Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 | Philosophie | DamenConvLex-1834 | Pataky-1898 | Bildpostkarten 

Einführung/Schlusswort [Pataky-1898]

Schlusswort Indem ich hiermit den zweiten und letzten Band, die Frucht einer fast zweijährigen Arbeit, der Öffentlichkeit übergebe, kann ich es mir nicht versagen, dieses Werk mit einigen Worten zu schliessen, welche den Dankgefühlen Ausdruck geben sollen für all die sympathischen Kundgebungen, die mir ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Schlusswort. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 546-547.
Schwimmpfeilergründung

Schwimmpfeilergründung [Lueger-1904]

Schwimmpfeilergründung ist bei einigen Brücken zur Anwendung gekommen, und zwar ... ... Pfeiler schwimmend bis über den Wasserspiegel aufgemauert (s. Schwimmkasten ). Verwandt hiermit sind die gefäßförmigen Betonkörper, welche Dalmann in den fünfziger Jahren ausführen ließ ...

Lexikoneintrag zu »Schwimmpfeilergründung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 22.

Glücksmotive/Glücksklee [Bildpostkarten]

Glücksklee Frau mit Kleeblatt im Mund Geburtstag ('Es sey hiermit kundgetan...') Geburtstag (Hufeisen und Tauben) ...

Historische Postkarten zum Thema »Glücksmotive; Glücksklee«
Apiacēre a piacimento

Apiacēre a piacimento [DamenConvLex-1834]

Apiacēre a piacimento , in der Kunstsprache der Tonkunst nach Belieben, nach Gefallen, Willkür, Laune . Gleichbedeutend sind hiermit folgende Wörter: ad libitum, a bene pla cito, a suo arbitrio, a capriccio, a suo commodo . Alle diese Ausdrücke erlauben nicht nur ...

Lexikoneintrag zu »Apiacēre a piacimento«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 248.
Geschütze der Landartillerie

Geschütze der Landartillerie [Lueger-1904]

... Geschütze auf ein vorher unbekanntes Maß. Hiermit war ein erhebliches Anwachsen der Gewichte unvermeidlich verknüpft; darunter litt ... ... Geschützkaliber, Steigerung der Anfangsgeschwindigkeit und Verbesserung der Geschosse zu beobachten. In Verbindung hiermit steht eine Verstärkung der Lafetten, die Konstruktion besonderer Bettungen und die ...

Lexikoneintrag zu »Geschütze der Landartillerie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 252-254.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

... 13/3815. An Christiane Vulpius Ich schicke dir hiermit einen Aufsatz, wie es mit Quartier und Bewirthung bey der Roßlaer Gutsübergabe ... ... nehmen. Wie mich nun eine so nahe Nachbarschaft herzlich erfreut, so wollte ich hiermit höflichst gebeten haben: morgen, gegen Mittagszeit, Sich aus ...

Volltext von »1798«.

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Bauz [Literatur]

Bauz Bauz schwingt zierlich den Zylinder, Bauz entstellt sich hiermit vor. Bauz hat 45 Kinder Und nen Bruch im Wasserrohr. Bauz ist ohne alle Frage, Bauz ist geradezu direkt, Bauz macht jede Nacht zum Tage, Bauz ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 16.: Bauz

Busch, Wilhelm/Briefe/1532. An Georg Lobe [Literatur]

1532. An Georg Lobe 1532. An Georg Lobe Mechtshausen 27 ... ... Georg Lobe Leipzig-Rendnitz. Mit bestem Dank gebe ich Ihnen hiermit das Modell Ihres Kalenders zurück und bitte zugleich, meine Photographie, die ich neulich ...

Volltext von »1532. An Georg Lobe«.

Busch, Wilhelm/Briefe/621. An Hermann Levi [Literatur]

621. An Hermann Levi 621. An Hermann Levi Wiedensahl ... ... Oct. 84. Lieber Levi! Mit bestem Dank gebe ich Dir hiermit das Buch zurück. Also wär ich denn auch einmal bei einem dieser genialen ...

Volltext von »621. An Hermann Levi«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1284. An Grete Meyer [Literatur]

1284. An Grete Meyer 1284. An Grete Meyer Mechtshausen 24 ... ... Liebe Grete! Grolle nicht mit der Post. Der Brief, den ich hiermit gleichzeitig an dich abschicke, war fix und fertig in der Mappe liegen geblieben. ...

Volltext von »1284. An Grete Meyer«.

Busch, Wilhelm/Briefe/986. An Nanda Keßler [Literatur]

986. An Nanda Keßler 986. An Nanda Keßler [Wiedensahl, Ende Oktober 1894] Hiermit der urkundliche Nachweis einer unbedeutenden Bemühung für eine bedeutend Mißtrauische. Ein Urtheil darüber, ob das antiquarisch in Aussicht gestellte Buch äußerlich sauber genug ist, ...

Volltext von »986. An Nanda Keßler«.

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Vorrede [Philosophie]

Vorrede. Die ausgabe des Yâjnavalkya, welche ich hiermit den freunden des indischen alterthums übergebe, war ursprünglich bestimmt, eine sammlung zu eröffnen, in welcher ich wo möglich alle indischen gesetzbücher, ausser dem des Manu, im original mit deutscher übersetzung vereinigen wollte. Noch ehe ich ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. IV4-XII12.: Vorrede

Busch, Wilhelm/Briefe/265. An Maria Anderson [Literatur]

265. An Maria Anderson 265. An Maria Anderson Wiedensahl ... ... Frau Anderson! Ihre »Typen « hab ich durchgelesen und sende sie Ihnen hiermit prompt zurück. Ich finde sie gut, denn sie sind nach der Natur ...

Volltext von »265. An Maria Anderson«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1112. An Erich Bachmann [Literatur]

1112. An Erich Bachmann 1112. An Erich Bachmann Hunteburg ... ... Erich! Deinen Brief mit einliegenden Mk. 200 erhielt ich heute und schicke dir hiermit umgehend die beiden Zinsquittungen über die zwei letzten Jahre 95 u. 96, jede ...

Volltext von »1112. An Erich Bachmann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1436. An Otto Bassermann [Literatur]

1436. An Otto Bassermann 1436. An Otto Bassermann Mechtshausen 25. Febr. 1904. Lieber Baßermann! Hiermit erhältst du hundert Gedichte, betitelt "Zu guter Letzt", mit dem Wunsch, daß sie für deinen Verlag dir paßend erscheinen. Als meine Bedingungen ...

Volltext von »1436. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/11. An Friedrich Warnecke [Literatur]

... Lieber Warnecke! Es kommt hiermit endlich die Oldenb. Chronik wieder in Ihre Hände. Ich würde sie ... ... Ihnen darüber auf der Stelle die Augen geöffnet werden. Nachdem ich mich nämlich hiermit höflichst bedankt haben will, fange ich sofort an, Sie aufs neue zu ...

Volltext von »11. An Friedrich Warnecke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1117. Empfänger unbekannt [Literatur]

1117. Empfänger unbekannt 1117. Empfänger unbekannt Wiedensahl 18. ... ... Das mir von Ihnen soeben zugesandte Blättchen, betitelt "der Gekränkte", geb ich hiermit zurück. Es sieht, was Sie gewiß selbst schon bemerkten, nicht so ...

Volltext von »1117. Empfänger unbekannt«.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/539. [Literatur]

539. Als Balzac einsmals mangel an gelde hatte / ließ er ... ... ansprechen / und befahl seinem kammer-diener /selbigem eine obligation auf diese summe einzuhändigen. Hiermit zehlte Voiture das verlangte geld / und als ihm der kammer-diener ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 203-204.: 539.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/349. [Literatur]

349. Ein Bauer hielte viel hüner / genoß aber die wenigsten eyer davon / weil ihm selbige von seinem nachbar gestohlen wurden. Hiermit machete er ein loch mit der nähe-nadel durch ein ey / steckte ein ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 120-121.: 349.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/345. [Literatur]

345. Ein gelehrter verwieß einem andern alten gelehrten /daß er in ... ... starb dem ersten seine frau / darauf er in kurtzer zeit seine magd nahm. Hiermit sendete ihm der alte das an ihn vormals abgelassene schreiben zurücke / ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 118-119.: 345.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon