Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Matthaeus (17)

Matthaeus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Matthaeus (25. März), ein Sicilianer, der als Einsiedler zu Scarpelli in großer Frömmigkeit lebte. Er soll einst den Herrn in der consecrirten Hostie gesehen haben und steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. (II. 533).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 317.
Sperrzeug, das

Sperrzeug, das [Adelung-1793]

Das Spêrrzeug , des -es, plur. die -e, bey den Schlössern, ein Gebund stählerner Haken, Thürschlösser damit in Ermangelung des Schlüssels aufzusperren.

Wörterbucheintrag zu »Sperrzeug, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 188.
Opisthocomidae

Opisthocomidae [Meyers-1905]

Opisthocomidae ( Schopfhühner ), Familie der Hühnervögel (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Opisthocomidae«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 77.
Spitzring, der

Spitzring, der [Adelung-1793]

Der Spitzring , des -es, plur. die -e, bey eben denselben ein stählerner Ring, die Nadeln auf demselben zuzuspitzen.

Wörterbucheintrag zu »Spitzring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 218.
Die Dissidenten

Die Dissidenten [Brockhaus-1809]

Die Dissidenten , a d. Lat. heißen in Pohlen alle, ... ... werden; also Lutheraner, Reformirte, Griechen, Armenier, mit gänzlichem Ausschluß der Wiedertäufer , Socinianer und Quäker. Der Name Dissidenten kam jedoch erst in dem jetzigen Jahrhunderte ...

Lexikoneintrag zu »Die Dissidenten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 353-354.
Großherzog, der

Großherzog, der [Adelung-1793]

Der Großhêrzog , des -s, plur. die -e, Fämin. die Großherzoginn, plur. die -en, eigentlich ein souveräner Herzog, der mehrere Herzoge unter sich hat; in welchem Verstande sich die Beherrscher ...

Wörterbucheintrag zu »Großherzog, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 816.
Starăja Russa

Starăja Russa [Pierer-1857]

Starăja Russa , frühere Hauptstadt eines eigenen (gleichnamigen) Kreises, jetzt ... ... gehörig; Hauptort der nördlichen Militärcolonien , an der Polista ; 12 Kirchen , steinerner Kaufhof, Saline ; 8400 Ew. Seit 1837 hier auch ein Salzbad.

Lexikoneintrag zu »Starăja Russa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 693.
Antitrinitarier

Antitrinitarier [Brockhaus-1911]

Antitrinitarĭer , die seit der Reformation aufgetretenen Gegner der Trinitätslehre, bes ... ... Humanismus der Reformation zugeführten ital. Theologen, welche die antitrinitarische Sekte der Sozinianer (s.d.) gründeten. Diese sowie die neuern in England und ...

Lexikoneintrag zu »Antitrinitarier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 78.
Schiedsgerichte

Schiedsgerichte [Brockhaus-1837]

Schiedsgerichte heißen im preuß. Staat zuerst 1827 in der Provinz ... ... welche darin bestehen, daß innerhalb eines Land- oder Stadtdistricts auf drei Jahre gewählte Schiedsmänner mit der Schlichtung von Streitigkeiten beauftragt sind, sobald sich die streitenden Parteien ...

Lexikoneintrag zu »Schiedsgerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 70.
Hieronymus (89)

Hieronymus (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 Hieronymus , (4. Dec.), mit dem Beinamen de Angelis , ein Sicilianer und Jesuiten-Missionär in Japan, wo er 12.000 Menschen taufte. Er starb als Martyrer, indem er bei langsamem Feuer lebendig gebraten wurde. Mit ihm starb ein Japanese, Namens ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 711.
Schuldmann, der

Schuldmann, der [Adelung-1793]

Der Schuldmann , des -es, plur. die -männer, und ... ... geringem Stande, zu bezeichnen. Schuldmann wird alsdann wohl von beyden Geschlechtern, der Plural Schuldmänner nur allein von dem männlichen, Schuldleute aber von beyden, oder auch von Personen ...

Wörterbucheintrag zu »Schuldmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1677.
Sternkunde, die

Sternkunde, die [Adelung-1793]

Die Stêrnkunde , plur. car. die Kunde, d.i. ... ... Sternwissenschaft heißt; die Astronomie, welches von beyden gebraucht wird. Daher der Sternkundige oder Sternkenner, der die Sterne und ihre Bewegungen kennet; der Astronom. S. Sternseher.

Wörterbucheintrag zu »Sternkunde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 358.
Corrupticŏlae

Corrupticŏlae [Pierer-1857]

Corrupticŏlae (lat., Verehrer des Verweslichen), Benennung der monophysitischen Partei der Severianer , welche, im Gegensatz zu den Julianisten , die Verweslichkeit des Leibes Jesu behaupteten.

Lexikoneintrag zu »Corrupticŏlae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 464.
Prägecisen, das

Prägecisen, das [Adelung-1793]

Das Prägecisen , des -s, plur. ut nom. sing. ein stählerner Stämpel in den Klippwerken, in welchen der Revers der Münze geschnitten ist, und womit die Scheidemünzen gepräget werden. S. Prägestock.

Wörterbucheintrag zu »Prägecisen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 822.
Ciullo d'Alcami

Ciullo d'Alcami [Pierer-1857]

Ciullo d'Alcami (spr. Tschullo d'Alkami), ein Sicilianer; lebte im 12. Jahrh., erster italienischer Dichter .

Lexikoneintrag zu »Ciullo d'Alcami«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 168.
Salzmarmor, der

Salzmarmor, der [Adelung-1793]

Der Salzmarmor , des -s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. ein klein gefleckter Marmor, welcher mit weißem Glimmer in Gestalt der Salzkörner durchsetzt ist.

Wörterbucheintrag zu »Salzmarmor, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1261.
Ziehlüfter, der

Ziehlüfter, der [Adelung-1793]

Der Ziehlüfter , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Drahtziehern, ein stählerner Pfriemen, die Löcher des Zieheisens damit zu bohren, oder zu erweitern.

Wörterbucheintrag zu »Ziehlüfter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1708.
Leo II., S. (16)

Leo II., S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Leo II , (28. Juni), der 82. (81.) Papst, war von Geburt ein Sicilianer, nach Einigen aus Messina, wo eine Vorstadt und eine Kirche nach ihm benannt ist, und sein Vater hieß Paulus . Nach W.W. (VI ...

Lexikoneintrag zu »Leo II., S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 748-749.
Bellini, Vincenz

Bellini, Vincenz [DamenConvLex-1834]

Bellini, Vincenz , Vincenz, Sicilianer, 1808 geboren, Kapellmeister am Theater Fenice in Venedig . Durch seine Oper : der Pirat, die er 1828 zuerst für Mailand geschrieben, wurde er uns zuerst bekannt. Es ließ sich nicht voraus sehen, daß diesem, ...

Lexikoneintrag zu »Bellini, Vincenz«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 494-495.
Schlagfeder, die

Schlagfeder, die [Adelung-1793]

Die Schlagfèder , plur. die -n. 1) Die stärksten ... ... welchen sie schlagen, und welche auch die Schwungfedern genannt werden. 2) Eine Art stählerner Federn, welche das Schlagen eines andern Stückes wirken; z.B. in den ...

Wörterbucheintrag zu »Schlagfeder, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1500.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon