Abä , im Altertum Stadt im O. der griech. Landschaft Phokis , mit einem Heiligtum und berühmtem Orakel des Apollon . Der Tempel ward erst von Xerxes , dann 346 v. Chr. von den Thebanern im Heiligen ...
Aba ( Abâje, Abbajek , auf der Sinaihalbinsel Ghasiz , in Nubien Ahk, in den Gallaländern Moyasa ), braune Tücher aus Baumwolle , Kamel - oder Ziegenhaar , werden im Orient als ärmelloser Rock getragen und ...
Abä (a. Geogr.), Stadt in Phokis , mit Tempel u. Orakel des Apollo (daher dessen Beiname Abäos ), wurde in den Perserkriegen verbrannt u. erst vom Kaiser Hadrian wieder hergestellt.
Aba , uraltes ungar. Geschlecht , dem auch König A. Samuel (104144; vgl. Kandra , A. Samuel , Budap. 1891) entstammte; s. Ungarn (Geschichte).
Aba , Samuel , Schwager , dann Gegenkönig des Königs Peter von Ungarn , 1044 bei Raab geschlagen, kam er auf der Flucht um, s. Ungarn (Gesch.).
Aba , 1 ) Gebirg, so v.w. Abus 1); 2 ) Fort am Schwarzen Meere , am 7. Juni 1840 von den Tscherkessen erobert.
Abä , altgriech. Stadt in Phokis , mit Tempel und berühmtem Orakel des Apollon (Abaios).
Aba , ein aus Kamelhaaren und Ziegenhaaren hergestellter derber Stoff.
Aba (Hdlgsw.), so v.w. Abats .
Amid Aba ( M. der Kalmücken ), die Blumengöttin; sie vermag durch ihren blossen Willen die Blumen in Menschen zu verwandeln. Sie wird, ähnlich Herli Kan und Jamandaga , im Kreise mehrerer anderer Göttinnen vorgestellt, inmitten einer grossen Glorie schwebend, doch nicht, ...
Aba-ujvarer Comitat , jetzt mit dem Tornaer Comitat zu Abauj- Torna ... ... getheilt in 7 Stuhlverwaltungsbezirke. Es hat seinen Namen von dem, vom König Samuel Aba erbauten, jetzt in Ruinen liegenden Schlosse Aba-ujvar , bei Ujvar .
Sár ( Saár , spr. schār, auch Aba-S år), Gemeinde im ungar. Komitat Heves , mit der Ruine eines vom König Aba Samuel gegründeten Klosters , in dem er auch begraben wurde, Weinbau ...
Ahk , s. Aba .
Aba Büsi 1 , Bus untere. – Kirchhofer, 286. 1 ) Büsi, Busi, Büsseli, Busseli sind in verschiedenen Cantons der Schweiz Bezeichnungen für Katze , hergeleitet von Bus, einem Zurufworte. Davon das englische puss und holländische poes = ...
Abba , ein Syrisches Wort, welches durch die Übersetzung des neuen Testamentes ... ... viel als Vater bedeutet, aber nur von Gott gebraucht wird. Es ist so wie Aba, Appa, Ba, Baba, Papa, Atta und andere, das erste Stammeln unmündiger ...
Abaeus . ( Gr. M. ) Beiname Apollo 's von der Stadt Abä in Phocis, wo er einen Tempel und ein bekanntes Orakel hatte. Der Tempel war seiner uralten Statuen wegen so geschätzt, dass er nach zweimaliger Zerstörung im persischen und im heiligen Kriege ...
Samuel , König von Ungarn 104144; vgl. Aba und Ungarn (Geschichte).
Moyasa , Tücher der Galla , s. Aba .
Ghasiz , s. Aba .
Abantes (a. Geogr.), thrazisches Volk , kamen unter Abas nach Phokis , wo sie Abä erbauten, u. von da nach Euböa .
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro