... oder ohne den Beisatz, daß er jetzt in Aachen ruhe. Viel seltener ist der Beisatz, daß er ein Hausgenosse des Kaisers ... ... dann in Otricoli bei Rom zur Erde bestatten lassen, von wo er nach Aachen übertragen worden sei. Dieses Letztere geben die Bollandisten zu, auch ... ... Wann und durch wen diese Reliquien von Otricoli nach Aachen gebracht wurden, ist nicht bekannt; die Bollandisten halten ...
Heyst-op-den-Berg , Flecken in der belg. ... ... Antwerpen , Arrond. Mecheln , an der Nethe , der Eisenbahn Aachen - Antwerpen und den Vizinalbahnen Mecheln -Itegem und H.-Westerloo, mit ...
Der Stockmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... welcher die Gefangenen in seiner Aufsicht hat; in der höhern Schreibart der Kerkermeister, in Aachen der Grasverwahrer, im mittlern Lat. Cipparius.
Der Badeschwêfel , des -s, plur. car. natürlicher Schwefel, welcher in Schwefelquellen, und besonders in heißen Bädern, wie z.B. zu Aachen, gesammelt wird.
15 Helena Leuther , (26. April), eine Franciscaner-Tertiarierin, welche nach einem außergewöhnlich strengen Leben im J. 1662 zu Aachen starb. ( Hub. Men .)
20 Clara de Thanern , (13. Juni), eine Abtissin des Clarissenklosters zum hl. Joseph in Aachen, die i. J. 1639 starb. ( Hob. Men .)
Technische Hochschulen , Hochschulen für den Unterricht in der Technik ... ... für die höhern techn. Berufstellen vor. Deutschland hat T. H. in Aachen , Berlin , Braunschweig , Danzig , Darmstadt , Dresden , ...
Der Raths-Präsêntcher , des -s, plur. ut nom. sing. der Nahme einer Silbermünze in Aachen, welche 32 Mark hält; ohne Zweifel, weil der dasige Stadtrath sie als Präsente oder Geschenke auszutheilen pflegt.
Biographie 1860 6. Februar: Bruno Wille wird in Magdeburg geboren. Seine Jugendzeit in Magdeburg, Tübingen und Aachen beschreibt er in dem Roman »Glasberg« (Berlin 1920). 1881–1884 Studium der Theologie, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften in Bonn und Berlin. ...
Beruf: Zeichner, Maler, Ingenieur Geburtsdatum: 1527 Geburtsort: Leeuwarden Sterbedatum: um 1604 Wirkungsort: Antwerpen, Aachen, Danzig, Prag, Amsterdam, Den Haag Grafiken (1) {{piclens ...
Reuters Telegraphenbureau ( Reuter 's Telegram Company; abgekürzt: R. T. C.) in London , begründet 1849 in Aachen von Paul Julius Freiherrn von Reuter (geb. 21. ...
101 Johanna Merzenichia , (20. Oct.), nach Hub. Men ... ... der Leitung der Franciscaner stand (vgl. S. Johanna 1 , führte zu Aachen ( Aquisgranum ) ein frommes Leben und starb im J. 1652. (VIII. ...
10 Clara Agnes de Spies , (3. Febr.), eine Nonne aus dem Orden des hl. Franciscus zu Aachen, die i. J. 1661 starb. ( Hub. Men .)
Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 09.12.1818 Geburtsort: Imgenbroich (bei Aachen) Sterbedatum: 15.06.1889 Sterbeort: Düsseldorf Gemälde (1) ...
Herbesthal, Belgien: Bahnhof Rückseite ... ... Gebiet: Belgien Beschreibung: Bahnhof Verlag: Ferd. Schweitzer, Aachen Datierung: 1915 Status: ungelaufen
71 Catharina de Westhofen , (22. Oct.), eine Clarissin zu Aachen, von der in unserer Quelle nicht gesagt wird, wann sie gelebt habe. ( Hub. Men .)
Bahnhöfe Aachen Bentschen Berlin Alexanderplatz Berlin, Anhalter Bahnhof Berlin, Bahnhof Friedrichstraße Bremen ...
11 Lambertus de Aquisgrano , (30. März), ein Franciscaner-Priester aus Aachen und Provinzial der Kölner-Provinz, starb zu Koblenz im J. 1594. Er war ein Mann voll wunderbaren Gottvertrauens. Als er Guardian zu Koblenz war, soll der Herr einst bei entstandenem großen ...
Postämter Aachen Altdöbern Bad Elster Beelitz Berlin, Mitte Berlin, Zehlendorf ...
Künstler: Lenbach, Franz von ... ... × 102,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Museum der Stadt Aachen, Suermondt-Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro