con-tābēsco , tābuī, ere, zusammenzehren, -schwinden, sich aufzehren, vom Herzen (vor Gram), Plaut. merc. 205. – v. Menschen, Cic. Tusc. 3, 75. Vulg. 2. regg. 13, 20 u. ö.: c ...
suspīritus , ūs, m. (suspiro), das tiefe Atemholen, ... ... cruciatus tarditate vehementior, Apul. met. 10, 2: simul enicat suspiritus, Plaut. merc. 114: ut petivit suspiritum alte, Plaut. cist. 56: traxit ex intimo ...
cōn-fābulor , ātus sum, ārī, I) ... ... schwatzen, plaudern, kosen, absol., confabulari atque ausculari, Plaut. merc. 571: ad alqam accedere confabulatum, Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. Vulg. Iob 7, 11: de alqa re, Varr. fr ...
ventriōsus , a, um (venter), großbäuchig, dickbäuchig, v. Pers., Plaut. asin. 400 u. merc. 639: dolia, bauchige, Plin. 14, 134. – Nbf. ...
Vergeltung , remuneratio (im guten Sinne). – gratia (Dank ... ... im guten u. üblen Sinne). – praemium. merces (Belohnung, Lohn, merc. auch im üblen Sinne). – V. einer Wohltat durch andere, beneficiorum ...
breviculus , a, um (Demin. v. brevis), etwas kurz, -klein, I) eig.: homo, Plaut. merc. 639: coturnicum pinnae, Fronto de eloqu. 1. p. 146, 16 ...
expūrgātio , ōnis, f. (expurgo), die Rechtfertigung, Entschuldigung ... ... , eine Rechtf. in Bereitschaft haben, vorbringen können, Plaut. Amph. 965; merc. 960, wo Götz die gedehnte Form expurigationem.
maledīcēns , entis, PAdi. (maledico), lästernd, schmähend, ut nunc sunt maledicentes homines, Plaut. merc. 410: ego maledicentiorem quam te novi neminem, ibid. 142: maledicentissima civitas, Cic. Flacc. 7: carmina maledicentissima, Suet. Caes. 75, 5.
dif-fundito , āre (dis u. fundito), nach allen ... ... gießen, dah. übtr.: I) vertun, verschwenden, Plaut. merc. 58. – II) verbreiten, Amm.: ubique sese diffunditans, Amm ...
re-puerāsco (repuerēsco), ere, wieder zum Kinde werden, ... ... sen. 83. – b) übtr., wieder kindisch werden, Plaut. merc. 296. Cic. de or. 2, 22.
conclāmito , āre (Intens. v. conclamo), heftig-, laut rufen, schreien, conclamitare (Infin. hist.) pater totā urbe, Plaut. merc. 47.
conquīsītor , ōris, m. (conquiro), a) der Nachspürer ... ... Plaut. Amph. prol. 65 u. 82: eines entlaufenen Mädchens, Plaut. merc. 665 (an den drei Stellen liest Ritschl mit Lachmann zu Lucr. ...
per-sentīsco , ere, I) tief empfinden, Lucr. ... ... . 11, 21: m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. merc. 687: m. folg. indir. Fragesatz, Ter. heaut. 916 ...
crocōtārius , a, um, zur Bereitung der crocota gehörig, infector, Färber von Safrankleidern, Plaut. aul. 521 u. Non. 549, 27 Merc.
simplicitus , Adv. = simpliciter, Non. 176, 27 (doch in der angef. Stelle Plaut. merc. 10 (14) jetzt sed eā ut sim implictus dicam).
Memorābel (lat.), merk-, denkwürdig; Memorabilien , Denkwürdigkeiten , Memoiren (s. d.).
bucculentus , a, um (bucca), pausbackig, großmäulig, Plaut. merc. 639.
λύρα , ἡ , die Lyra, Leier, ein siebensaitiges 8nach ... ... erfunden u. dem Apollo geschenkt haben soll, λύρῃ κιϑαρίζειν , H. h. Merc . 423 (sonst hat Hom . das Wort nicht, vgl. κιϑάρα ...
εὐθύ , neutr . von εὐϑὐς , adverbial gebraucht, geradezu, ... ... εὐϑύς (w. m. s.); εὐϑὺ Πύλονδ' ἐλάων H. h. Merc . 342; ἵετ' εὐϑὺ πρὸς τὰ νυμφικὰ λέχη Soph. O. ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro