zu schaffen, die wie die Ideen der französischen Revolution und die Sitten des ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 126-156.: Politische Pflichten der deutschen Jugend

Nietzsche, Friedrich/Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen/11-19 [Philosophie]

... wieder zwei noch umfassendere, nämlich Äther, das heißt alles, was warm, licht, dünn ist, und Aër, alles Dunkle, Kalte, Schwere, Feste bezeichnend ... ... Elemente zum Glühen gebracht und in der ätherischen Kreisbewegung mit fortgeschwungen, strahlen sie Licht aus und beleuchten und erwärmen die an sich dunkle und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3.: 11-19

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

... steten Werden, Entsprießen, Entstehn, Hervortreten ans Licht aus dem Dunkeln, dem finstern Grund, Urgrund, Ungrund und was dergleichen ... ... durch kalte Meditation des pro et contra , die beiderseitigen Motive ins hellste Licht zu stellen, damit jedes mit seiner ganzen Gewalt auf den Willen wirken ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

... den Willen die Wärme, das ist für die Erkenntniß das Licht. Das Licht ist eben daher der größte Demant in der Krone ... ... versengt, Den Schädel und all sein Gehirnchen zersprengt; Licht bleibet doch Licht! Und wenn auch die grimmigste Wespe mich sticht, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Die ästhetische Gültigkeit der Ehe [Philosophie]

... , deren Seele so rein ist wie das Licht des Tages, erhaben wie der hohe Himmel, unschuldig wie ... ... Es liegt ein geheimer Zauber darin, der ein interessantes Licht auf sie wirst. Die kindliche Schelmerei, welche die Sünde haben kann, ... ... alten Universitätstagen, ganz allein bei meiner Arbeit sitze. Dann zünde ich wohl mein Licht an, schleiche wich leise in ihr Schlafzimmer hinein, um ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 336-453.: Die ästhetische Gültigkeit der Ehe

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... . Der andere diesem entgegengesetzte Fall ist der, wo umgekehrt das Licht der Erkenntniß in die Werkstätte des blindwirkenden Willens eindringt und die vegetativen Funktionen ... ... , sagen: ihre Erscheinung begleitet die des Menschen so nothwendig, wie das volle Licht begleitet ist von den allmäligen Gradationen aller Halbschatten, durch ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Vierter Vortrag [Philosophie]

Vierter Vortrag (Gehalten am 5. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... anzuspornen und zu überwachen. Plötzlich aber fiel auf jene ganze Vergangenheit ein gänzlich unerwartetes Licht, als wir schweigend und lauschend uns den starken Reden des Philosophen überließen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 229-247.: Vierter Vortrag
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon