Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Iphis [2]

Iphis [2] [Hederich-1770]

IPHIS , ĭdis , Bruder des Eurystheus, und also des Sthenelus Sohn, einer der Argonauten, der aber in dem Gefechte mit dem Aeetes umkam. ... ... Iphys geschrieben, und mit dem vorigen für einerley gehalten. Burman. Catal. Argon .

Lexikoneintrag zu »Iphis [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1368.
Chiron

Chiron [Hederich-1770]

CHIRON , ónis, Gr . Χειρων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... großen Höhle am Berge Pelion, in Thessalien, aufgehalten haben soll, Orph. Argon . v. 376. so kann er wohl nur seine Wohnung daselbst gehabt ...

Lexikoneintrag zu »Chiron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 707-712.
Hecate

Hecate [Hederich-1770]

... nach den fünften des Tartarus, Orpheus Argon . v. 975 . oder auch des Jupiters und der Ceres ... ... rechte ein Hundskopf, und der mittlere eines wilden Schweines Kopf. Orpheus Argon . v. 975. Cf. Chartar. Imag. 15 . Jedoch wird ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203-1207.
Pelêvs

Pelêvs [Hederich-1770]

PELÊVS , ëi, Gr . Πηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... Kolchis. Hygin. Fab. 14. p. 43. Cf. Burman. Catal. Argon . Er suchete nachher des von ihm erlegeten Eurytions Vater wieder zu versöhnen ...

Lexikoneintrag zu »Pelêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914-1918.
Pelias

Pelias [Hederich-1770]

PELIAS , æ, Gr . Πελίας, ου, ... ... c. §. 8. 11. 16. cf. Hygin. Fab. 12. Orpheus Argon . v. 55. & Valer. Flacc. Argon . l. I. v. 22 . In seiner Abwesenheit, da der ...

Lexikoneintrag zu »Pelias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1918-1922.
Lydien

Lydien [Pierer-1857]

Lydien , eine Landschaft Kleinasiens , in der früheren Zeit östlich ... ... Omphale , die Tochter des letzten Königs Jardanos , gebar dem Herakles den Argon ( Alkäos ), welcher um 1200 regierte u. die Dynastie der Herakliden ...

Lexikoneintrag zu »Lydien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 642-643.
Ramsay

Ramsay [Meyers-1905]

Ramsay (spr. rämmsi), 1) Allan , schott. Volksdichter ... ... College in London . Er entdeckte 1894 mit Lord Rayleigh das Argon und 1898 mit Travers die andern in geringer Menge vorhandenen Gase der ...

Lexikoneintrag zu »Ramsay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 590-591.
Nerêvs

Nerêvs [Hederich-1770]

NERÊVS , ëi, Gr . Νηρεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... c . Seinen Aufenthalt hatte er in dem ägeischen Meere. Apollon . Argon . IV. v. 77 . Daselbst ergötzeten ihn die Nereiden, welche ihn ...

Lexikoneintrag zu »Nerêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1727-1729.
Iölávs

Iölávs [Hederich-1770]

IÖLÁVS , i, Gr . Ἰόλαος, ου, ( ⇒ ... ... den Argonauten mit nach Kolchis. Id. Fab. 14. Burm. Catal. Argon . Nach der Zeit gab er einen steten Gefährten des Herkules ab. ...

Lexikoneintrag zu »Iölávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1353-1355.
Tellvs

Tellvs [Hederich-1770]

TELLVS , úris, Gr . Γῆ, ῆς, ( ⇒ Tab ... ... . p. 133 . oder vielmehr Titia, geheissen haben. Apollon . Argon . l. I. v. 1126 . Dieser Namen aber soll von dem ...

Lexikoneintrag zu »Tellvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2309-2311.
Nelevs

Nelevs [Hederich-1770]

NELEṼS , ëi, Gr . Νηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns, Apollod. l. I. c. 9. §. ... ... unter den Argonauten gewesen, so ist solches kaum wahrscheinlich. Burman. Catal. Argon h. v .

Lexikoneintrag zu »Nelevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1697-1699.
Amycvs

Amycvs [Hederich-1770]

AMỸCVS , i, Gr . Ἄμυκος, ου, ( ⇒ ... ... Apollon . Rhod. II. v. 1. Apollod. l. c. & Orpheus Argon . v. 656 . Es war sonst dieser Amykus selbst der Erfinder der ...

Lexikoneintrag zu »Amycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243-245.
Aegína

Aegína [Hederich-1770]

AEGÍNA , æ, Gr . Ἄιγινα, ης, ( ⇒ Tab ... ... , aus, mit der er den Telamon gezeuget haben soll. Orph. Argon . v. 184. Nachher heurathete sie Actor , Myrmidons Sohn. ...

Lexikoneintrag zu »Aegína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Mopsvs

Mopsvs [Hederich-1770]

MOPSVS , i, Gr . Μόψος, ου, ... ... er ebenfalls umkam. Idem Fab. 14. p. 46. Cf. Orpheus Argon . v. 126. & Apollon . l. IV. v. 1502 ... ... . 655. Vales. ad Ammian. XIV. 8. Cf. Burman. Cat. Argon .

Lexikoneintrag zu »Mopsvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1663-1664.
Talavs

Talavs [Hederich-1770]

... Areius und Laodokus, unter den Argonauten nach Kolchis. Orph. Argon . 142. Apollon . I. 118 . Einige machen sie zu des Abas Söhnen, wiewohl fälschlich. Burman. Catalog. Argon . v . Areius . Er zeugete mit der Lysimache , ...

Lexikoneintrag zu »Talavs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2278.
Helium [1]

Helium [1] [Lueger-1904]

Helium , der Gruppe der Edelgase angehörend, He = ... ... ccm in 1 l). Ist außer in der Atmosphäre als Begleiter des Argon (s.d.) in einigen uranhaltigen Mineralien sowie in Mineralquellen angetroffen worden. ...

Lexikoneintrag zu »Helium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 37.
Macris

Macris [Hederich-1770]

MACRIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. XIV.) des Aristäus ... ... Einwohnern besagter Insel einen großen Reichthum von Ackerbaue verschaffte. Apollon . Rhod. Argon . l. IV. v. 1131. & ad eum Schol. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Macris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1510.
Clytvs

Clytvs [Hederich-1770]

CLYTVS , i , des Eurytus, Königes in Oechallen, und der Antiope Sohn, Schol. Apollon . ad L. I. 86 . wiewohl andere ... ... 169 . wiewohl er selbst fälschlich Pytius genannt wird. Burm. Cat. Argon .

Lexikoneintrag zu »Clytvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 757-758.
Lëitvs

Lëitvs [Hederich-1770]

LËĬTVS , i, Gr . Λήϊτος, ου, Alektors Sohn, einer der Argonauten. Apollod. l. I. c. 9. §. 16. Sein Sohn ... ... . Man muthmaßet also in dem Namen einen Fehler. Burm. Catal. Argon .

Lexikoneintrag zu »Lëitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1448.
Azorvs

Azorvs [Hederich-1770]

AZORVS , i, Gr . Ἄζωρος, ου, soll mit unter den Argonauten gewesen seyn und einige Zeitlang das Steuerruder des Schiffes Argo geführet haben Hesych. ... ... daß er vermuthlich die Stadt Azorus in Pelagonien erbauet habe. Burman. Catal. Argon .

Lexikoneintrag zu »Azorvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 497.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon