Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Theologie

Theologie [Eisler-1904]

Theologie : theologia ( theologikê ), Gotteslehre, Wissenschaft von Gottes ... ... Weltweisheit , darinnen von Gott und dem Ursprunge der Creaturen von ihm gehandelt wird« (Vern. Ged. von d. Kr. d. m. Verst. ...

Lexikoneintrag zu »Theologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 498-500.
Tuch, das

Tuch, das [Adelung-1793]

Das Tūch , des -es, plur. die Tücher, Oberd. ... ... Halstuch, Kopftuch, Nachttuch. Seidene Tücher, Schnupf- oder Halstücher. Die haben mit dir gehandelt mit seidenen und gestickten Tüchern, Ezech. 27, 24. Etwas durch ein leinen ...

Wörterbucheintrag zu »Tuch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 713-714.
Verrathen

Verrathen [Adelung-1793]

Verrathen , verb. irreg. act. S. Rathen, welches besonders in einem dreyfachen Verstande vorkommt. 1 * Von rathen, Rath geben, war verrathen ehedem einen üblen ... ... Friesischen Gesetze de Forresni zu gehören, wo wirklich von einer Art der Verrätherey gehandelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Verrathen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1106-1107.
Dampierre

Dampierre [Brockhaus-1809]

Dampierre , diente ehemals unter der königlichen Garde , stand darauf unter ... ... als einen sehr stolzen und trotzigen Mann, welcher den Befehlen seines Generals immer entgegen gehandelt habe. Man hat aber alle Ursache, in diese Charakteristik einiges Mißtrauen zu setzen ...

Lexikoneintrag zu »Dampierre«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 316.
Auskaufen

Auskaufen [Adelung-1793]

Auskaufen , verb. reg. act. 1) Einen auskaufen, ihm ... ... Haus u.s.f. auskaufen, eine Sache kaufen, um welche ein anderer schon gehandelt hatte. 3) Die Zeit auskaufen, sie allen ihren Theilen nach wohl anzuwenden ...

Wörterbucheintrag zu »Auskaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 604.
Markt, der

Markt, der [Adelung-1793]

Der Markt , des -es, plur. die Märkte. 1) ... ... gehalten wird. Der Viehmarkt, Roßmarkt, Pferdemarkt, wenn daselbst mit Vieh, mit Pferden gehandelt wird. Der Holzmarkt, wenn Holz in Menge verkauft wird u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Markt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 78-79.
Verbrechen

Verbrechen [Adelung-1793]

Verbrêchen , verb. irregul. S. Brechen, welches ehedem auch ... ... Zeiten. Was hab ich verbrochen? in welchem Stücke habe ich vorsetzlich wider ein Gesetz gehandelt. Er bereuete, was er verbrochen hatte. Ein Missethäter, welcher viel verbrochen hat ...

Wörterbucheintrag zu »Verbrechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1002-1003.
Aufbiethen

Aufbiethen [Adelung-1793]

Aufbiethen , verb. irreg. act. (S. Biethen,) welches ... ... Luther gebraucht dafür aufgebiethen. Als nun Judas hörete, wie greulich man mit seinen Brüdern gehandelt hätte, geboth er seinen Leuten auf, 2. Maccab. 12, 5. Ingleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Aufbiethen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 476-477.
cantherius

cantherius [Georges-1913]

canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. κανθήλιος, ... ... 23, 47, 6 (was sprichw. geworden = ja nicht so verkehrt gehandelt). – meton., v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965-966.
Drost, der

Drost, der [Adelung-1793]

Der Drost , des -en, plur. die -en, in Westphalen, am Niederrheine und in den Niederlanden, eine obrigkeitliche Person auf dem Lande, welche ungefähr das ... ... so wohl von der Abstammung dieses Wortes, als auch von der dadurch bezeichneten Würde gehandelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Drost, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1558.
Bewußtsein

Bewußtsein [Georges-1910]

Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). ... ... gutes B., conscientia recta od. rectae voluntatis: das B) recht gehandelt zu haben, conscientia recte factorum: ich habe das B., recht gehandelt zu haben, mihi conscius sum recte me fecisse. – im B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... 1626, p. 9). J. BÖHME bestimmt: »Durch die Philosophie wird gehandelt von der göttlichen Kraft , was Gott sei, und wie im ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.
Todesstrate

Todesstrate [Brockhaus-1837]

Todesstrate (lat. poena capitalis ) wird nach den meisten Gesetzgebungen ... ... er das Verbrechen beging, als ein von Leidenschaften Befangener und also Unfreier gehandelt habe. Die Gesetze müssen nicht beschränken, sondern befreien. Andere haben die ...

Lexikoneintrag zu »Todesstrate«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 444-445.
Schade, der

Schade, der [Adelung-1793]

Der Schade , des -ns, plur. die Schäden, von ... ... in welchem Verstande es beynahe am üblichsten ist. Nach ihrem Munde sollen alle Schäden gehandelt werden, 5 Mos. 21, 5. Jemanden Schaden thun, zufügen. Das thut ...

Wörterbucheintrag zu »Schade, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1319-1321.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

cōnscientia , ae, f. (conscio), das Bewußtsein, ... ... facti, Cic.: c. honeste recteque factorum, das B., tugendhaft u. recht gehandelt zu haben, Amm.: sui conscientiā subnixus, Gell. – v. üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
Zampel, der

Zampel, der [Adelung-1793]

Der Zampel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... nöthigen Deutlichkeit, Bestimmtheit und Präcision fehlet, wird weitläufig von dem Zampel und dessen Theilen gehandelt, aber so, daß wohl nicht leicht jemand einen klaren Begriff von dem Wesen ...

Wörterbucheintrag zu »Zampel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1651.
Sprache, die

Sprache, die [Adelung-1793]

Die Sprāche , plur. die -n, von dem Zeitworte sprechen ... ... Nach einer andern Figur kommt eine Sache zur Sprache, wenn ernstlich darüber gesprochen oder gehandelt wird. (2) Die Art und Weise zu sprechen, wo es wieder ...

Wörterbucheintrag zu »Sprache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 226-228.
Begünstigung

Begünstigung [Brockhaus-1911]

Begünstigung , Vergehen , dessen sich schuldig macht, wer nach Begehung eines Verbrechens oder Vergehens dem Täter oder Teilnehmer ... ... 600 M oder Gefängnis bis zu 1 Jahre. Hat der Begünstiger seines Vorteils wegen gehandelt, dann Gefängnis bis zu 5 Jahren.

Lexikoneintrag zu »Begünstigung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 173-174.
Ungebührlich

Ungebührlich [Adelung-1793]

Ungebührlich , -er, -ste, adj. & adv. wie ... ... gemäß. Ein ungebührliches Betragen. Jemanden ungebührlich begegnen. Er hat sehr ungebührlich an mir gehandelt. Daher die Ungebührlichkeit, wofür im Oberdeutschen auch das und die Ungebührniß üblich ist ...

Wörterbucheintrag zu »Ungebührlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 853.
Mahl (6), das

Mahl (6), das [Adelung-1793]

6. Das Mahl , des -es, plur. die Mähler, ... ... Zusammenziehung nicht allein erlaubt, sondern auch nothwendig. Von allemahl ist bereits an seinem Orte gehandelt worden. Ein Fehler ist es, wenn manche statt des s ein ...

Wörterbucheintrag zu »Mahl (6), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 23-26.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon