... . Jh. Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1] , um 1742, Karlsruhe, ... ... 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Geburtsort: T'ai-ts'ang (Provinz Kiangsu) Sterbedatum: 1715 Sterbeort: Peking Wirkungsort: Peking Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan-ch% ...
Alternativnamen: auch: Xianzai Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Hua-t'ing (Provinz Kiangsu, China) Sterbedatum: 1636 Sterbeort: Hangchou Wirkungsort: Hangchou Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i- ...
... Frankreich Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss"}} Porträt der Gabrielle ... ... , 15901599, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1555 Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) ...
... Ansicht der Bucht Akashi ... ... Tryptichons , 1860, Amsterdam, Van Gogh Museum /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./3.rss
... Porträt des Königs Franz I. von Frankreich Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" ... ... Foix Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des Königs Franz I. von Frankreich , um 1525, Paris, Musée du Louvre Übersicht ...
... "}} Cosimo I. de' Medici Der Hl. Laurentius sorgt ... ... Aquin vor dem Kruzifix Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Cosimo I. de' Medici , 1589, Lille, Palais Beaux Arts, Cabinet dessins ...
Alternativnamen: auch: Ando Hiroshige, Utagawa Hiroshige I., Ichiryusai Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1797 Sterbedatum: 1858 Wirkungsort: Edo Gemälde (2) ...
... König Friedrich Wilhelm I. von Preußen Königin Sophie Dorothea von Preußen ... ... Berliner Opernhaus Übersicht der vorhandenen Gemälde König Friedrich Wilhelm I. von Preußen , 1737, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- ...
Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 10. Jh. ... ... Dynastien-Periode/2.rss"}} Schüler der nördlichen Ch'I Dynastie Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Schüler der nördlichen Ch'I Dynastie , 10. Jh., Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts, Department ...
Selbstporträt Alternativnamen: eigentlich: Tiziano Vecellio Beruf: ... ... Porträt Philipp II. , 1551, Madrid, Museo del Prado Porträt von François I., König von Frankreich , 16. Jh., Paris, Musée du Louvre Porträt ...
... 15041505, London, National Gallery Die Begegnung Leos I. mit Attila , 16. Jh., Rom ( ... ... Altar, Studie , 1507, Wien, Grafische Sammlung Albertina Begegnung Papst Leo I. mit Attila, Studie , 15121513, Paris, Musée du Louvre, Cabinet dessins Begegnung Papst Leo I. mit Attila, Studie, Pferdekopf , 1512, New York, Sammlung Woodner ...
... Hund) , 1913, Stuttgart, Staatsgalerie, Grafische Sammlung Fabeltiere I (Tierkomposition I) , 1913, Privatbesitz Farbige Blumen , 191314, ... ... 1913, Köln, Wallraf-Richartz-Museum Rinder (Bild mit Rindern I) , 1913, München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen Rinder (Bild mit Rindern ...
... Oedipus Rex im Zirkus Schumann (I) Oedipus Rex im Zirkus Schumann (II ... ... dem Prager Ghetto (Maronenbrater) , 1897 Oedipus Rex im Zirkus Schumann (I) , 1911 Oedipus Rex im Zirkus Schumann (II) , 1912 ...
... Erbländer Huldigung Kaiser Leopolds I. und des Geschlechts der ... Palladium Böhmens ... ... und Johannes vom Kreuz , 1671, Prag, Národní Galerie Huldigung Kaiser Leopold I. durch Böhmen und die Erbländer , 1658, Prag, Národní Galerie Huldigung Kaiser Leopolds I. und des Geschlechts der Sternberg , 1661, Prag, ...
... Zuneigung Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I Übersicht der vorhandenen ... ... Skizzen«, Malerische Zuneigung , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta I , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta II (Dolce ...
... (?), Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum Sägegrube (I) , um 1878, Freiburg im Breisgau, Morat-Institut Sägegrube (II ... ... bei Kähnsdorf , um 1880, München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen Schmiede in Weßling (I) , 1876, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Schmiede in Weßling (II ...
... Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 36 [2] , 1854 Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 38 [1] , 1854 Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 38 [2] , ...
... mit sitzendem Araber , 1914 Türkisches Café (I) , 1914, Bonn, Kunstmuseum Türkisches Café (II) [1] ... ... mit Blumen und Früchten , 1910, New York, Privatbesitz Zoologischer Garten (I) , 1912, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus ... ... Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Abstrakte Zeichen (I) , 1912, Privatbesitz Akt in ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro