Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kulturgeschichte | Goetzinger-1885 
Feuer, Oster-, Johannis- und Notfeuer

Feuer, Oster-, Johannis- und Notfeuer [Goetzinger-1885]

Feuer, Oster-, Johannis- und Notfeuer. Offene Feuer haben sich noch heute als Überbleibsel des Donar -Kultus überall in Deutschland erhalten. Die Frühlingsfeuer heissen Petersfeuer, Judasfeuer oder Osterfeuer , sie sind besonders in Norddeutschland bekannt. Sie werden entweder am ...

Lexikoneintrag zu »Feuer, Oster-, Johannis- und Notfeuer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 201-202.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/4. Akt [Literatur]

Vierte Handlung Festsaal einer Reichsstadt, in welche der Kaiser ... ... . Vor der Audienz. Prälat, Hauptmann, Schatzmeister warten mit dem Hofmarschall zusammen. Durch offene Fenster sieht man in geschmückte Straßen. Lärm vom fröhlichen Treiben draußen. ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 83-113.: 4. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Dies irae/5. Akt [Literatur]

Actus quintus Phantasticus Bibliothek. Hoher und weiter Raum. Überall an den Wänden offene Bücherschränke bis zur braungetäfelten Decke empor. Die Mitte des Hintergrundes bildet ein breiter Bogen, der mit einem dunklen Samtvorhang abgeschlossen ist. Links vorne, in die Bücherwand eingelassen ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 4, Leipzig 1930, S. 170-205.: 5. Akt
εὐθυῤῥημοσύνη

εὐθυῤῥημοσύνη [Pape-1880]

εὐθυῤῥημοσύνη , ἡ , das Geradheraussprechen, die freie, offene Rede, Sext. Emp. adv. rhet . 22; M.. Anton . 11, 6; die Rücksichtslosigkeit im Sprechen, neben αἰσχροῤῥημοσύνη erwähnt, Poll . 2, 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυῤῥημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.

Thoma, Ludwig/Dramen/Die Lokalbahn/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Der erste Akt spielt im Gartenzimmer der Wohnung des Bürgermeisters Rehbein. Großes Zimmer; nach rückwärts durch die Fenster und die offene Tür Blick in den sommerlichen Garten. Heißer Sommernachmittag.

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 249.: 1. Akt

Kaltneker, Hans/Dramen/Die Opferung/1. Akt [Literatur]

Erster Akt In einem reichen, schönen ... ... ist ein Salon. Goldrot. Brokatbespannung. Möbel schwer, dunkel und festlich. Rechts große offene Eingangstüre aus der Halle, links Tür ins Musikzimmer. Dämpfende Portieren. Im Hintergrund große offene Bogentür in einen zweiten Salon, der seinerseits in das weiße, strahlende Speisezimmer ...

Literatur im Volltext: Hans Kaltneker: Dichtungen und Dramen. Berlin, Wien, Leipzig 1925, S. 55-92.: 1. Akt

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An Fanny [Literatur]

An Fanny Ich schreie: hab Erbarmen! – Mitleid! – Liebe! Liebe, die sich erbarmt und die nicht quält, Beständige, arglose, offene Liebe, Die, makellos, sich keine Maske wählt. O gib dich ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 93-94.: An Fanny

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Griesholz [Kulturgeschichte]

Griesholz Griesholz, ( lignum nephriticum, santalum coeruleum ) kommt nach ... ... einem nicht allzu hohen Baume in Mexiko, welcher wahrscheinlich unter die Diadelphien gehört, eine offene, wollige, fünfspaltige Blumendecke, ährenförmige Blüthen, nierenförmige Fruchthülsen, und gefiederte, glattrandige, ...

Volltext Kulturgeschichte: Griesholz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 376.

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Franziska war früh wach, setzte sich an das offene Fenster und sah auf den See hinaus, den von rechts her hohe Berge, von links her Hügelzüge mit Dörfern und Weingärten einfaßten. Einer aus der Reihe dieser Hügel aber, der höchste, war der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 96-102.: 14. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/3. Akt [Literatur]

... wißt, worauf ich in der Unterredung mit den Offizieren anspielte In London herrscht offene Empörung, das Parlament wird vom Pöbel und der Miliz gezwungen, für mich ... ... Dir, sie wagen's nicht, die öffentliche Meinung ganz Englands zu beleidigen durch offene Meuterei. Und wenn so, nun, so mögen sie sich ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 56-104.: 3. Akt

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Herr Baustätter saß in der geräumigen Stube, die von ihm und Fräulein Lechner Studierzimmer genannt wurde. Neben dem Schreibtische stand eine offene Bücherstellage, und die frommen Gäste des Pfarrers konnten auf derselben einige dicke Folianten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 105-124.: Neuntes Kapitel

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/2. Teil/5. Akt [Literatur]

... bringt Nachricht. Sofort herein! Pause. MURAT erscheint durch die offene Mittelthür. Er ist ohne Czako, athemlos. BARRAS. Sie sind athemlos ... ... unheildrohendem Schweigen. Ruft. Man lasse ihn passiren. Menou durch die offene Mittelthür. Der Posten präsentirt. MENOU ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 54-72.: 5. Akt

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Engelheim [Literatur]

Engelheim Frau Schneckle, Studentenmutter in der Neckarhalde, hatte ihrem frühern ... ... nun das Haus, wo wir wohnten, unterhalb der Neckarhalde liegt, konnte ich durchs offene Fenster sowie vom Garten her das Flötenspiel des Kandidaten belauschen, wenn er abends ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 228-232.: Engelheim

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Offene See. Das Theater stellt seiner Länge nach das Verdeck eines Schiffes vor, das durch nichts weiter als durch eine an den Kulissen beider Seiten hingehende, den Bord darstellende Brettwand und durch Luft darstellende Kulissen, durch herumliegende Taue, allenfalls durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 112-113.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Hofraum eines Bauerngehöftes. Hintergrund offene Scheuer, durch welche man in den Garten sieht. Rechts und links ebenerdige Gebäude. Links Herrenhaus, schließt sich an die Scheuer. Rechts Gesindehaus, das nur bis zur letzten Kulisse läuft, hinter welcher alle Personen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 11.: 1. Akt

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Karolinger/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Szene: Ein geräumiger Saal in der Pfalz zu Worms. Türen rechts und links. Die Hinterwand ist durch eine offene Säulenreihe gebildet, durch welche man in einen Garten hinausblickt, der die Tiefe der ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1911–1918, S. 241.: 1. Akt

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Karolinger/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Szene: Ein Saal, durch dessen offene, von Säulen gebildete Hinterwand man in den mondscheinbeleuchteten Garten sieht. Links, von einem Vorhang nach rechts und gegen den Hintergrund abgeschlossen, ein Ruhebett. Türen rechts und links. Eine Leuchte gibt schwaches Licht.

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1911–1918, S. 290.: 3. Akt

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein Hindernis konnte man es eigentlich nicht nennen; es ... ... dem Saal auf den kiesbedeckten Rundplatz der Hinterseite des Hauses hinabgestiegen, wo der leichte, offene Wagen sie an der Veranda erwartete. Seltsamerweise schien das ganze Hauspersonal sich diesmal ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 360-372.: Elftes Kapitel

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Louis Capet [Literatur]

Louis Capet Die Trommeln schallen am Schafott im Kreis, Das wie ein Sarg steht, schwarz mit Tuch verschlagen. Darauf steht der Block. Dabei der offene Schragen Für seinen Leib. Das Fallbeil glitzert weiß. Von vollen ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 82-83,87-88.: Louis Capet

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/No age [Literatur]

No age Der Herr trug immer eine breite weisse Flanellhose, ein weites weisses Flanellhemd und eine offene hellgraue Flanelljacke. Er sah aus wie ein Akrobat, gehüllt in Noblesse. Einmal tanzte er im Cursaal »Sirr Roger« mit der schönsten Dame von der Welt. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 20-22.: No age
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon