Oberamt , Amt mit einzelnen Ämtern od. Volgreien unter sich; dergleichen hat noch Württemberg . Daher Oberamtmann , 1 ) Vorsteher eines Oberamts; 2 ) in Preußen Titel der Domänenpachter.
Oberamt , in Württemberg und in Hohenzollern (preuß. Regbez. Sigmaringen ) die Bezeichnung der Verwaltungsbezirke, entsprechend den Kreisen in Preußen, Bezirksämtern in Bayern .
Oberamt , in Württemberg Unterabteilung des Kreises .
Das Oberamt , des -es, plur. die -ämter, das oberste, d.i. höchste und vornehmste Amt unter mehrern einer Art, zum Unterschiede von den Unterämtern. Besonders ein solches Kammeramt. Oft ist es nur ein bloßer Titel, der einem solchen Amte einen ...
307. Taufen im Oberamt Freudenstadt. Bei Kindstaufen werden vielfach wie bei Hochzeiten Pistolen während des Taufzuges abgefeuert. In einzelnen Orten wird es armen Kindern nachgesehen, daß sie den Taufzug die Straße durch Vorhalten einer Stange oder eines quer ausgespannten Bandes absperren und gegen Entrichtung eines ...
166. Zu Hauerz, im Oberamt Leutkirch, ward früher immer zu Martini die Kirchweih gehalten, bei der sich alle Bewohner der Gegend einfanden. Die Bauern brachten alsdann dem hl. Martin alles Mögliche zum Opfer: Frucht, Hanf, Obst, Fleisch, Eier, Schmalz, ...
338. Besondere Gebräuche und Gewohnheiten im Oberamt Freudenstadt. Bei Hochzeiten. Der Hochzeitlader, mit Bändern und Strauß geschmückt, ladet unter Hersagen eines Spruches zur Hochzeit. Die Hochzeiterin wird am Hochzeitmorgen (auf dem Lande) von einer oder zwei » Gspielen « und » Gesellen ...
Ulm , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7,54 QM., zwischen den Oberämtern Heidenheim , Geislingen , Blaubeuren, Ehingen u. Laupheim u. Baiern , auf der Abdachung der Schwäbischen Alp gegen die Donauebene; 1861: 44 ...
List , Friedrich , deutscher Nationalökonom, geb. 6. ... ... . 1846 in Kufstein , arbeitete sich vom Schreiber bis zum Oberrevisor am Oberamt in Tübingen empor, hörte seit 1816 noch akademische Vorlesungen und erhielt 1818 ...
... ) Stadt im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Leonberg , an der Würm und der Staatsbahnlinie Zuffenhausen - ... ... 3) (W. im Dorf ) Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Leonberg , mit Station Kornthal -W. an der Staatsbahnlinie ...
Murg , 1 ) Fluß , entspringt im Oberamt Freudenstadt des württembergischen Schwarzwaldkreises , am Fuße des Kniebis , aus drei Quellen , die Weiße od. Rechte M. die Rothe M. u. der Vorbach ...
Kalw ( Calw ), 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 5, 8 QM., Viehzucht , Flachs , Holz ; bunter Sandstein ; 23, 325 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Nagold , Sitz der Bezirksstellen ...
Kuhn , Johann , Dr. v., Dogmatiker, geb. am 20. Febr. 1806 zu Wäschenbeuern im württemberg. Oberamt Welzheim, studierte in Ellwangen , 182530 in Tübingen , erhielt 1831 die Priesterweihe und sofort einen Ruf an die neu errichtete kathol ...
Murg , rechter Nebenfluß des Rheins , entspringt im Oberamt Freudenstadt des württemberg. Schwarzwaldkreises , am Kniebis , aus zwei Quellen (der Weißen und der Roten M., 933 m ü. M.), empfängt den Forbach , die ...
Lipp , Joseph von, Bischof von Rottenburg , Doctor der Theologie , geb. 24. März 1795 zu Holzhausen im württemb. Oberamt Gaildorf , zum Priester geweiht 18. Sept. 1819, Convictsdirector und Professor ...
Boll , 1) Dorf und Badeort im württemberg. Donaukreis , Oberamt Göppingen , am Nordfuße der Alb, 414 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Etuisfabrikation u. (1900) 1401 Einw. Die dortige Schwefelquelle (10,6 bis 12°) mit ...
Lahr , 1) Oberamt im badischen Mittelrheinkreise , am Rheine u. der Schutter ; 2 ) Hauptstadt desselben an der Schutter u. unweit der Badischen Staatseisenbahn; Gymnasium , Hospital , Armenanstalt mit Industrieschule, ansehnliche Tuch -, Lein ...
Isny , Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Wangen , im württembergischen Algäu , an der Staatsbahnlinie Herbertingen-I., 704 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , ein ehemaliges Benediktinerkloster von 1090 (jetzt Residenzschloß der Grafen ...
Owen ( Auen ), Stadt im württemberg. Donaukreis , Oberamt Kirchheim , an der Lauter und der Staatsbahnlinie Unterboihingen-Oberlenningen, hat eine gotische evang. Stadtkirche mit den Begräbnissen der Herzoge von Teck , Weberei , Holzwaren - und ...
Horb , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , 3 1 / 10 , QM.; Ackerbau , Holz , Viehzucht ; zahlreiche Sauerquellen; 19,700 Ew.; 2 ) Stadt darin am Neckar , Sitz der Bezirksstellen, mit Schloß , ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro