Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Technik 
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

Spanĭen (hierzu die Karte »Spanien und Portugal« ), Königreich ... ... 903 Reg. – Ton. hinzu. Die Binnenschiffahrt ist in S. von geringem Belang. Nur der Ebro kann bei hohem Wasserstande mit flachen Fahrzeugen streckenweise ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Oldenburg [1]

Oldenburg [1] [Meyers-1905]

Oldenburg (hierzu Karte »Oldenburg« ), zum Deutschen ... ... vornehmlich in den Heidegegenden statt. Einigen Ertrag gewährt die Fischerei , von geringem Belang dagegen ist die Jagd . Das Herzogtum O. ist sehr holzarm; ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 24-30.
Viehzucht

Viehzucht [Meyers-1905]

Viehzucht ( Tierzucht ), die von bestimmten Grundsätzen geleitete und ... ... Kopf , ungleiche Hornstellung etc., sind für die Leistung des Tieres ohne Belang, sie sind demungeachtet bei Zuchttieren nicht zu dulden. S. auch Abzeichen ...

Lexikoneintrag zu »Viehzucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 148-152.
Eierkunde

Eierkunde [Meyers-1905]

Eierkunde ( Oologie ; hierzu die Tafeln »Eier europäischer Vögel ... ... Beschaffenheit des ihr anliegenden Schalenhäutchens und ihre amorphe Kalk - oder Kreidebedeckung sind von Belang. 4) Färbung und Zeichnung . Unter Färbung (Grundfarbe) versteht man ...

Lexikoneintrag zu »Eierkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 436-437.
Abdampfen

Abdampfen [Lueger-1904]

Abdampfen ( Einengen , Abrauchen , Evaporieren ), Operation, ... ... die Verunreinigung der Flüssigkeit durch Rauchbestandteile, wie Flugasche, Ruß, Kohlensäure , ohne Belang ist. Diese Voraussetzung trifft in der Technik nur bei der Fabrikation von Schwefelsäure ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6-7.
Parlament

Parlament [Brockhaus-1837]

Parlament (von parler, sprechen) kann man im Allgemeinen jede debattirende ... ... Rolle zu übernehmen, die ursprünglich gar nicht in seiner Bestimmung lag. Von wesentlichem Belang hinsichtlich dieser Wirksamkeit der Parlamente war das ihnen zustehende Recht , alle königl. ...

Lexikoneintrag zu »Parlament«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 417-418.
Oberpfalz

Oberpfalz [Meyers-1905]

Oberpfalz , Regierungsbezirk des Königreichs Bayern , grenzt im N ... ... , Ocker etc. Die Industrie ist mit Ausnahme von Eisenwerken nicht von Belang und umfaßt nur noch Glasfabrikation, Spiegelschleiferei, Bierbrauerei, Pottaschesiederei etc. Handel und ...

Lexikoneintrag zu »Oberpfalz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 869-870.
exiguitas

exiguitas [Georges-1913]

exiguitās , ātis, f. (exiguus), die Knappheit, ... ... zeitlich, die Kürze, propter eorum exiguitatem, weil es nicht von Belang ist, Cic.: ut temporis exiguitas postulabat, Caes.: temporis exiguitate alqd exsequi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... , Prag u. Gratz von Belang. Die Thonwaarenproduction ist in Ö. sehr bedeutend; 1856 lieferten 3409 Ziegeleien ... ... Appreturen , Färbereien u. Druckereien sind bis jetzt nur von geringem Belang. Tauwerk wird bes. in Venedig u. den Küstenländern, ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Philologie

Philologie [Meyers-1905]

Philologie (v. griech. philos , Freund , und logos ... ... ), Ernesti in Leipzig (1707–81), wissenschaftlich zwar nur als Sammler von Belang, wirken als Lehrer auf das anregendste; Reiske und Reiz ( ...

Lexikoneintrag zu »Philologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 790-794.
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

Abrechnung (account; décompte; liquidazione), die rechnungsmäßige Feststellung der Schulden ... ... bezeichnet werden. Anderseits ist es, gleichwie bei der eigentlichen Grenzabrechnung, auch hier ohne Belang, ob die Abfertigung in den Teilstrecken im Rahmen eines Verbandverkehrs oder ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Waldbahnen

Waldbahnen [Roell-1912]

... des Betriebs zu richten und kann in diesem Belang eine allgemeine Regel für die Anlage von W. nicht aufgestellt werden. ... ... der augenblicklichen Betriebsbereitschaft der Benzinmotore gegenüber der Notwendigkeit des mehrstündigen Anheizens der Dampflokomotiven von Belang. Ferner entfällt die Haltung eines geprüften Führers, wie diese für Dampflokomotiven ...

Lexikoneintrag zu »Waldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 264-268.
Bergbahnen

Bergbahnen [Meyers-1905]

Bergbahnen ( Steilbahnen , hierzu Tafel »Bergbahnen I-IV« ... ... einige Bahnen in Neuseeland und Brasilien ), jetzt aber kaum noch von Belang. b) Zahnrad und Zahnstange , zuerst 1867 zum Mount Washington ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 660-663.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1837]

Edelsteine heißen diejenigen seltenern Steine , welche mit vorzüglicher Härte ... ... Gestalt, welche man ein Krystall (s.d.) nennt, nur bei unbearbeiteten von Belang, zu den wichtigsten Merkmalen aber gehören die Härte und das specifische Gewicht ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618-619.
Entre Rios

Entre Rios [Meyers-1905]

Entre Rios , Provinz der Argentinischen Republik , zwischen 30 ... ... Inseln zerteilt. Von Mineralien sind nur Kalk und Gips von Belang. Der Ackerbau gewinnt an Bedeutung. 1901 waren 429,548 Hektar angebaut ...

Lexikoneintrag zu »Entre Rios«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 840.
Feigenbaum

Feigenbaum [Herder-1854]

Feigenbaum , gemeiner ( Ficus Carica . Polygamia Dioecia . ... ... im Frühling gewachsenen Trieben. Bei uns ist nur der erste Fruchtansatz von Belang, denn die um Johannis an den Frühlingstrieben angesetzten Feigen fallen in der Regel ...

Lexikoneintrag zu »Feigenbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 676-677.
Shakespeare

Shakespeare [Meyers-1905]

Shakespeare (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften ... ... E. Engel (3. Aufl., Leipz. 1906). – Wissenschaftliche Hilfsbücher von Belang sind ferner: Bartlett , S. Concordance (Lond. 1894); ...

Lexikoneintrag zu »Shakespeare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 398-402.
Brennstoffe

Brennstoffe [Roell-1912]

Brennstoffe (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien , alle zur ... ... , bei denen dies nicht tunlich ist, sind von der Verwendung auszuschließen. Weniger von Belang ist der Funkenflug, nachdem seinen gefährlichen Wirkungen durch die Verwendung von Funkenfangapparaten ( ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 65-73.
Gleismesser

Gleismesser [Roell-1912]

Gleismesser (track-meters; appareil de contrôle de la voie; misuratore ... ... Achsstand des Fahrzeugs, 0∙62 m, entfernten Punkten. Sie ist aber ohne Belang. Um ein zweispuriges Laufen der Räder d bei Herz- und Kreuzungsstücken ...

Lexikoneintrag zu »Gleismesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 344-349.
Bepflanzung

Bepflanzung [Roell-1912]

Bepflanzung der Bahngrundstücke (tree planting on railway ground; ... ... niederländischen Staatsbahnen. Im Jahre 1879 bildete sich unter dem Namen »Een nationaal belang« eine Genossenschaft von Baumzüchtern und schloß mit der Gesellschaft zum Betriebe der Staatsbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Bepflanzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 203-206.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon