Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Phlegethon

Phlegethon [Herder-1854]

Phlegethon , Pyriphlegeton , in der griech. Mythe Feuerstrom in der Unterwelt .

Lexikoneintrag zu »Phlegethon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 534.
Miethweise

Miethweise [Adelung-1793]

Miethweise , adv. zur Miethe. Etwas miethweise haben, als ein gemiethetes Ding.

Wörterbucheintrag zu »Miethweise«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 204.
Aphrodīte [1]

Aphrodīte [1] [Pierer-1857]

Aphrodīte (lat. Venus ), Göttin der Schönheit , des ... ... nach Ein. Tochter des Zeus u. der Dione , nach der gewöhnlichen Mythe aber entstand sie aus der, von Saturn seinem Vater Uranos ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodīte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 599-600.
Acherūsia

Acherūsia [Meyers-1905]

Acherūsia , Name mehrerer Seen und Sümpfe , die, wie den Acheron , die Mythe der Alten mit der Unterwelt in Verbindung brachte: so ein See bei Hermione in Argolis ; ein andrer bei Cumä in Kampanien (jetzt Lago ...

Lexikoneintrag zu »Acherūsia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 78.
Aufkündigen

Aufkündigen [Adelung-1793]

Aufkündigen , verb. reg. act. welches das Frequentativum des im ... ... aufkünden ist, das Ende eines geschlossenen Vertrages bekannt machen. Einem ein Capital, die Miethe, den Pacht, einen Kauf, einen geschlossenen Handel aufkündigen. Einem seine Freundschaft aufkündigen ...

Wörterbucheintrag zu »Aufkündigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 505.
Miethsleute

Miethsleute [Wander-1867]

Wenn Miethsleute kommen in ein Bauernhaus , so zieht die Stadt aufs Land hinaus. »Zur Miethe wohnen ist durchaus nicht bäuerlich; in einem rechtschaffenen Dorfe muss jede Familie ihr eigenes Haus allein bewohnen, und wäre es auch nur eine ...

Sprichwort zu »Miethsleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 656.
Inmann, der

Inmann, der [Adelung-1793]

* Der Inmann , des -es, plur. die -männer ... ... plur. die -en, im Oberdeutschen, eine Person, welche bey einem andern zur Miethe wohnet, und im Hochdeutschen ein Häusler, eine Häuslerinn genannt wird. Mehrere Personen ...

Wörterbucheintrag zu »Inmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1380.
Pennyweight

Pennyweight [Pierer-1857]

Pennyweight (engl., spr. Pennyweht), nach englischem Troygewicht 24 Grains enthaltend, welcher selbst 20 Mites befaßt; 1 P. entspricht 4361 Richtpfennigen , 1 Grain 18 7 / 40 1 Mite 687 / 800 Rpf.

Lexikoneintrag zu »Pennyweight«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 809.
Penthesilea

Penthesilea [Herder-1854]

Penthesilea , in der spätern Mythe Tochter des Mars , Königin der Amazonen , vor Troja von Achill getödtet.

Lexikoneintrag zu »Penthesilea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 488.
Bukentauros

Bukentauros [Pierer-1857]

Bukentauros (gr.), fabelhaftes Geschöpf in der griechischen Mythe , bei welchem ein menschlicher Kopf mit einem Stierleibe verbunden war, s. Kentauren .

Lexikoneintrag zu »Bukentauros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 438.
Mietvertrag

Mietvertrag [Meyers-1905]

Mietvertrag und Mietzins , s. Miete .

Lexikoneintrag zu »Mietvertrag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 780.
Hippokampen

Hippokampen [Herder-1854]

Hippokampen , griech.-deutsch, die Rosse mit Fischschwänzen, mit welchen die griech. Mythe die Wagen der Seegötter bespannt hat.

Lexikoneintrag zu »Hippokampen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 314.
Mietvertrag

Mietvertrag [Brockhaus-1911]

Mietvertrag , s. Miete .

Lexikoneintrag zu »Mietvertrag«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 183.
Mälzenbräuer

Mälzenbräuer [Wander-1867]

Aut miles, aut monachus, aut Mälzenbräuer im Löbenicht. – Frischbier, 45 ... ... diejenigen Grossbürger zu Königsberg , die ein Haus entweder eigenthümlich besitzen oder zur Miethe haben, auf welchem die Braugerechtigkeit haftet. Sie brauen aber nicht selbst, sondern ...

Sprichwort zu »Mälzenbräuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 357.

Hereinkommen [Wander-1867]

1. Wo watt rinnkummt, mutt ôk watt 'rut. ( Oldenburg. ) ... ... , 22. *2. A mag wull reikummen, wer warnen wull nich mite assen. – Robinson, 132; Gomolcke, 168. Er mag ...

Sprichwort zu »Hereinkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Häusler, der

Häusler, der [Adelung-1793]

Der Häusler , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... ) Geringe Bauersleute, welche mit keinem Hause angesessen sind, sondern nur bey andern zur Miethe wohnen, und auf dem Lande das sind, was in den Städten die Schutzverwandten ...

Wörterbucheintrag zu »Häusler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1032.
Hermaphrodit

Hermaphrodit [Herder-1854]

Hermaphrodit , nach einer späteren aus morgenländ. Elementen (in Lydien erscheint Atys als Mannweib) gebildeten und künstlerisch benutzten Mythe ein Sohn des Mercur und der Venus , von den Göttern auf Bitten der Nymphe Salmakis, welcher er Liebe verweigerte, mit ...

Lexikoneintrag zu »Hermaphrodit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 284.
Abstandsgeld

Abstandsgeld [Pierer-1857]

Abstandsgeld , Summe , die Jemand einem Andern zahlt, um von gewissen eingegangenen Verpflichtungen, von einem geschlossenen Pacht ( Abtrittsgeld ), Miethe u. dgl. befreit zu werden.

Lexikoneintrag zu »Abstandsgeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 56.
mythologisch

mythologisch [Georges-1910]

mythologisch , s. mythisch. – Mythus , s. Mythe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mythologisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732-1733.
Ida (Gebirge)

Ida (Gebirge) [DamenConvLex-1834]

Ida (Gebirge) , das in der griechischen Mythe berühmte Gebirge in Kleinasien , welches bis zum Meere hinabsteigend jenes Plateau bildet, auf welchem Troja lag. Hoch über diese Stadt erhoben sich die waldbewachsenen Gebirgsäste des Ida, dessen höchste Spitze Cotyllus hieß. In ...

Lexikoneintrag zu »Ida (Gebirge)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 395-396.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon