Friedrich I . , Wilh. Karl , Herzog , später König von Württemberg (1797-1816), geb. 6. Nov. 1754, Sohn des Herzogs Friedrich Eugen , erhielt 1803 die Kurwüde und Entschädigung für Länderverlust am linken ...
Friedrich I . , der Streitbare , Kurfürst von Sachsen (1423-28), geb. 29. März 1369, Sohn des Markgrafen Friedrich des Strengen von Meißen , erhielt bei der Teilung mit seinen Brüdern 13. Nov. 1382 das Osterland , ...
Friedrich V . , Kurfürst von der Pfalz (1610-20), König von ... ... er 1610 in der Kur folgte, 1613 vermählt mit Elisabeth , Tochter Jakobs I. von England , auf deren Zureden er von den aufständischen Böhmen Aug ...
Alexander I . , König von Serbien , Sohn Milans I., geb. 14. Aug. 1876, bestieg infolge Abdankung seines Vaters 6. März 1889 den Thron unter Leitung einer Regentschaft, erklärte sich 13. April 1893 für großjährig und setzte die Regenten ...
Friedrich I . , Kurfürst von Brandenburg , geb. 1372, folgte seinem Vater, Burggraf Friedrich V . von Nürnberg , 1398 in den fränk. Besitzungen, für seine vielfachen Verdienste um Kaiser und Reich 1411 durch Kaiser Sigismund ...
Friedrich I . , König von Schweden , Landgraf von Hessen-Cassel , geb. 28. April 1676 zu Cassel , vermählt seit 24. März 1715 mit Ulrike Eleonore , Tochter Karls XI. von Schweden , nach deren Thronentsagung ...
Friedrich I . , Herzog von Anhalt , geb. 29. April 1831, seit 22. Mai 1871 Herzog , vermählt 1854 mit Prinzessin Antoinette von S.- Altenburg , gest. 24 Jan. 1904 – F. II., sein Sohn und ...
Abel, J. Fr. , geb. 1751 in Vaihingen, seit 1790 Professor in Tübingen, ... ... die Natur der spekulativen Vernunft, 1787, u a. – Vgl. F. ADERS, J. Fr. Aboel als Philosoph, 1893.
Maximilian I . , von 1493–1519 deutscher Kaiser , ... ... vermählt, aber keine Erben von ihr erhalten, daher er seinen Enkel Karl I . von Spanien zum Nachfolger gewählt zu sehen wünschte, allein ehe ... ... Kunig, eine Erzählung von den Thaten Kaiser M. I. von Max Treitzsauerwein, auf dessen Angaben zusammengetragen, ...
Stanislaus I . (Leszczynski), König von Polen , nachher ... ... Warschau gekrönt werden konnte. Im J. 1706 begleitete S. den schwed. König auf dem Zuge nach ... ... und August II . längst auf dem poln. Throne befestigt war. Im J. 1723 erhielt er von dem Herzoge ...
Maximilian I . ( Joseph ), von 1806–25 König, vorher seit 1799 Kurfürst von ... ... Joseph , König von Baiern . Sein Leben und Wirken, geschildert von I. M. Göltl«, (Stuttg. 1837) gleichzeitig erschienen.
Theodōsius I . (Flavius), röm. Kaiser und mit ... ... Manichäer aller bürgerlichen Rechte und ließ sie sogar förmlich verfolgen. Im I. 381 hielt er eine Kirchenversammlung zu Konstantinopel , welche zu neuen ... ... Die Heiden waren noch härtern Verfolgungen ausgesetzt; im I. 392 wurde aller Götzendienst verboten, und die ...
Maximilian I . oder der Große, geb. 1573 zu ... ... , ältester Sohn Herzog Wilhelm V. von Ober- und Niederbaiern, wurde nach dessen Vorschrift von den ... ... namentlich durch Besiegung des zum König von Böhmen gewählten Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz die demselben ...
Griechisch-Römische Kunst. I. Griechisch: 1. Parthenon zu Athen ... ... ion. Stil. 3. Denkmal des Lysikrates zu Athen (335 v. ... Konstantin I . (C. Flavius Valerius Aurelius Claudius ... ... in Rom [Tafel: Griechisch-Römische Kunst I, 13]. – Vgl. Bruckhardt (2. Aufl. ...
Maximilĭan I . , deutscher Kaiser (1493-1519), geb. 22. März 1459, Sohn Kaiser Friedrichs III., erwarb durch seine Vermählung (1477) mit Maria von Burgund die burgund. Besitzungen, 1486 röm. König, folgte 1493 seinem Vater ...
Maximilĭan I . , Kurfürst von Bayern (1597- ... ... Landshut , Sohn Herzog Wilhelms V., übernahm 1597 nach Abdankung seines Vaters die Regierung , stellte ... ... im Dreißigjähr. Kriege mit Kaiser Ferdinand II . gegen Friedrich V . von der Pfalz verbündet, ...
Theodosĭus I . , der Große , röm. Kaiser (379-395), geb. 346 zu Cauca in Spanien , 379 Gratians Mitregent in Ostrom, 394 Alleinherrscher, gest. 17. Jan. 395 zu Mailand , verbot als fanatischer Nicäaner das Heidentum. ...
J. C. Schenau , Prosessor der bildenden Künste und Director der Academie zu Dresden, geb. 1740 zu Schenau bei Zittau (woher er auch den Namen statt seines eigentlichen Namens, Zeisig , annahm), einer der rühmlich bekanntesten Kupferstecher. In Dresden und Paris, wohin ...
Bradwardin(e ) (spr. bräddwĕrdinn), Thomas von, Scholastiker , Doctor profundus genannt, geb. 1290 in Südengland, lehrte zu Oxford , dann Kanzler der Paulskirche in London , Beichtvater Eduards III., 1349 Erzbischof von Canterbury ...
Schehr-i-Sebs , richtiger Schaar- Sabis , früher Ketsch , Landschaft ... ... . Teil des mittlern Buchara , am Kaschka-darja und seinen Zuflüssen, 500.000 E., meist Usbeken ; Hauptstädte: Kitab und Schaar.
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro