Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Grafiker 
Rheinprovinz

Rheinprovinz [Herder-1854]

Rheinprovinz , Rheinpreußen , westlichste Provinz Preußens , zwischen den ... ... und ist in die R.-Bez. Köln , Düsseldorf , Koblenz , Aachen u. Trier eingetheilt. Vgl. Preußen .

Lexikoneintrag zu »Rheinprovinz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 720.
Herzogenrath

Herzogenrath [Brockhaus-1911]

Herzogenrath , Flecken im preuß. Reg.-Bez. Aachen , an der Wurm , (1900) 3833 E.; Spiegelfabrik.

Lexikoneintrag zu »Herzogenrath«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 797.
Demosthĕnes

Demosthĕnes [Meyers-1905]

Demosthĕnes , 1) Sohn des Alkisthenes, akhen. Feldherr , ein unternehmender, weitblickender Mann, vortrefflicher Taktiker und bei den Truppen beliebt, drang im Peloponnesischen Krieg auf Erweiterung der athenischen Macht im Ionischen Meer , tat sich 425 p. Chr. besonders durch ...

Lexikoneintrag zu »Demosthĕnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 633-634.
Berchtesgaden [2]

Berchtesgaden [2] [Meyers-1905]

Berchtesgaden , Flecken , Luftkurort und Solbad im gleichnamigen bayr ... ... (s. oben), am Südabhang des Untersberges , in reizender Umgebung, an der Achen und der Staatsbahnlinie Reichenhall -B., 551 m ü. M., Sitz eines ...

Lexikoneintrag zu »Berchtesgaden [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 652-653.
Centralbauten

Centralbauten [Goetzinger-1885]

Fig. 41. Münster zu Aachen. Centralbauten heissen diejenigen kirchlichen Monumente, die entweder kreisrunde oder polygone Anlage zeigen, oder deren Grundriss die Form eines gleichschenkligen, des griechischen, Kreuzes hat. Sie entstehen als älteste christliche Bauart gleichzeitig mit der ...

Lexikoneintrag zu »Centralbauten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102-104.
Muffelpressen

Muffelpressen [Lueger-1904]

Muffelpressen dienen zur Herstellung von Muffeln oder Muffelröhren aus Ton, ... ... w. Fig. 1 stellt eine Presse der Maschinenfabrik C. Mehler in Aachen für Zinkdestillationsmuffeln (Fig. 2 und 3 ) dar [1]. In ...

Lexikoneintrag zu »Muffelpressen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 535.
Aachner Bäder

Aachner Bäder [DamenConvLex-1834]

... Diese segensreichen warmen Heilquellen, welchen die Stadt Aachen ihren Namen verdankt, waren ohne Zweifel schon den Römern bekannt, da ... ... ihre Leinenzeuge ohne Seife darin rein waschen. – In der Nähe von Aachen liegt Burtscheid, dessen warme Quellen sehr geschätzt werden. Schwache ...

Lexikoneintrag zu »Aachner Bäder«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 4.

Lange, Ludwig [Kunstwerke]

... ,+Ludwig/3.rss"}} Aachen, Burg Frankenberg mit Stadtansicht im Hintergrund Übersicht der vorhandenen Grafiken Aachen, Burg Frankenberg mit Stadtansicht im Hintergrund , um 1855, Aachen, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Lange,+Ludwig/3.rss

Werke von Ludwig Lange aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Condominĭum

Condominĭum [Meyers-1905]

Condominĭum (lat.), Miteigentum , das Eigentum , das mehreren ungeteilt ... ... Belgien und Preußen ungeteilte Mitherrschaft an Neutral Moresnet (vgl. Schröder , Aachen 1902). Von 1889–99 bestand zwischen Deutschland , England und den ...

Lexikoneintrag zu »Condominĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 254.
Geilenkirchen

Geilenkirchen [Meyers-1905]

Geilenkirchen , Kreisstadt im preuß. Regbez. Aachen , an der Worm , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Aachen - Rheydt und der Geilenkirchener Kleinbahn, mit einer evangelischen und 2 kath. Kirchen , Synagoge , Präparandenanstalt und Amtsgericht, hat ein Elektrizitätswerk, ...

Lexikoneintrag zu »Geilenkirchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 491-492.
Einhardus, S.

Einhardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Einhardus , (22. Juli), achtzehnter Abt von Fontenelle. Am ... ... des Kaisers Karl des Großen erzogen, übertrug ihm Ludwig der Fromme die Verwaltung von Aachen; Einhard aber, fürchtend, er möchte den innern Geist verlieren, kehrte bald wieder ...

Lexikoneintrag zu »Einhardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 22.
Salmannus, S.

Salmannus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Salmannus (21. Juni), ein Pilger, welcher zu Aachen in Verehrung stehen soll, findet sich ohne Angabe eines Tages bei Migne . Wir vermuthen, daß er der zu Villers Pervin verehrte Priester und Bekenner sei, dessen die Boll . zum 21. ...

Lexikoneintrag zu »Salmannus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 190.
Gerardus (27)

Gerardus (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Gerardus , (5. Jan.), mit dem Zunamen » Schwoll «, ein Franciscanerordens-Priester zu Aachen, welcher durch seine Predigten gegen die Irrthümer Luthers den Haß der Irrgläubigen erregte und mit Geduld ertrug. Der »Diener Gottes« starb nach vielen Bedrängnissen und Leiden im ...

Lexikoneintrag zu »Gerardus (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 400.
Theresia (20)

Theresia (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Theresia (14. Apr.), eine fromme Franciscanerin des dritten Ordens mit dem Zunamen Goldstein in Aachen, starb daselbst im Rufe außerordentlicher Frömmigkeit im J. 1671. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Theresia (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 511.
Geilenkirchen

Geilenkirchen [Brockhaus-1911]

Geilenkirchen , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Aachen , an der Wurm , (1900) 4161 E., Amtsgericht, Kaltwasserheilanstalt, Ursulinerinnenkloster und Mädchenschule.

Lexikoneintrag zu »Geilenkirchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 656.
Henricus (82)

Henricus (82) [Heiligenlexikon-1858]

82 Henricus , (21. Oct.), zugenannt »von Baumgarten« ( de Pomario ), aus Jülich, wirkte als Franciscaner-Minorit in Hessen, Coblenz, Aachen, Brühl u. a. O. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Henricus (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 649.
Speus, S. (1)

Speus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Speus (28. Jan.), dessen Reliquien ehedem im Dome zu Aachen und später auf der Harzburg in Sachsen gewesen sein sollen, angeblich Bischof und Martyrer, ist zweifelhaft. (II. 891.)

Lexikoneintrag zu »Speus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 350.
Henricus (81)

Henricus (81) [Heiligenlexikon-1858]

81 Henricus , (24. Oct.), ein Franciscaner von Aachen, welchen die hl. Elisabeth von Thüringen sehr hoch schätzte, starb um das J. 1230. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Henricus (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 649.
Geilenkirchen

Geilenkirchen [Herder-1854]

Geilenkirchen , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen mit 1700 E., Tuch - und Lederfabriken.

Lexikoneintrag zu »Geilenkirchen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 38.
Graßhaus, das

Graßhaus, das [Adelung-1793]

Das Gráßhaus , des -es, plur. die -häuser, zu Aachen eine Benennung des Gefängnisses, S. Gras 2.

Wörterbucheintrag zu »Graßhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 784.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon