Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barometer

Barometer [Pierer-1857]

Barometer (v. gr., Schweremesser ); 1 ) zu Bestimmung ... ... Stand abliest, u. dann beide je nach der Einrichtung der Scala zu addiren od. von einander zu subtrahiren hat; od. es wird die Röhre ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 338-343.
Gleichung

Gleichung [Meyers-1905]

Gleichung , die mathematische Bezeichnung für die Aussage, daß zwei Größen, ... ... man sie umgestalten. Man darf zu diesem Zweck auf beiden Seiten dieselbe Größe addieren oder subtrahieren und kann daher jedes Glied auf die andre Seite bringen, ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 21-24.
Parallaxe

Parallaxe [Lueger-1904]

Parallaxe (von παραλλάσσειν = wechseln) nennt man die Richtungsverschiedenheit zweier ... ... r – p ] von/zu einer gemessenen Höhe / Zenitdistanz zu subtrahieren/addieren.) Für einen Fixstern (vgl. * St Fig. 2 ) ist ...

Lexikoneintrag zu »Parallaxe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 27-28.
Versezung

Versezung [Sulzer-1771]

Versezung. ( Musik ) Die Versezung eines ganzen Tonstüks, ... ... , Sexte auf eine ähnliche Weise die Zahlen 3, 4 oder 5 zu addiren, oder zu subtrahiren sind. Sowol die Umkehrungen der Contrapunkte in ...

Lexikoneintrag zu »Versezung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1225-1228.
Barometer

Barometer [Meyers-1905]

Barometer. Das einfachste Barometer besteht aus einem mit Quecksilber gefüllten, oben geschlossenen Rohr ... ... Nullpunkt meist in der Mitte so liegt, daß man den obern und untern Stand addieren muß. Bei dem hier abgebildeten Barometer wird die Skala S durch die Schraube ...

Tafel zu »Barometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905.
Olefīne

Olefīne [Meyers-1905]

Olefīne ( Alkylene , Alkene ), Verbindungen von Kohlenstoff ... ... zusammengesetzt, enthalten also 2 Atome Wasserstoff weniger als die Paraffine u. addieren leicht zwei einwertige Atome oder Radikale , wodurch sie unter Lösung der ...

Lexikoneintrag zu »Olefīne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 35.
Planēten

Planēten [Meyers-1905]

Planēten (v. griech. planētes , umherwandelnd, Wandelsterne ; ... ... Die Zahlen 3,6,12 etc., die man der Regel nach zu 4 addieren muß, wachsen immer auf das Doppelte an; setzt man daher die von Titius ...

Lexikoneintrag zu »Planēten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 3-9.
Planimeter [1]

Planimeter [1] [Lueger-1904]

Planimeter ( Flächenmesser ), Instrumente zur graphischen oder mechanischen Bestimmung ... ... die durch die Bewegungen der Stange allein entstehen, hier sich nicht aufheben, sondern addieren, so ist auch der Ort des Rades nicht mehr gleichgültig wie im ersten ...

Lexikoneintrag zu »Planimeter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 140-145.
Sonnenzeit

Sonnenzeit [Meyers-1905]

Sonnenzeit , die durch die scheinbare tägliche Bewegung der Sonne ... ... mittlerer Zeit an und mit demjenigen Zeichen, daß sie immer zur wahren Zeit zu addieren ist, um die mittlere zu finden. Gibt also eine Sonnenuhr nachmittags 4 ...

Lexikoneintrag zu »Sonnenzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 610-611.
Brennstoffe [1]

Brennstoffe [1] [Lueger-1904]

Brennstoffe . Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige ... ... den vorerhitzten Körpern aufgespeichert und zu den durch den Verbrennungsprozeß selbst frei werdenden zu addieren ist, ergibt sich, wenn man das Gewicht des Brennstoffs mit seiner spezifischen ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 277-296.
Galvanismus

Galvanismus [Pierer-1857]

Galvanismus , die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität . ... ... Nämliche findet für ein zweites Paar statt. Um aber beide Kräfte zu addiren, darf man nicht das zweite Paar unmittelbar auf das erste schichten, so ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 888-900.
Blechträger

Blechträger [Lueger-1904]

Blechträger heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei ... ... auf Grund der erstangeführten Formel für das Rechteck getrennt zu ermitteln und dann zu addieren. Mit dem Trägheitsmoment wird auch das Widerstandsmoment ...

Lexikoneintrag zu »Blechträger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 53-59.
Logarithmus

Logarithmus [Meyers-1905]

Logarithmus (griech., »Verhältniszahl«) einer Zahl b in bezug auf die ... ... abzieht; statt den L. zu subtrahieren, hat man dann das Komplement zu addieren. In dem zweiten Beispiel ist das Komplement des L. 0,56455 ...

Lexikoneintrag zu »Logarithmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 657-659.
Thermometer [2]

Thermometer [2] [Lueger-1904]

Thermometer sind Vorrichtungen , die zur Bestimmung der Temperatur dienen. ... ... allgemeinen äquidistanten Teilstriche eines Thermometers die Korrektion ermitteln, die man zu seinem Gradwerte addieren muß, um die Zahl der Hundertel des Kapillarenvolumens zwischen 0° und 100° ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 798-800.
Zuckerarten

Zuckerarten [Lueger-1904]

Zuckerarten , gewisse kristallisierbare, wasser- und alkohollösliche, süß schmeckende- Kohlehydrate ... ... und Ketongehaltes besitzen die Monosaccharide die Fähigkeit, 1 Molekül HCN zu addieren, wenn sie mit wässeriger Blausäure in Berührung bleiben. Hierbei entstehen Cyanhydrine ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerarten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1011.
Subtrahiren

Subtrahiren [Pierer-1857]

Subtrahiren (v. lat.), 1) abziehen; 2) eine ... ... der Rechnung zu machen, braucht man nur den Rest zum Subtrahend zu addiren, die Summe muß dann gleich dem Minuend sein. Um eine algebraische ...

Lexikoneintrag zu »Subtrahiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 36.
Rechenprobe

Rechenprobe [Lueger-1904]

Rechenprobe , ein Verfahren, mittels dessen man sich von der Richtigkeit einer ... ... · 2 – 6 · 4 = –10 oder, wenn wir 2 · 9 addieren, 8; diese Zahl ist der Neunerrest von 236177. Etwas komplizierter ist die ...

Lexikoneintrag zu »Rechenprobe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 371.
Logaríthmus

Logaríthmus [Brockhaus-1911]

Logaríthmus einer Zahl (z) für irgendeine Grundzahl oder ... ... so braucht man im erstern Falle nur die L. 2 und 3 zu addieren, im andern die L. 5 und 2 zu subtrahieren, um den L. ...

Lexikoneintrag zu »Logaríthmus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 73.
Kohlehydrate

Kohlehydrate [Lueger-1904]

Kohlehydrate . Eine große Gruppe von organischen, aus Kohlenstoff , ... ... darauffolgende Reduktion der gebildeten Osone mit Zinkstaub und Essigsäure . Die Monosaccharide addieren Blausäure unter Bildung von Cyanhydrinen, welche durch Verseifung in Säuren , ...

Lexikoneintrag zu »Kohlehydrate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 544-548.
Hochbehälter [1]

Hochbehälter [1] [Lueger-1904]

Hochbehälter ( Hochreservoir ) im allgemeinen jeder künstlich hergestellte, unbewegliche Aufbewahrungsraum ... ... a, so muß man überall auf der rechten Seite a + k addieren, um die gestellte Bedingung zu erfüllen. Dann werden die Werte: ( a ...

Lexikoneintrag zu »Hochbehälter [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 79-83.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon