Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Melilith

Melilith [Lueger-1904]

Melilith , Mineral , Tonerde- Eisenoxyd -Kalksilikat mit kleinen Mengen von Magnesia und Natronsilikat von schwankender Zusammensetzung (bis 32% CaO ). Kristallisiert tetragonal. Gelb bis weiß, glas- bis fettglänzend, durchsichtig bis durchscheinend. Härte 5–5,5; spez ...

Lexikoneintrag zu »Melilith«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 361.
Klistier

Klistier [Brockhaus-1911]

937. Klysopompe. Klistier (grch. Klysma ... ... von Öl, Kochsalz , Seife , Essig (verschärftes K.) oder kleiner Mengen Glyzerin in den Mastdarm zur Entleerung des Darminhaltes; auch zur direkten ...

Lexikoneintrag zu »Klistier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 976.
Tetrapol [2]

Tetrapol [2] [Lueger-1904]

Tetrapol , eine Kombination von Seife und Fettlösungsmittel, die von ... ... 1], Es enthält ein Rizinussulfoleat (Monopolseife) und in seinen verschiedenen Marken wechselnde Mengen von Tetrachlorkohlenstoff . Letzterer ist in dieser Form in Wasser vollständig ...

Lexikoneintrag zu »Tetrapol [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 638.
Suffioni

Suffioni [Pierer-1857]

Suffioni, Dampfquellen, welche in einem ausgedehnten District des Großherzogthums Toscana auftreten. Diese Dämpfe führen geringe Mengen Boraxsäure , Thon , Gyps , Schwefelsäure , schwefelsaures Ammoniak , Schwefel , Kohlensäure u. Schwefelwasserstoff ; die Boraxsäure setzt ...

Lexikoneintrag zu »Suffioni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 70.
Diastase

Diastase [Brockhaus-1911]

Diastāse (grch.), ungeformtes Ferment, das bereits in kleinsten Mengen die Umwandlung von Stärke in gärungsfähigen Zucker ( Maltose ) und Dextrin bewirkt, in der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation gebraucht. Durch Erhitzen über 75° verliert die D. ihre Wirksamkeit. Man ...

Lexikoneintrag zu »Diastase«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 430.
Mischeln

Mischeln [Adelung-1793]

Míscheln , verb. reg. act. welches das Diminutivum oder auch ... ... Gegenden am meisten im verächtlichen Verstande für mischen gebraucht wird; so wie man von mengen in eben diesem Sinne auch mengeln sagt. Franz. mêler, ehedem mesler ...

Wörterbucheintrag zu »Mischeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 216.
Härtling

Härtling [Meyers-1905]

Härtling , zinnhaltiges Eisen , öfters mit geringen Mengen von Kupfer , Wismut etc., das sich beim Verschmelzen eisenhaltiger Zinnerze in Schachtöfen auf deren Sohle und im Herd ansetzt oder beim Seigern von eisenhaltigem Zinn zurückbleibt.

Lexikoneintrag zu »Härtling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 841.
Influénz

Influénz [Brockhaus-1911]

Influénz (neulat.), Einfluß, Einwirkung. Elektrische I., der Vorgang der Trennung der in gleichen Mengen in einem unelektr. Leiter enthaltenen entgegengesetzten elektr. Ladungen, findet bei Annäherung eines geladenen Körpers statt, wobei die der Ladung des angenäherten Körpers gleichnamige sich ...

Lexikoneintrag zu »Influénz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 859.
Mitisguß

Mitisguß [Lueger-1904]

Mitisguß , Gußstück aus ganz weichem Schmiedeeisen , dem zur Erzielung dichten Gefüges gewöhnlich sehr geringe Mengen Aluminium zugesetzt werden. Die Gußstücke sind sehr weich, zäh und schmiedbar. Beckert.

Lexikoneintrag zu »Mitisguß«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 444.
Sylvanit

Sylvanit [Brockhaus-1911]

Sylvanīt , Schrifterz , monoklines Mineral, grau, weißgelb, bestehend aus Tellur , Gold und Silber . Rhombisches Tellurgoldsilber mit geringen Mengen von Kupfer , Eisen und Antimon ist Weißtellur .

Lexikoneintrag zu »Sylvanit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 795.
Gummosis

Gummosis [Brockhaus-1911]

Gummōsis , Gummifluß , Pflanzenkrankheit, häufig an Obstbäumen , bestehend in der Ausscheidung größerer, zu braunen Klumpen erhärtender Mengen von Gummi , welches durch krankhafte Desorganisation der Zellwände entsteht.

Lexikoneintrag zu »Gummosis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 736.

Ankleben [Wander-1867]

* Er lässt sich gern etwas ankleben. [Zusätze und Ergänzungen] ... ... rat. »Spricht man auff deutsch von denen, die sich in alle sachen mengen, wöllen die förnemsten vnd besten sein, vnd können doch nichts thun, denn ...

Sprichwort zu »Ankleben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Quillaia

Quillaia [Pierer-1857]

Quillaia ( Q . Molin ), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Arten in Südamerika , z.B. Q. saponaria , deren Rinde große Mengen von Saponin enthält u. in Südamerika als Surrogat der Seife ...

Lexikoneintrag zu »Quillaia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 766.
Bemengen

Bemengen [Adelung-1793]

Bemêngen , verb. reg. recipr. welches nur in der figürlichen Bedeutung des einfachen Verbi mengen gebraucht wird. Sich mit einer Sache bemengen, sich in dieselbe mengen, unnöthigen Antheil daran nehmen. Bemenge dich nicht mit solchen Sachen, wozu dich ...

Wörterbucheintrag zu »Bemengen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 847-848.
Edelgase

Edelgase [Lueger-1904]

Edelgase , die in der atmosphärischen Luft in sehr geringen Mengen enthaltenen Gase : Helium , Neon , Argon , Krypton und Xenon .

Lexikoneintrag zu »Edelgase«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 202.
Befassen

Befassen [Adelung-1793]

Befassen , verb. reg. act. begreifen, betasten, so aber ... ... wird. Sich mit einer Sache befassen, sich mit derselben beschäftigen, sich in dieselbe mengen. Im Nieders. befatte, im Schwed. befatta.

Wörterbucheintrag zu »Befassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 789.
Opalglas

Opalglas [Brockhaus-1911]

Opālglas , schwach getrübtes, opalisierendes Glas , wird dargestellt durch geringe Mengen von Knochenasche oder Chlorsilber zum Glassatz.

Lexikoneintrag zu »Opalglas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
Terriren

Terriren [Pierer-1857]

Terriren (v. lat.), 1 ) schrecken, abschrecken; 2 ) von kochenden Zuckerauflösungen, dieselben durch plötzlich zugesetzte kleine Mengen kalten Wassers klären.

Lexikoneintrag zu »Terriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 392.
Saccharin

Saccharin [Lueger-1904]

Saccharin ( Anhydrosulfaminbenzoesäure, Benzoesäuresulfinid ), das ... ... Prismen vom Schmelzpunkt 220°, der etwa 500mal süßer als Rohrzucker ist und in großen Mengen technisch hergestellt wird. Zu seiner Darstellung wird nach Fahlberg Toluol ...

Lexikoneintrag zu »Saccharin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 537.
Gummifluß

Gummifluß [Meyers-1905]

Gummifluß ( Gummosis ), Krankheit mancher Pflanzen , besonders gewisser Holzgewächse , besteht in dem Auftreten beträchtlicher Mengen von Gummi , das als Galle oder bräunliche, zähflüssige Masse hervorbricht und herniederfließt oder sich an der Oberfläche anhäuft und eintrocknet. Kirsch ...

Lexikoneintrag zu »Gummifluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 519.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon