Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Spierschwalbe, die

Spierschwalbe, die [Adelung-1793]

Die Spierschwalbe , plur. die -n, in einigen Gegenden ein Nahme der großen Schwalbe mit kurzen Füßen, welche an Kirchen und alten Gemäuern nistet, und daher auch Kirchschwalbe, Mauerschwalbe und Steinschwalbe genannt wird. In einigen Gegenden nur Spiere, Speir, Holländ. Spyre ...

Wörterbucheintrag zu »Spierschwalbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 203.
Bēinbrecher, der

Bēinbrecher, der [Adelung-1793]

Der Bēinbrếcher , des -s, plur. ut nom sing. ... ... zu zerbrechen pflegen; der große Hasenadler, Gänseadler. 2) Eine Art Adler mit hellgelben Füßen, schwarzen durchsichtigen Klauen, und aschgrauen, erd- und eisenfarbenen Federn, welche auf ...

Wörterbucheintrag zu »Bēinbrecher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 822.
Ehrenberger Klause

Ehrenberger Klause [Herder-1854]

Ehrenberger Klause , ehemals fester Paß zwischen Tyrol und Bayern oberhalb Füßen ; Erstürmung desselben durch Moritz von Sachsen 19. Mai 1552.

Lexikoneintrag zu »Ehrenberger Klause«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 507.
Kernschwinden, das

Kernschwinden, das [Adelung-1793]

Das Kêrnschwinden , des -s, plur. inus. eine Krankheit ... ... ihnen der Kern schwindet, d.i. wenn sich das so genannte Leben aus den Füßen verlieret, da sie denn dürre hohe Füße bekommen, und ihnen oft die Hufe ...

Wörterbucheintrag zu »Kernschwinden, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1556.
Schweinsprung, der

Schweinsprung, der [Adelung-1793]

Der Schweinsprung , des -es, plur. die -sprünge, ein kleiner Knochen aus den hintern Füßen der Schweine, welcher bey den Hasen der Hasensprung genannt wird; Astragalus. Siehe Sprung.

Wörterbucheintrag zu »Schweinsprung, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1736.
Falkenschelle, die

Falkenschelle, die [Adelung-1793]

Die Falkenschêlle , plur. die -n, Schellen, welche den zahmen Falken an den Füßen befestiget werden, damit man höre, wo sie sich befinden.

Wörterbucheintrag zu »Falkenschelle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 24.
Vincentius, V. (73)

Vincentius, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Vincentius Diêm (28. Nov.). tongkinesischer Priester und Martyrer, am 28. Nov. 1838 erdrosselt, nachdem er erklärt hatte lieber hundert Male zu sterben als das Kreuz mit Füßen zu treten. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 732.
Falkengeschühe, das

Falkengeschühe, das [Adelung-1793]

Das Falkengeschühe , des -s, plur. ut nom. sing. saubere ausgefransete lederne Riemen, welche die zahmen Falken an den Füßen tragen. Ein einzelner Riem dieser Art heißt ein Falkenschuh.

Wörterbucheintrag zu »Falkengeschühe, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 24.
Orientalische Tauben

Orientalische Tauben [Brockhaus-1911]

Orientalische Tauben , türkische Tauben , richtiger Warzentauben , Tauben mit nackten, fleischigen oder warzigen Augenringen, wulstiger Nasenhaut, kräftigem Schnabel , hochbeinigen und unbefiederten Füßen; Gefieder hart, glänzend und meist einfarbig.

Lexikoneintrag zu »Orientalische Tauben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 317.
Scorpion-Spinne, die

Scorpion-Spinne, die [Adelung-1793]

Die Scorpiōn-Spinne , plur. die -n, eine Art Spinnen mit acht Füßen, langen, scherenartigen Fühlhörnern, einem Saugestachel, und einem länglich runden Körper; Chelifer L.

Wörterbucheintrag zu »Scorpion-Spinne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1762.
Jacobus Aubaynus (227)

Jacobus Aubaynus (227) [Heiligenlexikon-1858]

227 Jacobus Aubaynus ( Opeyn ), ein Priester, der nach Eroberung ... ... von den Geusen nebst Andern gefangen, dann aber mit gebundenen Händen und Füßen von einem Fenster herab in die Schelde geworfen und, obwohl sehr alt und ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Aubaynus (227)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 132-133.
Melpomene (Mythologie)

Melpomene (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Melpomene (Mythologie) , die Muse der tragischen Dichtkunst , die Singende ... ... Keule, oder ein Schwert, oder (am gewöhnlichsten) einen Dolch haltend, mit den Füßen auf Kothurnen stehend, abgebildet. –ch–

Lexikoneintrag zu »Melpomene (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 178.
Dominicus Dat, V. (22)

Dominicus Dat, V. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 V. Dominicus Dat , ein tunkinischer Soldat und Martyrer, sollte das Kreuz mit Füßen treten, und weil er es nicht that, wurde er nach vielen Martern am 18. Juli 1838 erdrosselt. Vgl. V. Augustinus 16 Huy. (Mg ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus Dat, V. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 784.
Augustinus Moi, V. (17)

Augustinus Moi, V. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 V. Augustinus Moi war ein armer Taglöhner von Tongkin. ... ... auf der Reise von den Heiden als verdächtig angehalten, sich weigerte, das Kreuz mit Füßen zu treten, wurde er nach einer 18monatlichen Gefangenschaft mit noch drei Andern am ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus Moi, V. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 356.
Chateaubriant, Gräfin von

Chateaubriant, Gräfin von [DamenConvLex-1834]

... so schöne als unglückliche Frau, zu deren Füßen ein König seine Huldigungen niederlegte, und welche von der Hand des ... ... Lebensglück zu finden wähnte. Auf seinen Befehl wurden der Unglücklichen an Armen und Füßen die Adern geöffnet, und erst mit dem entflohenen Leben schien seine ...

Lexikoneintrag zu »Chateaubriant, Gräfin von«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 345-346.
Irmengard von Fürstenberg

Irmengard von Fürstenberg [Heiligenlexikon-1858]

Irmengard von Fürstenberg von St. Katharinenthal wird in den Klosterschriften auch ... ... « genannt. Bei ihrem Tode sah ihre Mitschwester Adelheid von Randegg, die zu den Füßen der Sterbenden knieete, den hl. Evangelisten Johannes Irmengard's Seele in das ...

Lexikoneintrag zu »Irmengard von Fürstenberg«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 56.

Albert, Joseph/Fotografien/01 [Fotografien]

Fotografien (9 bis 24 von 135) Übersicht | ... ... .rss"}} Der »St. Mang-Fall« bei Füssen Der Kalvarienberg bei Füssen Der letzte Schrei, der »cul de Paris« ...

Fotografien von Joseph/Fotografien/01 Albert aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Maria Anna Cäcilia Völl (313)

Maria Anna Cäcilia Völl (313) [Heiligenlexikon-1858]

313 Maria Anna Cäcilia Völl (26. Juni), von Füssen im Algäu, eine besondere Verehrerin des Jesukindes, legte im Clarissinnenkloster zu Freiburg im Breisgau am Vorabend von Maria Geburt d.J. 1661 die hl. Profeß ab, war viermal Abtissin und starb an einem ...

Lexikoneintrag zu »Maria Anna Cäcilia Völl (313)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 221.
Hohenschwangau, Bayern/Schloss Hohenschwangau

Hohenschwangau, Bayern/Schloss Hohenschwangau [Ansichtskarten]

Hohenschwangau, Bayern: Schloss Hohenschwangau Rückseite ... ... 87645 Beschreibung: Schloss Hohenschwangau Verlag: Ludwig Schradler & Sohn, Füssen Datierung: 1923 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hohenschwangau, Bayern; Schloss Hohenschwangau
Adel und Monarchie/Bayern/Ludwig II., Portrait

Adel und Monarchie/Bayern/Ludwig II., Portrait [Bildpostkarten]

Ludwig II., Portrait. Verlag: J. Gruber, Füssen im Allgäu.

Historische Postkarte: Ludwig II., Portrait
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon