Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie | Deutsche Literatur 
Ascanius [1]

Ascanius [1] [Georges-1913]

1. Ascanius , ī, m., Sohn des Äneas und der Krëusa, Verg. Aen. 2, 666; oder des Äneas und der Lavinia, Liv. 1, 1. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascanius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
Euryleon

Euryleon [Vollmer-1874]

Euryleon ( Gr. M. ), ein älterer Name des Ascanius , des Sohnes von Aeneas und Crëusa .

Lexikoneintrag zu »Euryleon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Praxithea [1]

Praxithea [1] [Hederich-1770]

PRAXITHĔA , æ , des Phrasimus und der Diogenea Tochter, ... ... Gemahlinn nahm, und mit ihr den Cekrops, Pandorus, Me tiones, die Prokris und Kreusa zeugete. Apollod. l. III. c. 13. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Praxithea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2071.
Centavrvs [1]

Centavrvs [1] [Hederich-1770]

CENTAVRVS , i , ein Bruder des Lapithes , welchen Apollo mit der Stilbe , des Peneus und der Kreusa Tochter, zeugete. Diod. Sic. L. IV. c. 71. p ...

Lexikoneintrag zu »Centavrvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 661.
Erechtheus

Erechtheus [Georges-1913]

Erechth eu s , eī, m. (Ερεχθ ... ... 949;ύς), König von Athen, Vater der Prokris, Orithyia, Chthonia u. Krëusa, die sich im Heldentode fürs Vaterland opferten, Cic. Tusc. 1, 116 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erechtheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Askanĭos

Askanĭos [Pierer-1857]

Askanĭos ( Euryleon , Julus ), Sohn des Äneas u. der Kreusa ; begleitete als Kind seinen Vater aus Troja überließ nach dessen Tode seiner Stiefmutter Lavinia das väterliche Reich Latium u. baute Alba Longa . ...

Lexikoneintrag zu »Askanĭos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 819.
Ascanĭus

Ascanĭus [Meyers-1905]

Ascanĭus (griech. Askanios ), Sohn des Äneas und der Krëusa , auch Julius ( Iulus ) genannt, angeblicher Gründer von Alba Longa (vgl. Äneas ) und Stammvater der Julier .

Lexikoneintrag zu »Ascanĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 843.
Makrai petrai

Makrai petrai [Pierer-1857]

Makrai petrai (gr., lange Felsen ), Höhle am Fuß der Akropolis von Athen , in welcher Apollon die Kreusa , Tochter des Erechtheus , umarmt haben soll. Makra Skele u. ...

Lexikoneintrag zu »Makrai petrai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 763.

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/Personen [Literatur]

Personen. Jon. Kreusa. Xuthus. Phorbas. Pythia. Apollo. Der Schauplatz ist vor dem Tempel des Apollo zu Delphi.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 58-59.: Personen

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Medea/2. Szene [Literatur]

Zweyter Auftritt. Jason und Kreusa, in einem von Sklagen gezogenen Wagen mit ihrem Gefolge, der gehet hinten ... ... Aus Jupiters Blute gezeugt, und von den Schutzgöttern Korinths bewacht, spottet Kreusa deiner machtlosen Wuth! – ... Ha! Verwegne, frohlocke nicht zu ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Medea. Verfaßt vom Herrn Gotter, Innsbruck 1782, S. 7-11.: 2. Szene

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Medea/5. Szene [Literatur]

Letzter Auftritt. Jason rasend. Hernach Medea, gleichsam unsichtbar auf ... ... bin ich? ... Soll Korinth untergehen? – ... Wer verfolgt mich? – ... Kreusa, wo bist du? – ... Wer riß dich aus meinen Armen? – ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Medea. Verfaßt vom Herrn Gotter, Innsbruck 1782, S. 20-23.: 5. Szene

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Medea/Personen [Literatur]

Personen Medea Jason Ihre Söhne Kreusa Deren Hofmeisterin Gefolge

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Medea. Verfaßt vom Herrn Gotter, Innsbruck 1782, S. 2-3.: Personen

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Kreusa, Phorbas. PHORBAS. ... ... Wie übereilte Jünglingstaten, sondern Bedächtig und verschwiegen sinnend aus. KREUSA. Was achtest du notwendig, ... ... Den Todestropfen misch' ich unvermerkt In des verräterischen Buben Wein. KREUSA. Ich schäme mich so ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 103-111.: 4. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Jon, Kreusa mit Gefolge, das sich ... ... mit dieser Hoffnung her? KREUSA. Es hegt sie mein Gemahl mehr, als ich selbst. JON. Du nahst dich hier dem freundlichsten der Götter. KREUSA. Du rühmst ihn billig: ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 73-81.: 5. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. KREUSA. Es sei drum, länger halt' ich es nicht aus. O ... ... dem Licht des Tages dar. Was hätt' ich wohl zu wagen? Ach Kreusa! Unseliges, verzweiflungsvolles Weib: Nach dem, was du getan, und ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 127-131.: 1. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Die Vorigen, Kreusa, Phorbas. KREUSA. Verweilst du hier noch, Xuthus, mein ... ... an als Sohn? XUTHUS. Ich fand ihn mein. KREUSA. Wie? doch das ziemt der Gattin nicht zu fragen. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 98-103.: 3. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Kreusa, Xuthus mit Gefolge. XUTHUS ... ... 's: folge meinem Rat, Kreusa! Es bleibe das Orakel unbefragt. KREUSA. Und wir in unserm kinderlosen Stand. XUTHUS. Weit besser, als von Grund aus untergehn. KREUSA. Ein unerfreulich Leben gleicht dem ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 82-85.: 7. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/5. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Die Vorigen, Kreusa. KREUSA wirft sich vor Xuthus nieder, mit der Linken seine ... ... XUTHUS. Steh' auf, Kreusa! Königin, steh' auf, Und kenne besser mich! Nicht jugendlich ... ... In bräutlich frohem Pompe nach Athen dich heim. KREUSA. Nicht eiteln Ruhmes halb, um vor den Menschen Zu ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 150-153.: 3. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Kreusa, Jon. JON. ... ... JON. Fort von geweihter Stätte, noch einmal! KREUSA. Nicht einem Knecht gehorcht die Königin. JON. Doch reinem ... ... Nun wohl: auch dort ereilet dich mein Pfeil. KREUSA. Der Fleh'nden Blut wird den ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 131-134.: 3. Auftritt

Schlegel, August Wilhelm/Drama/Jon/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. KREUSA. Welch schuldlos rein Gemüt des blüh'nden Knaben! Ihm konnt' ich ohn' Erröten mich vertrau'n. In diesem Alter wäre jetzt mein Sohn, Wenn die Harpyien nicht vom Angesicht Der Erd' ihn grausam weggerissen hätten. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Berlin 1922, S. 81-82.: 6. Auftritt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon