Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 | Philosophie | Geschichte 

Ding [Wander-1867]

... behüt mich, du frommer Christ : für einem Weibe arger list, für Freundschafft, so Feindschafft gewesen ist, für zweymal gekochtem Fleisch , ... ... . Zwei Dinge thue nicht: unterschreibe keinen Brief , den du nicht liest, und trink kein Wasser , das du ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krieg [Wander-1867]

... gode raad fattes, er best ikke at krige. – Ingen penge, ingen lyst at fegte. ( Prov. dan., 312. ) 150. Krieg ... ... dem ersten Siege Frieden . 264. Im Kriege geht oft List über Stärke . Böhm. : Ve válce ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Ingo Jot,Ingo K,Ingo Kautz,Ingo Li,Ingo Ließegang,Ingo List,Ingo Mars,Ingo Müntz,Ingo Stock,Ingo T.,Ingo Ulpts-Stöckmann,Ingo Weisemöller ... ... Liscow,Lise,Lisette143,Lisettjeremiasch89,Lisha,Liskama,Lispeacs,Lispm,Lispro,Liss1,Lissau,Lissja,Lissuin,Lissy2802,List,Listener,Listerholm,Listior,Listix,Lisztianer,Lit,Lit.haus,Lit.v.D.,Litafric, ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... liegen, die Liebe Liebe in den Augen liest, die Ohren voll süßer Töne sind, und ungehemmt der ... ... , es bliebe hier, u daß de son e armi Seel müeßt umecho, selb wär doch de neue grüslig; wes einist het ... ... Geisel auch eine Art von Szepter, sie fuhren zu können ein Ehrenpunkt. Man liest von jungen, vornehmen Engländern, wie sie die Kutscher machen ...

Volltext von »Geld und Geist«.
Weib

Weib [Wander-1867]

... 4950. 775. Kein Weib ohne List , kein Pferd ohne Tücke . 776 ... ... Grubb, 687. ) 854. Riche Wiber, armi Chind. ( Luzern . ) – Schweiz, II, 243, ... ... Mhd. : Wîp machent manigen kluogen man ze eime tôrn, vor wîbes list sô ist kein kunst. ( Colm. ) – Der ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Wollust

Wollust [Wander-1867]

... Lust . Dän. : Bedre lyst at overvinde vellyst end nyden den. ( Prov. dan., 55. ) ... ... It. : Dal piacer spesso è vinto, chi non vinsero l' armi. ( Pazzaglia, 409, 1. ) 41. Wollust führt die ...

Sprichwort zu »Wollust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 394-398,1817.
Rangliste

Rangliste [Meyers-1905]

Rangliste (mit vollem Titel : Rang - und Quartierliste der königlich preußischen Armee und des XIII. [königlich württembergischen] Armeekorps ), das gedruckte ... ... Schematismus , in Frankreich Annuaire de l'armée , in England Army list .

Lexikoneintrag zu »Rangliste«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 595.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

... zu beaufsichtigen hat, das Department of army accounts , eine Art militärische Rechenkammer, welche unter dem Kriegssecretär steht, ... ... Welt bestanden hat, u. zwar hatte dieselbe nach der Navy - List vom Juli 1858: a ) 244 Segelschiffe mit zusammen 8716 ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

... die Ausbreitung des orthodoxen Glaubens mit List und Gewalt befördert. Die russischen Universitäten wurden einer strengen Überwachung ... ... , 2 Bde.). Über den letzten Türkenkrieg: Greene , The Russian army and its campaigns in Turkey 1877–1878 (Lond. 1879); Springer ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

... als Vertheidiger Palmerstons einen Namen gemacht; Verleger Joh. Ellis. Lloyd's-List , ist für Schiffsnachrichten u. als Schiffsliste weithin bekannt; es hängt ... ... der neuesten Zeit bestehenden Zeitungen u. Zeitschriften sind in alphabetischer Ordnung: die Army and Navy-Gazette , seit dem 17. Jan. 1760, ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Mississippi niederlassen; dabei sind freilich häufig List , Gewalt u. Betrug angewendet worden. Die Zahl der ... ... Heere u. der Miliz . A ) Das Heer ( Army ) ist, da man stehendes Militär als ein mögliches Werkzeug ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1795 [Literatur]

... w. übergeht, verirrt er aus den Jamben in Anapästen, als: armî pîêtôse [in La Gerusalemme liberata]. Wer mag ihn eingeführt haben? ... ... , den er in verflossener Nacht gehabt habe. 1 Unleserlich. Liest sich wie: »Schonung«, das aber keinen Sinn giebt. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 266-267.: 1795

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... , und in seinen Geberden den Inhalt der Sentenz liest.« »Fünfter Akt.« »Schmaus, Hochzeit und Ball; recht für ... ... empfinden muß, wenn er die erhabensten Stellen im Sophokles und Euripides liest. Auch die Worte sind schön: Ascolta il nostro ... ... von den Griechischen an, unsre Schauspiele und Romane liest: so findet man diese Leidenschaft fast nie in ihrer ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

... d'Frau deheim im einseme Stübli, und liest in der Bibel und im verrissene Betbuch, und der Michel chunnt und ... ... Ohnmacht. Wärsch doch nümme verwacht, wie menge bittere Chummer hättsch verschlofen, armi Frau, wo diner no wartet! Jez wird's tägli schlimmer. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... sogleich auch Bösewichter. 913 S liest: Gandhabbāsurasakkarakkhasebhi surebhi na hi bhavati suppadhaṃsiyo tathatto: ... ... I 5 No. 7), wo der Wanderer auf dem Leichenstein unter der Rosenhecke liest: Hic jacet in tumba Rosa mundi, non rosa ... ... nur, wie PERSIUS, lächeln und fragen: »Wer liest das noch? Etwa zwei, oder keiner.« Es schert ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... bei einem Solchen bleibe ich nicht, my armi –« »Verred dich nicht, Uli,« sagte die Alte. »Denk, es ... ... e Rung wieder, wennd gern willst.« Ist dieser Opfertag vorbei, dann liest der Geizige die Brosamen zusammen, tut sie sorgfältig an Schatten und schließt ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 212-231.: Siebzehntes Kapitel
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

... weder in Partituren noch als einfachen harmonischen Satz liest, sondern dessen einziges Organ der Musikkenntniß das Ohr ist, so wünschte ich ... ... Apollo e Dafne zu den Worten » Spezza l'arco e getta l'armi «, und endlich viertens und am passendsten in der Oper Rinaldo (Abruggio ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

... mit vns ist, Entdeckt seine List, Und in eim Augenblick Stoßt ihn ... ... Anwesende von den erzürneten Imen wären zuruckgetrieben worden; welcher List wir vns fast verwunderten vnnd bey vns befanden, daß wir mit den ... ... Wird verfolget vnd durchöset. Wird mit Schwerd, Strang, Fewer, List Hingerichtet vnd vergossen, Vnd ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... März bis 8. Mai 1945 war ich im aktiven Dienst des United States Army Signal Corps, Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Forces. Zu meinen offiziellen Pflichten ... ... und wahre Abzüge der Originale sind, welche sich im Safe des United States Army Signal Corps, befinden. Diese Auszüge umfassen 6000 Fuß Filmstreifen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 461-480.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/14. Die symphonischen Dichtungen. [Musik]

... Schatten der Seele dringt und in ihren Abgründen, wie in den Sternen, liest, und wie sie vor Allem der Gestalten schaffende Dichtergenius sein eigen nennt. ... ... auf ihm ruhenden Pflicht den Vater zu rächen, hätte entfernen können. Das wenigstens liest sich aus der Partitur und läßt sich aus obigem Beispiel ...

Volltext Musik: 14. Die symphonischen Dichtungen.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon