Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
angusto

angusto [Georges-1913]

angusto , āvi, ātum, āre (angustus), I ... ... enger machen, verengen, Cic. de rep. 6, 21. Catull., Sen. u.a. – II) übtr.: a) verengen = beschränken, gaudia, patrimonium, Sen. – b) = angustiare (w.s.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
Kirsche

Kirsche [Georges-1910]

Kirsche , cerăsum. – Sprichw., mit Großen ist nicht gut Kirschen essen, magni constant regum amicis bona consilia (Sen. de ira 3, 14, 6).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirsche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
Sary-su

Sary-su [Brockhaus-1911]

Sary-su , Fluß in der Kirgisensteppe, im russ.-zentralasiat. Gebiet Akmolinsk , mündet in die Seen Tili-kul und Usun-kul, 832 km.

Lexikoneintrag zu »Sary-su«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 613.
Cladium

Cladium [Brockhaus-1911]

Cladĭum Br., Schneidegras, Pflanzengattg. der Cyperazeen , hohe, grasartige Gewächse , bes. Australiens . C. mariscus L., häufig in den Seen Norddeutschlands.

Lexikoneintrag zu »Cladium«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
addecet

addecet [Georges-1913]

ad-decet , es ziemt-, es schickt-, es gebührt sich, ut matrem addecet familias, Plaut. merc. 415: u. add. alqm ... ... 338 (257). Plaut. Amph. 1004; trin. 78. P. Syr. 434. Sen. Oedip. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
allecto [2]

allecto [2] [Georges-1913]

2. al-lecto (ad-lecto), āre (Intens. v. ... ... . et invitare, Cic. de amic. 99, invitare atque all., Cic. de sen. 57: sibilo allectari (v. Tieren), Col. 2, 3, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allecto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
apathia

apathia [Georges-1913]

apathīa , ae, Akk. ān, f. (ἀπά ... ... ;εια), die Leidenschaftslosigkeit, moralisches Prinzip der Stoiker, Sen. ep. 9, 2. Gell. 19, 12, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
abnepos

abnepos [Georges-1913]

abnepōs , ōtis, m. = avi nepos, der Ururenkel, Sen. u.a. – Nbf. abnepus, Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnepos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21-22.
apologo

apologo [Georges-1913]

apologo , āvī, āre (v. ἀπολέγω), verwerfen, verschmähen, Sen. ep. 47, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apologo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
Garnsee

Garnsee [Brockhaus-1911]

Garnsee , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Marienwerder , zwischen 5 Seen , (1900) 1017 E.; Tonwarenfabrikation, Fischerei .

Lexikoneintrag zu »Garnsee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 645.
Bassein

Bassein [Brockhaus-1911]

Bassein (spr. -sehn), Distriktshauptstadt in (Unter-) Birma , im Irawadidelta, (1901) 31.864 E. (S. auch Basim .)

Lexikoneintrag zu »Bassein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 159.
abnocto

abnocto [Georges-1913]

ab-nocto , āre (ab u. nox), auswärts übernachten, Sen. de vit. beat. 26, 6 u. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnocto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
Kletzko

Kletzko [Brockhaus-1911]

Kletzko , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Bromberg , zwischen mehrern Seen , (1900) 1723 E.

Lexikoneintrag zu »Kletzko«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 975.
aliquoi

aliquoi [Georges-1913]

aliquoi , Nbf. v. aliquo (Adv.), Sen. de ira 3, 19, 1 Gertz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquoi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Indessen

Indessen [Adelung-1793]

Indếssen , ein Bindewort, welches aus dem Vorworte in und der zweyten Endung des relativen Fürwortes der zusammen gesetzet ist. Es bedeutet, 1. Eine Zeitfolge, da es denn derjenigen Sache vorgesetzet wird, welche während derjenigen Zeit geschiehet, in welcher eine andere vorgehet; ...

Wörterbucheintrag zu »Indessen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1374-1375.
Hebriden

Hebriden [Brockhaus-1837]

Hebriden , eigentlich Häbuden , heißt eine Inselgruppe, ... ... Westküste Schottlands liegt. Sie sind alle rauh und gebirgig, haben viele kleine Seen, große Moore und ein nebliges, feuchtes Klima . Der Ackerbau ist ...

Lexikoneintrag zu »Hebriden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 352-353.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

... ) eig.: aedium, Cic.: aedificiorum, Sen. rhet. u. Tac.: turris, Curt., turrium, Plin.: montium ... ... eig.: fluminis, maris, Caes.: maris od. Nili profunda altitudo, Sen. u. Tac. (im Bilde, in vastiorem altitudinem et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. ... ... Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
Krachen¸

Krachen¸ [Adelung-1793]

Kráchen¸ verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... nachahmet, von sich gehen. Das Eis kracht, wenn es auf großen Flüssen oder Seen plötzlich Risse bekommt, ein Haus, wenn es einstürzet, das Feuer, wenn es ...

Wörterbucheintrag zu »Krachen¸«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1737.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

... Steigerung, a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen.: adiectiones cuneorum, das Einstecken, -setzen (Ggstz. detractiones), Vitr ... ... (Ggstz. detractio), Quint.: syllabarum, Quint.: detractu aut adiectione syllabae, Sen. rhet.: ebenso adiectione aut detractione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon