Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Benedicta, B. (7)

Benedicta, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Benedicta , (19. Oct.), eine Abtissin des Klosters zum hl. Damian bei Assisi, die aber Allem nach dieselbe ist mit der sel. Benedicta , welche am 16. März verehrt wird. Wahrscheinlich ist der 19. Oct. der Tag der ...

Lexikoneintrag zu »Benedicta, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 428-429.
Albertus, B. (13)

Albertus, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Albertus Mon . (6. Jan.) Der sel. Albert , seiner ... ... Adalbert, Grafen von Schömberg, den Einige unter die »Seligen« rechnen. S. B. Adalbertus 11 . ( Mab .)

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 106.
Benincasa, B. (2)

Benincasa, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Benincasa , (9. Mai, al . 20. Juni), war aus dem Orden der Serviten zu Monte Chieli in Etrurien und wurde im J. 1376 zu Florenz geboren. In der Nähe dieser Stadt bewohnte er eine einsame Zelle, diente darin Gott ...

Lexikoneintrag zu »Benincasa, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 441.
Benedicta, B. (6)

Benedicta, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Benedicta , (16. März), – frz. Benedette – war Abtissin zu St. Damian, einem Kloster der Clarissinnen bei Assisi, und Nachfolgerin der hl. Clara i. J. 1253. Sie starb am 16. Mai 1260, und wurde ihr Leib ...

Lexikoneintrag zu »Benedicta, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 428.
Benincasa, B. (1)

Benincasa, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Benincasa , Abb . (10. Jan.) Aus dem Lat. Bene in casa = Gut im Haus. – Der sel. Benincasa war der achte Abt im Kloster der heil. Dreifaltigkeit zu Cava (Neapel), der aus diesem Kloster 100 ...

Lexikoneintrag zu »Benincasa, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 441.
Balduinus, B. (3)

Balduinus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Balduinus , (8. Jan.), ein Martyrer, war der Sohn des hl. Blandinus und der hl. Salaberga (Sadalaberga), stammte aus dem vornehmen Geschlechte der Sicambrer, und versah, (wie man meint, unter dem Bischof Seruiphus von Laon) das Amt eines ...

Lexikoneintrag zu »Balduinus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 375.
Avertinus, B. (2)

Avertinus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Avertinus , wird zu Lucca verehrt, wo 1513 sein Leib gefunden und mit denen des hl. Senesius und des hl. Romeus ( Romaeus ) in der Kathedrale beigesetzt wurde. Er ist übrigens höchst wahrscheinlich identisch mit dem hl. Avertanus. ...

Lexikoneintrag zu »Avertinus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 367-368.
Albertus, B. (24)

Albertus, B. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 B. Albertus Mon . Der sel. Albert war ein Camaldulenser-Mönch im Kloster des hl. Kreuzes zu Sasso-Ferrato in Italien und blühte gegen das Ende des 12. und am Anfange des 13. Jahrh. Er wird seit unfürdenklichen Zeiten verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 109.
Benvenuta, B. (2)

Benvenuta, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Benvenuta , (14. Jan.), eine gottesfürchtige Matrone von Ancona, die dem dritten Orden des hl. Franciscus angehörte, und i. J. 1300 ihr erbauliches Leben endete. ( Sz .)

Lexikoneintrag zu »Benvenuta, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Balduinus, B. (4)

Balduinus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Balduinus , (31. Dec.), ein Abt im Kloster St. Edmund in England, der im Jahre 1097 starb und in jenem Lande verehrt wird. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Balduinus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 375-376.
Bernarius, B. (1)

Bernarius, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Bernarius , (2. Jan.), ein Mönch von Corbei (nach Andern zu Lerin), Bruder des hl. Adelard, dessen Verfolgungen und Leiden er redlich theilte. Er starb 830. ( Mab .)

Lexikoneintrag zu »Bernarius, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 467.
Benincasa, B. (4)

Benincasa, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Benincasa , aus dem Orden der Serviten, der ohne alle nähere Angabe, selbst nicht mit der des Tages seiner Verehrung, im El. Boll . aufgeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Benincasa, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 441.
Balthasar, B. (2)

Balthasar, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Balthasar , (19. Oct.), ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Franciscus, im Pfälzer Gebiet, dessen Leib im J. 1530 oder 1603 unversehrt aufgefunden wurde.

Lexikoneintrag zu »Balthasar, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 377.
Bartholus, B. (1)

Bartholus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Bartholus , (14. Juni), aus dem Orden der Serviten, wird mit ... ... . Castora zugleich zu St. Angelo in Vado (Italien) verehrt. S. B. Castora .

Lexikoneintrag zu »Bartholus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 404.
B/Baltisches Meer

B/Baltisches Meer [Georges-1910]

Baltisches Meer , mare Balticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Baltisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Albertus, B. (19)

Albertus, B. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 B. Albertus , (31. Aug.), ein Generalprior im Kloster zum hl. Kreuz zu Fontavell ( Fons Avellanus ) in Umbrien. S. B. Albertinus .

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108.
Adalricus, B. (2)

Adalricus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Adalricus , (29. Sept.) Mönch auf der Insel Uffnau oder Aufnau (Aufnag) im Zürchersee. S. S. Alaricus .

Lexikoneintrag zu »Adalricus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Aldobrandesca, B.

Aldobrandesca, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aldobrandesca , Vid . (26. April). Die hl. Aldobrandesca war Wittwe und eine Humiliaten-Nonne. S. B. Alda .

Lexikoneintrag zu »Aldobrandesca, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 120.
Balduinus, B. (5)

Balduinus, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Balduinus , (19. Aug.), ein Bekener des Glaubens. von dem man übrigens nichts Näheres weiß.

Lexikoneintrag zu »Balduinus, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 376.
Ansfridus, B. (1)

Ansfridus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ansfridus ( Anfridus ), (3. Mai), ein Bischof von Utrecht ( Trajectum ). S. B. Aufridus .

Lexikoneintrag zu »Ansfridus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 237.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon