Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Reseda

Reseda [DamenConvLex-1834]

Reseda , zu den Kapparideen gehörend, eine Pflanzengattung, die 20 Arten ... ... nämlich: die gemeine, wohlriechende Reseda und die Wau-Reseda oder Färber-Wau. Wer kennt nicht die liebliche, zartduftende Blume, die uns im Freien, wie im Zimmer ...

Lexikoneintrag zu »Reseda«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 395-396.
Hamlet

Hamlet [DamenConvLex-1834]

Hamlet , der Held des berühmtesten aller Shakespear'schen Meisterwerke, dessen Inhalt jeder Gebildete hinreichend kennt, ist ein Prinz von Dänemark , an dessen wahrer historischer Existenz mit Recht gezweifelt wird. Ueber den Charakter Hamlet's, von dem großen Dichter mit so entschiedener Vorliebe ...

Lexikoneintrag zu »Hamlet«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 143.
Attila

Attila [Brockhaus-1809]

Attila , König der Hunnen, einer der größten Eroberer, den die Welt kennt, ein Weltüberwinder. Er wurde von den Hunnen, welche aus der Tartarei gekommen waren und sich in Pannonien niedergelassen, nachdem sie die Gothen und Römer bekämpft, zum König gewählt, und fiel ...

Lexikoneintrag zu »Attila«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Helena

Helena [Herder-1854]

Helena , eine Hauptperson des trojan. Krieges , den jeder Schüler aus Homer und andern Dichtern der Alten kennt, dessen Zeit höchst unsicher (um 1000 v. Chr.?) u. dessen histor. Kern bis heute noch nicht gefunden ist. H. soll die Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Helena«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 268.
Barton [1]

Barton [1] [Herder-1854]

Barton (Bartu), auch Barthon geschrieben, Elisabeth , Landmädchen aus Aldington in Kent , das heil. Mädchen von Kent genannt, hatte in ihrer Nervenkrankheit Visionen, die sie und andere für höheren ...

Lexikoneintrag zu »Barton [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 416.
Austin [2]

Austin [2] [Brockhaus-1911]

Austin (spr. ahstĭn), Alfred , engl. Schriftsteller, geb ... ... 1835 bei Leeds , lebt (seit 1896 Poeta laureatus) zu Ashford ( Kent ), war Korrespondent des » Standard « während des Vatikanischen Konzils zu ...

Lexikoneintrag zu »Austin [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 128.
Sidney [2]

Sidney [2] [Brockhaus-1911]

Sidney (spr. ßiddnĕ), Sir Philip, engl. Prosaiker, geb. 30. Nov. 1554 zu Penshurst ( Kent ), Liebling der Königin Elisabeth , im Gefecht bei Zütphen tödlich verwundet, gest. 7. Okt. 1586 in Arnheim ; Verfasser des ...

Lexikoneintrag zu »Sidney [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 700.
Buckle

Buckle [Brockhaus-1911]

Buckle (spr. böckl), Henry Thomas , engl. Kulturhistoriker, geb. 24. Nov. 1821 zu Lee in Kent , gest. auf einer Reise 29. Mai 1862 zu Damaskus , bes. bekannt durch seine »History of civilisation in England « ...

Lexikoneintrag zu »Buckle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 283.
Fesapo

Fesapo [Kirchner-Michaelis-1907]

Fesapo heißt der vierte Modus der vierten Schlußfigur mit allgemein verneinendem ... ... PeM, MaS, SoP; z.B. kein Mensch , der die Kunst kennt, haßt sie; die, welche die Kunst hassen, schaden dem Kulturfortschritt; ...

Lexikoneintrag zu »Fesapo«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 202.
Farben

Farben [Herder-1854]

Farben , der kirchl. Gewänder u. Geräthschaften, kennt der röm. Ritus 5 als Symbole der Gefühle , welche der Gottesdienst ausdrücken und erwecken will: weiß od. gelb: Freude u. Herzensreinheit, roth: Freude ob göttl. Gaben und Gnaden , grün ...

Lexikoneintrag zu »Farben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 664.
Finlay

Finlay [Brockhaus-1911]

Finlay (spr. -lĕ), Georg , engl. Philhellene und Historiker, geb. 21 Dez. 1799 zu Faversham in Kent , kaufte 1829 Land in Attika , ließ sich später in Athen ...

Lexikoneintrag zu »Finlay«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 581.
Caxton

Caxton [Brockhaus-1911]

Caxton (spr. käxt'n), William, der erste Buchdrucker ... ... , Kaufmann in London und Brügge , geb. um 1421 in Kent , gest. 1491, druckte zuerst in Brügge (oder Köln ), seit ...

Lexikoneintrag zu »Caxton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 318.
Claque

Claque [Herder-1854]

Claque (frz. Klahk), in Frankreich oder Paris die Leute, ... ... um in dem Theater den Beifall des Publicums zu provociren; der Chef kennt das Stück u. vertheilt dann die Rollen an seine Untergebenen (die ...

Lexikoneintrag zu »Claque«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 134.
Barton [2]

Barton [2] [Brockhaus-1911]

Barton (spr. bahrt'n), Elisabeth , Landmädchen aus Aldington in Kent , das heilige Mädchen ( Nonne ) von Kent genannt, benutzte den Ruf einer Seherin, von den Papisten angeregt, zu ...

Lexikoneintrag zu »Barton [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 156.
Romney

Romney [Brockhaus-1911]

Romney , New R. (spr. nju römmnĕ), Stadt in der engl. Grafsch. Kent , einer der Cinque Ports ( Fünfhäfen ), jetzt 2 kim vom Kanal entfernt, (1901) 1327 E.; Romney Marsh , Wiesenland, 250 qkm, ...

Lexikoneintrag zu »Romney«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 554.
Thanet

Thanet [Brockhaus-1911]

Thanet (spr. tähnnĕt), zur engl. Grafsch. Kent gehörige Insel, nur durch einen Flußarm vom Festlande getrennt, mit dem Kap North Foreland .

Lexikoneintrag zu »Thanet«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
miuron

miuron [Georges-1913]

mīūron od. mīūrum , ī, n., sc. metrum (μείουρος στίχος), ein ... ... statt des Spondeus einen Jambus hat, Ter. Maur. 1929. Serv. cent. metr. 465, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miuron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
Egbert

Egbert [Brockhaus-1911]

Egbert , angelsächs. König, herrschte seit 802 in Wessex , unterwarf Kent , Ostangeln, Mercia und 829 auch Northumberland , wodurch er der Begründer des Königr. England wurde; gest. 839.

Lexikoneintrag zu »Egbert«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 482.
Medway

Medway [Brockhaus-1911]

Medway (spr. meddwĕ), schiffbarer r. Nebenfluß der Themse in der engl. Grafsch. Kent , mündet nach 112 km.

Lexikoneintrag zu »Medway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 156.
Kendal

Kendal [Brockhaus-1911]

Kendal (spr. kenndĕl), Fabrikstadt in der engl. Grafsch Westmoreland , am Kent , (1901) 14.183 E.

Lexikoneintrag zu »Kendal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon