Immenstadt , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , zwischen dem ... ... und der Stuiben (s. d.). Vgl. A. Schmidt , Immenstadt ( Kempten 189396, 2 Tle.).
Immenstadt , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben ; 8 1 / 4 QM., 13,200 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Staufener Ach, unweit ihrer Mündung in die Iller , Anfangspunkt der Süd-Nordbahn; Schloß , Spagatfabrik ...
Immenstadt , bayer. Stadt südlich von Kempten , an der Lindau -Augsburger- Eisenbahn , am Fuße der Allgäuer Alpen , mit 1300 E., Waffen - und Nagelschmieden, Leinwandhandel, großen Viehmärkten.
Immenstadt , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Iller , (1900) 3963 E., Amtsgericht; Viehmärkte.
Immenstadt, Bayern Stadtansicht /Ansichtskarten/R/Immenstadt,+Bayern.rss
969. Pesttanz zu Immenstadt Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges wütete zu Immenstadt und seiner ganzen Gegend eine furchtbare Hungersnot und daraus entspringend die Pest des ... ... der Kornwurm fressen, zu öffnen. Zum Andenken hat man hernachmals alle Jahre zu Immenstadt einen Tanz mit lustigem Umzug ...
Walther von Immenstadt Herr Walther war es von Immenstadt, Im Heere von allen der Beste, Der mit eisernem Arm, im Kampf nie matt, Den Nacken der Heiden preßte; Kaum flammte sein Schwert vor Liddas Wall, So flohen die Sarazenen all, ...
450. Der Pesttanz zu Immenstadt. A.C.Cammerer Naturwunder, S. 151. ... ... der Schweden unter ihrem General Grafen Mansfeld, in den friedlichen Thälern des Gebietes von Immenstadt eine gräßliche Hungersnoth, und in deren Gefolge die menschenfressende Pest wüthete; da ...
Immenstadt, Bayern: Stadtansicht Rückseite Ort: Immenstadt Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8970 ... ... Beschreibung: Stadtansicht Verlag: J. Heimhuber, Sonthofen, Immenstadt u. Oberstdorf Status: gelaufen ...
Jörg , Jos. Edmund , ultramontaner Politiker , geb. 23. Dez. 1819 zu Immenstadt , Vorstand des königl. Archivs auf Schloß Trausnitz bei Landshut , 1865-81 Mitglied der bayr. Kammer , 1871-78 des Deutschen Reichstags ...
Joerg , Jos. Edmund , geb. zu Immenstadt im Algäu 23. Dec. 1819, studierte zu Kempten und München , absolvirte das Studium der Theologie 1843; langjähriger Mitarbeiter Döllingers , seit 1852 Archivbeamter in München , seit 1851 Redaktor ...
Grünten , Berg im bayr. Regbez. Schwaben , östlich von Immenstadt , 1741 m hoch, mit zwei Gipfeln ( Hochwart und Nebelhorn ), Bergwirtshaus und ausgedehnter Aussicht , besonders auf die Alpen .
Stuiben , Berg in den Algäuer Alpen , südwestlich von Immenstadt , 1765 m hoch, mit Wirtshaus .
Grinten , Berg bei Immenstadt im baierischen Kreise Schwaben - Neuburg ; 4060 Fuß.
Sonthofen , Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. Schwaben , an der Iller , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Immenstadt -S. und der Eisenbahn S.- Oberstdorf , 742 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß , Amtsgericht, ...
Rothenfels , 1 ) Burgruinen bei Immenstadt im baierischen Kreise Schwaben ; 2 ) sonst Mediatgericht des Fürsten von Löwenstein - Wertheim - Rosenberg im baierischen Kreise Unterfranken; 4 1 / 2 QM. u. 12,000 Ew.; 3 ) Stadt hier ...
Rittershausen , Johann Sebastian , geb. 1748 zu Immenstadt in Schwaben , war Professor in München u. st. 1920 in seiner Vaterstadt; er schr. die Trauerspiele : Die Tochter Jephtas , Bregenz 1785, Münch . 1790, ...
Allgauer Alpen , die nördliche Vorgruppe der Rhätischen Alpen , welche, ... ... sog. baierischen Hochlandes ( Allgau ) bilden u. hauptsächlich die beiden Landgerichte Immenstadt u. Sonthofen im baierischen Kreis Schwaben umfassen u. bei einem ...
Oberstdorf, Bayern: Stadtansicht Rückseite ... ... Beschreibung: Stadtansicht Verlag: J. Heimbuher, K.R. Hofphot., Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf Datierung: 1914 Status: gelaufen
42. Schwank von Balderschwang. Balderschwang, im Landg. Immenstadt im Allgäu. – Denkwürdigk. a. Bayern im Kal. für kath. Christen. Sulzbach 1851, S. 8. Von den Balderschwangern gehen mancherlei Sagen und Geschichten im Land. So hat ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro