... Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 11,5 × 21 ... ... und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16581660 Maße: 17,9 × 19,3 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16351637 Maße: 17,8 × 16 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16481657 Maße: 17,5 × 26 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Seilern Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16501651 Maße: 17,5 × 27 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1636 Maße: 15,2 × 19,1 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Schlossmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16401645 Maße: 16 × 22,4 cm Technik: Feder, laviert Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16411652 Maße: 27,2 × 28,8 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1881 Maße: 40,5 × 33 cm Technik: Schwarze Kreide (laviert), Wasserfarben, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1889 Maße: 47 × 62 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande ...
Künstler: Ostade, Adriaen van Entstehungsjahr: um 16541656 Maße: 16,2 × 20,2 cm Technik: Feder in Braun über Bleistift, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Eli erhält Nachricht vom Verlust der Bundeslade Entstehungsjahr: um 1656 Maße: 18,4 × 24,8 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: London ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1881 Maße: 47 × 61 cm Technik: Wasserfarbe, Federkiel Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1885 Maße: 54,5 × 43,5 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 43 × 60 cm Technik: Rohrfeder Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Museum Stiftung Oskar Reinhart Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1887 Maße: 30,5 × 24 cm Technik: Feder und Aquarell, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16401641 Maße: 8,2 × 8,6 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Northampton (Massachusetts) Sammlung: Smith College Museum of Art ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16401644 Maße: 18 × 23,5 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16541659 Maße: 17,5 × 24,7 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Bonn Epoche: Barock ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16561660 Maße: 19,7 × 26,6 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro