Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Weiße Seen

Weiße Seen [Pierer-1857]

Weiße Seen , in Ungarn die Natronseen , im Biharer Comitat .

Lexikoneintrag zu »Weiße Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 64.
Wolga-Seen

Wolga-Seen [Pierer-1857]

Wolga-Seen , so v.w. Astrachanische Salzseen .

Lexikoneintrag zu »Wolga-Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 335.
Sen-kia-schi

Sen-kia-schi [Pierer-1857]

Sen-kia-schi , Stadt, s.u. Samkassa .

Lexikoneintrag zu »Sen-kia-schi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 847.
Bittere Seen

Bittere Seen [Pierer-1857]

Bittere Seen , so v.w. Natronseen.

Nachtragsartikel zu »Bittere Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 813.
Canadische Seen

Canadische Seen [Pierer-1857]

Canadische Seen, heißen die fünf großen Süßwasserseen zwischen Britisch - Nordamerika u. den ... ... Staaten sowohl als für die englischen Besitzungen . Über das Nähere der einzelnen Seen s. deren eigene Artikel .

Lexikoneintrag zu »Canadische Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 621-622.
Kanadische Seen

Kanadische Seen [Meyers-1905]

Kanadische Seen , die fünf großen Süßwasserseen zwischen Kanada und der nordamerikanischen Union ; ... ... daß Schiffe vom Obern See bis ins offene Meer gelangen können. Diese Seen haben auch Gezeiten , doch beträgt der Unterschied zwischen Ebbe und Flut ...

Lexikoneintrag zu »Kanadische Seen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 535.
Derborence-Seen

Derborence-Seen [Pierer-1857]

Derborence-Seen (spr. Derborangs-Seen), drei Seen im oberen Theile des Luzernethales im Schweizercanton Wallis , durch den Bergsturz der Diablerets 1749 entstanden. Sie liegen 4340–4400 Fuß über dem Meere u. sind mit Felsblöcken u. ...

Lexikoneintrag zu »Derborence-Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 853-854.
Kanadische Seen

Kanadische Seen [Brockhaus-1911]

Kanadische Seen , die fünf großen zusammenhängenden Süßwasserseen zwischen Brit.- Nordamerika und den Ver. Staaten, die zum Sankt Lorenzstrom abfließen: der Obere, Huron -, Michigan -, Erie - und Ontariosee, zusammen 252.283 qkm.

Lexikoneintrag zu »Kanadische Seen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 926.
Kumanische Seen

Kumanische Seen [Pierer-1857]

Kumanische Seen , so v.w. Astrachanische Salzseen .

Lexikoneintrag zu »Kumanische Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 887.
Mansfelder Seen

Mansfelder Seen [Meyers-1905]

Mansfelder Seen , s. Salziger See .

Lexikoneintrag zu »Mansfelder Seen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 247.
Chaldäische Seen

Chaldäische Seen [Pierer-1857]

Chaldäische Seen ( Chaldaicilacus , a. Geogr.), Seen in Babylonien, in der Nähe der. Vereinigung des Euphrat u. Tigris ; nach Abulfeda zwischen den Städten Wafith u. Basra ; jetzt ausgetrocknet.

Lexikoneintrag zu »Chaldäische Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 844.
Plittwitzer Seen

Plittwitzer Seen [Pierer-1857]

Plittwitzer Seen , acht Binnenseen in Kroatien ( Österreich ) auf dem Capelagebirg; stehen mit einander in Verbindung u. ihre Abflüsse geben reizende Wasserfälle .

Lexikoneintrag zu »Plittwitzer Seen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 214.
Nossa Sen hora de Belém

Nossa Sen hora de Belém [Meyers-1905]

Nossa Sen hora de Belém , Stadt in Brasilien , s. Pará .

Lexikoneintrag zu »Nossa Sen hora de Belém«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 809.
Senn, Sennhirt oder Aelpler

Senn, Sennhirt oder Aelpler [DamenConvLex-1834]

Senn, Sennhirt oder Aelpler , der König des hohen Gebirgs mit seinem Hirtenstabe und Alpenhorne, aus dem er hoch über den Städten der Menschen den melodischen Gruß des heimathlichen Kuhreihens in das Thal hinuntersendet. Nur für seine Heerde, seinen einzigen Reichthum, lebt der S. ...

Lexikoneintrag zu »Senn, Sennhirt oder Aelpler«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 209-210.
Weißenfels und Weißenfelser Seen

Weißenfels und Weißenfelser Seen [Meyers-1905]

Weißenfels und Weißenfelser Seen , s. Tarvis .

Lexikoneintrag zu »Weißenfels und Weißenfelser Seen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 499.
Kinder/Paare/'You are de shveetest liddle girl I efer haf seen'

Kinder/Paare/'You are de shveetest liddle girl I efer haf seen' [Bildpostkarten]

'You are de shveetest liddle girl I efer haf seen'.

Historische Postkarte: 'You are de shveetest liddle girl I efer haf seen'

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/749. Die Salzunger Seen [Literatur]

749. Die Salzunger Seen Dicht bei Salzungen liegt ein sehr schöner See, ihm ganz nahe ... ... ein tiefer Tümpel, der hieß die Teufelskutte. In der Gegend liegen noch einige kleinere Seen; von allen gehen Nixensagen. Im großen See zu Salzungen hielt sich eine Wasserfrau ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 492-493.: 749. Die Salzunger Seen
Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Nakamura Sen'ya in der Rolle von Tokonatsu

Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Nakamura Sen'ya in der Rolle von Tokonatsu [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomasu Entstehungsjahr: 1716 Maße: 58,4 × 32,9 cm Technik: Handkolorierter Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Torii Kiyomasu: Der Schauspieler Nakamura Sen'ya in der Rolle von Tokonatsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/943. Vom Hutzenbacher und andern Seen [Literatur]

943. Vom Hutzenbacher und andern Seen Wie der kleine und große Mummelsee ist auch der Hutzenbacher See weit berufen wegen der sich in ihm aufhaltenden Seemännlein und Seeweiblein, deren Töchter auch zum Kirchweihtanz nach Hutzenbach gekommen und vom allgemeinen Wasserjungfernlos erreicht worden sind. Das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 607-608.: 943. Vom Hutzenbacher und andern Seen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/[Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] [Literatur]

[Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin Sich der Geschichte Lehrgebiet erstrecken, Nur mit verschiednem Geist und Sinn, Der Poltrer hier wird dort zum Gecken.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 517.: [Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon