Tasto solo (ital., Mus., abgekürzt t.s.), Taste allein, d.h. in der Generalbaßstimme, daß der Baß allein (ohne begleitende Instrumente ) zu spielen ist.
Grundstimme , in der Orgel eine Stimme , die auf die Taste c auch den Ton c oder eine seiner Oktaven gibt, besonders aber die 8´- und für Pedal die 16´- Stimmen (vgl. Fußton ), von denen man die kleinern ...
Durchtasten , verb. reg. Dúrchtasten. Ich taste durch, durchgetastet; durch etwas tasten, oder greifen, als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. Ingleichen, nach allen Theilen betasten, als ein Activum. In beyden Bedeutungen im Hochdeutschen nur selten. Durchtásten. Ich ...
Hilfsklinke (auxiliary lock; cliquet auxiliaire; nottolino ausiliare) , eine Sperrvorrichtung am Blockfeld, die gestattet, eine angefangene Blockbedienung auch nach Loslassen der Taste bis zu Ende durchzuführen, indem sie das Hochgehen der Druckstange verhindert, bis das ...
Taste umher, wer hält dich! Achte nach allen Seiten , da wirst du merken, dass du hier nicht willkommen bist; darum empfiehl dich, da dich niemand gern sieht. Bei Tunnicius (936) : Tast mume, we holt dy? (Te retinet nullus, ...
Telharmonium , von Cahill in Holyoke angegebenes Instrument zur Erzeugung ... ... . Die Töne (2x144) werden durch Wechselstrommaschinen erzeugt, die durch Niederdrücken einer Taste, deren es 2x144 gibt, an die Fernleitung gelegt werden. Am Empfangsort ...
Rauschpfeife ( Rauschwerk ), ein veraltetes Orgelregister, zu Mixturen gehörig, welches auf jeder Taste die Quinte u. Octave zugleich angab. Rauschquinte , eine gemischte Stimme von Quinte u. Octave , bei welcher die Quinte größer ist; ...
Ziehharmonika , musikal. Instrument , bestehend aus einem Kasten , dessen ... ... Tasten , die von der rechten Hand regiert werden, angebracht sind; jede Taste gibt zwei Töne , einen durch Zug, den andern durch Druck. Der ...
Pesante (Musik) , schwer, drückend, bedeutet im musikal. Vortrage ... ... und nach dem ganzen Werthe der Note aushalten; z. B. beim Pianofortespiel, die Taste mit langsamer markirter Kraft niederdrücken, und mit gleichem Drucke, der vorgeschriebenen Dauer gemäß ...
Wankelmut Mein Suchen sucht! Viel tausend wandeln Ich! Ich taste Ich Und fasse Du Und halte Dich! Versehne Ich! Und Du und Du und Du Viel tausend Du Und immer Du Allwege Du Wirr ...
Die Sonne sank Die Sonne sank. / Ich wartete. Wie lange ... ... Weinen, / klang unter den Weiden der Fluss. // Durchs Dunkel, neben mir, taste ich nach den roten Blumen. // Sie sind welk. // Du hast mich ...
Jakob Michael Reinhold Lenz Zerbin oder Die neuere Philosophie O let those cities, that of plenty's cup And her prosperities so largely taste, With their superfluous riots hear these tears – Shakespeare. ...
Shakespeare Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft! Hier ... ... den süssen Schall Zum Ohre lassen schlüpfen. Sanfte Stille Und Nacht wird Taste süsser Harmonie. Siz, Jessika, sieh, wie die Himmelsflur Ist eingelegt ...
Die Fontäne von Blut. Oft deucht es mich, daß mein Blut ... ... Wohl hör ich, wie es strömt, dumpf murmelnd Stund an Stunde, Doch taste ich umsonst und finde keine Wunde. Durch die Stadt rinnts wie durch ...
Uhren I. In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, ... ... einstellt. Außerdem kann man von der Hauptstation aus durch Entsendung von Stromstößen mittels einer Taste die Zeiger der abhängigen Uhr aus falscher Stellung auf die volle Stunde einstellen. ...
Chor (v. gr. Choros ), 1 ) Reigen ... ... neben einander liegenden Saiten von gleicher Tonhöhe, welche mittelst Anschlag einer einzigen Taste zugleich erklingen, daher z.B. zwei -, dreichöriges Fortepiano ; ...
Chor , in der Musik zunächst eine Vereinigung mehrerer Personen zum gemeinschaftlichen Vortrag eines Gesangsstückes ( Sängerchor ). Je nachdem er ... ... und dreichörigen Instrumenten . In demselben Sinne nennt man auch die zu einer Taste gehörenden Pfeifen der Orgelmixturen C.
Pope (spr. Pohp), Alexander , geb. 22. Mai ( ... ... (persönliche Satyre auf seine Gegner), 172842,4 Bücher ; Epistle on taste (1731); Essay on man (philosophisches Lehrgedicht ), 1733; ...
Chor (Tanzplatz, Reigen), der tragische, ursprünglich aus Sängern und ... ... Instrumentalisten, welche ein Tonstück gemeinschaftlich vortragen; bei den gemischten Orgelstimmen die zu einer Taste gehörenden Pfeifen, beim Klavier die gleichmäßig gestimmten Saiten , die einen Ton ...
Gotik. I. 1. Notre-Dame zu Paris (12. bis ... ... Saiten ; bei gemischten Orgelstimmen ( Mixtur , Kornett ) auch die zu einer Taste gehörenden Pfeifen verschiedener Tonhöhe. – In Kirchen der nach O. ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro