Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Die Banshi/18. Die Banshi von Mac Carthy [Märchen]

18. Die Banshi von Mac Carthy Karl Mac Carthy war im Jahr 1749 der einzige noch ... ... hin, zu welcher der Weg durch der Frau Mac Carthy Gemach führte. Frau Mac Carthy drang durch das Gewirr in das ... ... Herz von Stein gespalten. Schon auf der Straße hörten wir, daß Karl Mac Carthy auf dem Todtbett ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Die Banshi von Mac Carthy

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [Literatur]

[O Kind! o wahrer Gottes Sohn!] [1.] O Kind! ... ... groß/ Das Elffenbein die Menschheit bloß. Kindelein im Stall/ Mach vns selig all/ Kindelein im Stroh/ Mach vns froh. 5. Dein Händ sein Hiacinten vol/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 225-229.: [O Kind! o wahrer Gottes Sohn!]
Mac

Mac [Pierer-1857]

Mac (schott., spr. Mäk, abgekürzt in M' u. Mc ), so v.w. Sohn, wird dem Namen vorangesetzt, um das Andenken an berühmte Vorfahren ... ... es rührt aus den Zeiten her, wo die vom Vater auf den Sohn forterbenden Familiennamen noch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 660.
Mac

Mac [Herder-1854]

Mac (Mäk), abgekürzt Mʼ. schott. Sohn, wird einem Namen vorgesetzt zur Bezeichnung des Clans od. der Familie, welcher der Genannte angehört.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 55.
Mac

Mac [Meyers-1905]

Mac (gälisch, spr. mǟck, oft abgekürzt Mc oder M' ), soviel wie Sohn, häufig bei schottischen Familiennamen , z. B. Macdonald , d. h. Donaldssohn.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 13.
Mac

Mac [Brockhaus-1911]

Mac (gälisch, spr. mäck, abgekürzt M' oder Mc), häufige Vorsilbe in schott. Namen, s.v.w. Sohn.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 100.

Keltisch/Ernst Tegethoff: Märchen, Schwänke und Fabeln/18. Mac Conglinnes Vision [Märchen]

18. Mac Conglinnes Vision Cathal Finnguines Sohn, ein großer König von Munster, ... ... »Ich möchte dir einen guten Rat geben, Mac Conglinne,« sagte der Sohn des Grinds, »wie ... ... . So wurde Cathal Finnguines Sohn von der Freßsucht geheilt und kam Mac Conglinne zu Rang und Würden ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Mac Conglinnes Vision

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/304. Der Sohn macht recht frei [Literatur]

304. Der Sohn macht recht frei Willst du recht befreiet sein Von dir selbst und allen Dingen, Mach dich Christus nur gemein, So wird's dir gar leicht gelingen!

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 101.: 304. Der Sohn macht recht frei
Mac

Mac [Brockhaus-1837]

Mac oder abgekürzt M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's Sohn heißt. Dieselbe Bedeutung hat das engl. Fitz, welches aber jetzt nur ... ... wo noch keine vom Vater auf den Sohn forterbende Familiennamen üblich waren und man dadurch an eine ehrenvolle ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Mac Rab

Mac Rab [Pierer-1857]

Mac Rab , Sir Allan , Sohn eines zuletzt in Canada dienenden englischen Generals , trat sehr jung, 1813, in das englisch-canadische Heer u. focht gegen Nordamerika , nahm 1816 seinen Abschied u. studirte die Rechte , ließ ...

Lexikoneintrag zu »Mac Rab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Mac-Beth

Mac-Beth [Pierer-1857]

Mac-Beth (spr. Mäckbeth), schottischer Feldherr , welcher unter seinem Vetter , ... ... bemächtigte, aber vom Than von Fife , Macduff , u. Donalds Sohn, Malcolm , 1057 gestürzt wurde (s. Schottland , Gesch.); Shakespeare ...

Lexikoneintrag zu »Mac-Beth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 662.
Mac Kelkar

Mac Kelkar [Pierer-1857]

Mac Kelkar , John , geb. um 1770, trat frühzeitig ... ... die englische Marine ein, focht schon in den 80er Jahren an der amerikanischen Küste gegen die spanischen ... ... Frankreich zahlreiche rühmliche Gefechte gegen französische Schiffe , so daß er schon 1799 zum Capitän u. Befehlshaber einer ...

Lexikoneintrag zu »Mac Kelkar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 669.
Mac Caille

Mac Caille [Heiligenlexikon-1858]

Mac Caille (25. April al . 4. Oct.), Sohn des Caillo , steht als Bischof ohne nähere Angaben bei Kelly . S. S. Maccaleus .

Lexikoneintrag zu »Mac Caille«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 10.
Mac Dergein

Mac Dergein [Heiligenlexikon-1858]

Mac Dergein (9. Sept.), Sohn des Dergein, steht im Mart. Taml . bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mac Dergein«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 12.
Find Mac Cumaill

Find Mac Cumaill [Meyers-1905]

Find Mac Cumaill oder richtiger Fionn Mac Chumhail (d. h. Sohn des Chumhail), ein historischer Fürst ... ... Mythe seines Volkes zu einem Welteroberer anwuchs, ungefähr wie König Artur . Sein Sohn war Ossín . Echte alte Lieder und prosaische Aufzeichnungen der ...

Lexikoneintrag zu »Find Mac Cumaill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 575.
Mac Donnell, Robert

Mac Donnell, Robert [Pagel-1901]

Mac Donnell , Robert , zu Dublin, daselbst 1828 als Sohn des Prof. der Anat. am Coll. of Surg. John M. (1796 bis 20. Jan. 1892) geb., studierte in Dublin (Carmichael School, Trinity College), Edinburg, Paris und Wien, ...

Lexikoneintrag zu »Robert Mac Donnell«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1069.
Mack

Mack [Adelung-1793]

Mack , ein Wort, welches nur in der in den niedrigen ... ... abzustammen; denn daß das n in diesem Worte nicht wesentlich ist, ist schon bey Macht erinnert worden. Hack und Mack könnte also auch gehacktes und gemengtes bedeuten, ... ... gepflücktes. Übrigens ist für Hack und Mack, wenn vom niedern Pöbel die Rede ist, in Niedersachsen auch ...

Wörterbucheintrag zu »Mack«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Freiherr von Mack

Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

Freiherr von Mack , dieser durch seine ganz besondern Kriegszufälle oder ... ... vorbei zog und das Gewehr streckte: die Besatzung wurde Kriegsgefangen nach Frankreich abgeführt, Mack aber mit seiner Generalität auf Ehrenwort ... ... Generals Auffenberg Proceß endigte im Juli 1807 dahin, daß Mack zur Cassation und zu 2 jährigem Festungsarrest – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 2-4.
Carl, Freiherr von Mack

Carl, Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

Carl, Freiherr von Mack , ist aus Franken gebürtig, ... ... auseinander ging, so erhielt Mack einen Zeitpunkt der Erhohlung, die er wegen seines durch übermäßige Arbeiten und ... ... die Niederlande, um verschiedne Operationen von ihm dirigiren zu lassen; und Mack folgte dem Rufe, ungeachtet seine ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 7-8.
Mack von Leiberich

Mack von Leiberich [Brockhaus-1837]

Mack von Leiberich ( Karl , Freih.), östr. Feldzeugmeister, geb. 1752 zu ... ... , wollte M. sich anfangs in dieser Stadt aufs Äußerste vertheidigen, ergab sich aber schon am 17. Oct. mit 26,000 M. kriegsgefangen, mit welcher unrühmlichen That ...

Lexikoneintrag zu »Mack von Leiberich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon