Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Die Unkeuschheit Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,5 × 29,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Die Unmäßigkeit Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Der Stolz Entstehungsjahr: 1558 Maße: 29,5 × 22,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Die Trägheit Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,5 × 29 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Der Neid Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,7 × 29,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Der Zorn Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,4 × 29,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Der Geiz Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,5 × 29,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung ...
Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Langtitel: Folge der »Laster«, Das jüngste Gericht Entstehungsjahr: 1558 Maße: 22,5 × 29,5 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Brüssel ...
... Folge der »Laster« Folge der »Laster« Folge der »Laster« Folge der »Laster« ... ... der »Pilgerschaft der Epileptiker« /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/3.rss
Alternativnamen: genannt: Bauern-Bruegel Beruf: Maler, Zeichner ... ... Cabinet Estampes Folge der »Laster« [5] , 1558, Brüssel, Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes Folge der »Laster« [6] , 1558, Brüssel, Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes ...
... ... ... Folge der »Laster« Folge der »Laster« Folge der »Laster« /Kunstwerke/R/Bruegel+d.+%C3%84.,+Pieter/3.rss
... den Hund will, so find man bald ein brügel. – Gottfr., 1112 b . 1167. Wenn man ... ... welcher getroffen wird.« ( Rollwagenbüchlein, Vorrede . ) Wenn Thorheiten und Laster im allgemeinen verspottet werden, so trifft der Stachel der ... ... Johannes Römoldt ( Spiel von dem grewlichen Laster der Hoffart , herausgegeben von K. Goedeke ...
... zu bethören. Majolus erzählt, daß ein gottloser Soldat dem Laster der Unlauterkeit über alle Massen ergeben war, sogar, daß der Teufel in ... ... . Marcellianus ist mit einer Lanze durchbohrt worden, der h. Julius ist mit Brügel zu todt geschlagen worden, der h. Florianus ist in ...
... mit der Kreiden / sondern mit einem starcken Brügel also zwischen die Ohren gemacht / daß er zu Boden gefallen ist / ... ... / Grösse und Gestalt der Beeren. 46 Schlimme Sitten und Laster der Menschen mit bösen Eigenschafften der Beeren verglichen. 47 ...
... Sohn gleichfalls zu, lief derowegen mit seinem Brügel aus dem Haus und schrie: »Halt, du hunderttausend etc. Schelm, ... ... diese Krankheit keinen rechtschaffenen Christen anstößt, als die da nur die Sünde und Laster neiden. Die Spielsucht hielte ich auch vor eine Krankheit, nicht allein weil ...
... und Eingebungen einen Zutritt suchen, so treib sie hinweg, nicht mit Brügel, die acht er nicht, nicht mit Stecken, die fürcht er nicht, ... ... sondern denselben einige Aufenthaltung erlaubt, wodurch sie folgsam in die größten und abscheulichsten Laster gefallen. Dann von den bösen Gedanken, als ...
... Liebkosens bedankt, und solche Kortesie mit einem Brügel bestermassen erwidert. Die Fabel will nichts anders sagen, als, es soll ... ... die ihr solche gewissenlose Stimmen einem gebt, der keine Stimm hat, wider die Laster zu schreien, und selbige abzustrafen. Der Hohepriester im Alten Testamente mußte aus ...
... Es ist der Zornmuth ein so fast allgemeines Laster /daß es schier alle Menschen / auch gottseelige / ja heiligmäßige Männer ... ... er doch einem groben und unverschamten Menschen / der mit vilen Schmach- und Läster-Worten höchst-ungebührlich heraußgebrochen ist / nicht rechtschaffen über das Maul ... ... / und die Gerechtigkeit zu beschützen / oder die Laster abzustraffen einen Eyfer und Ernst erforderet. 48 ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro