Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Wander-1867 | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Deutsche Literatur | Marxismus 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/19. [Gegen Winterbeulen bedient man sich eines alten] [Literatur]

19. Gegen Winterbeulen bedient man sich eines alten Besens; diesen verbrennt man bei Nacht ungesehen auf dem Herd und hält den Fuß über das Feuer. Dann wird der Fuß gesund. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 485.: 19. [Gegen Winterbeulen bedient man sich eines alten]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./604. Von der Mutter Gottes/2. [Die Spinnfäden, welche im Herbst so häufig in der Luft] [Literatur]

2. Die Spinnfäden, welche im Herbst so häufig in der Luft herumfliegen, nennt man: muetergottesgân (Muttergottesgarn), das sie für ihr Kindlein gesponnen hat. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 381.: 2. [Die Spinnfäden, welche im Herbst so häufig in der Luft]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./705. Pädagogischer Aberglauben/8. [Bresthafte Leute soll man nicht boshaftig nachäffen] [Literatur]

8. Bresthafte Leute soll man nicht boshaftig nachäffen, weil man zur Strafe das gleiche Gebrechen bekommt. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 493.: 8. [Bresthafte Leute soll man nicht boshaftig nachäffen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/21. [Gegen Flechten schmiere man die betreffende Stelle] [Literatur]

21. Gegen Flechten schmiere man die betreffende Stelle mit Hundsmilch. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 485.: 21. [Gegen Flechten schmiere man die betreffende Stelle]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./174. Von den Hunden und Katzen/9. [Wenn die Hunde Nachts heulen, brennt es bald im Dorf] [Literatur]

9. Wenn die Hunde Nachts heulen, brennt es bald im Dorf; besonders gern in dem Haus, vor dem sie am längsten heulen. Die Hunde wittern alles Ungerade. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 118.: 9. [Wenn die Hunde Nachts heulen, brennt es bald im Dorf]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./698. Charfreitag, Charsamstag/10. [Aus den Sargnägeln, welche man auf Kirchhöfen findet] [Literatur]

10. Aus den Sargnägeln, welche man auf Kirchhöfen findet, verfertigen die Schlosser am Charfreitag während des Gottesdienstes Fingerringe, welche gegen den Krampf helfen und darum »Krampfringe« genannt werden. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 472.: 10. [Aus den Sargnägeln, welche man auf Kirchhöfen findet]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/32. [Man soll eine Wiege nie »untersübersich« hinstellen] [Literatur]

32. Man soll eine Wiege nie »untersübersich« hinstellen, weil die Kinder sonst Gichter bekommen. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 486.: 32. [Man soll eine Wiege nie »untersübersich« hinstellen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/13. Gegen das Ueberbein/a. [Man binde Werg oder Hanf, welches um die] [Literatur]

a. Man binde Werg oder Hanf, welches um die »Weihbuschel« gelegt war und mitgeweiht worden, um das Handgelenk. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 483.: a. [Man binde Werg oder Hanf, welches um die]
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... 281. 'M oima sin Taod ist 'm andera sein Braot. ( Ertingen. ) – Birlinger, 97. 282. Man darf dem Tode ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Mode [Wander-1867]

1. A Muudi fulge, al skal'k uk efterslebbe. ( Amrum. ... ... Mode d' Mode sein, 's Fidla ghairt in d' Hosa nein. ( Ertingen. ) – Birlinger, 377. 16. Was aus der Mode ...

Sprichwort zu »Mode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pack

Pack [Wander-1867]

1. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. – Eiselein, 512; ... ... de vilain. *3. Sie ist mit einem überzwerchen Pack heimkommen. ( Ertingen. ) – Birlinger, 960. D.i. schwanger, was in ...

Sprichwort zu »Pack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... *1098. Da ist der Teufel z' Gevatter g'standa. ( Ertingen. ) – Birlinger, 1036. Wenn es irgendwo recht ärgerlich und schlimm ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Nehmen [Wander-1867]

1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom ... ... besta, ma nimmt's überhaupt, wie der Teufel d' Baura. ( Ertingen. ) – Birlinger, 58. 15. Man kan demjenigen nichts ...

Sprichwort zu »Nehmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Linden [2]

Linden [2] [Pierer-1857]

Linden , ein der Katholischen Confession folgendes altes niederländisches Adelsgeschlecht, ... ... Württemberg , seit 1852 in zweiter Ehe mit Mathilde geb. Gräfin Leutrum von Ertingen vermählt. 9 ) Freiherr Joseph , Bruder des Vor., ...

Lexikoneintrag zu »Linden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 389-390.

Unruhe [Wander-1867]

1. Alle vnruhe kömmet von bösen Leuten . – Büttner , ... ... a . *6. Der ist d' Unruh im Säckle. ( Ertingen. ) – Birlinger, 1058. *7. Du bist d' ...

Sprichwort zu »Unruhe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Stiegel

Stiegel [Wander-1867]

1. Wo die stigel nider ist, da hupfen die hund all vber. – Franck, II, 37 b ; Lehmann, II, 857 ... ... .) *2. Ma muss no numm, wo Stiegeln nieder sind. ( Ertingen. ) – Birlinger, 223.

Sprichwort zu »Stiegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 855.
Ausschlagen

Ausschlagen [Wander-1867]

1. Das Ausschlagen, aber nicht das Wiederschlagen ist verboten. ... ... . *17. Der schlet auss wi a lahmer Esel . ( Ertingen. ) – Birlinger, 736. *18. Er schlägt aus wie ...

Sprichwort zu »Ausschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 868.
Raßler von Gamerschwang

Raßler von Gamerschwang [Pierer-1857]

Raßler von Gamerschwang , eine altadelige Familie, welche 1681 den Freiherrenstand erhielt mit dem Prädicate von Gamerschwang (von ihrer zur schwäbischen Reichsritterschaft ... ... a. D., sein Sohn zweiter Ehe mit Natalie geb. Freiin Leutrum von Ertingen , Max, ist 1856 geboren.

Lexikoneintrag zu »Raßler von Gamerschwang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 831.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1797/September (3. Reise in die Schweiz) [Literatur]

Den 1ten September war ich mit Herrn Professor Dannecker in Hohenheim. Gleich ... ... dem Übel zu helfen wäre. Endingen. Man behält die Berge noch immer links. Erzingen. Feldbau. Dotternhausen. Bis dahin schöne schwarze Felder, scheinen aber feucht und quellig ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 112-169.: September (3. Reise in die Schweiz)

Engels, Friedrich/Die deutsche Reichsverfassungskampagne/IV. Für Republik zu sterben! [Philosophie]

IV. Für Republik zu sterben! Nur im Sturz von sechsunddreißig ... ... die Arrieregarde und zogen langsam dem Gros nach. Am 9. abends gingen wir nach Erzingen, am 10. nach Riedern. An diesem Tage wurde im Lager ein allgemeiner ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7.: IV. Für Republik zu sterben!
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon