... 32 Suppl. aux Ant. Expliq. T. I. p. 242. I1 semble qu'Agesandre, Polydore et ... ... Suppl. aux Ant. Expl. T. I. p. 154) hat kleine aus der Stirne hervorsprossende Hörner ... ... zum Beweise anführt, (Lib. I. c. 21 Lib. II. c. 3) bedeutet es weiter ...
Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von ... Auflösung: 1.576 x 2.086 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Winckelmann, Johann Joachim Johann ...
... zu einem Bären, den Hr. v. G..., ihr Vater, auf dem Hofe auferziehen ließ. Der Bär stand, ... ... solchen Gegner gegenübersah; doch: stoßen Sie! stoßen Sie! sagte Hr. v. G..., und versuchen Sie, ob Sie ihm eins beibringen können! Ich fiel ...
Friedrich Hölderlin Das Werden im Vergehen Das untergehende Vaterland, Natur und Menschen, ... ... einen mit der Faßlichkeit Sinnlichkeit des andern. Er ist in beeden Fällen tragisch, d.h. er vereiniget in beeden Fällen Unendlichreales mit Endlichidealem, und beede Fälle sind nur ...
Johann Joachim Winckelmann Erinnerung über die Betrachtung der Werke der Kunst Willst du ... ... ersten Grunde zeigt. Nachmachen ohne zu denken ist: eine Madonna vom Maratta, einen h. Joseph vom Barocci und andere Figuren anderswo nehmen und ein Ganzes machen, wie ...
... überall nur der, den Menschen im Stand der Unschuld, d.h. in einem Zustand der Harmonie und des Friedens mit sich selbst ... ... er sich nur treu an die Natur hält, welche immer durchgängig begrenzt, d.h. der Form nach unendlich ist. Diesem hin gegen ...
Johann Wolfgang Goethe Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil Es scheint nicht ... ... werden, wenn der allgemeine Ausdruck des großen Gegenstandes erreicht werden soll, wie z. E. bei Landschaften der Fall ist, wo man ganz die Absicht verfehlen würde, ...
... eigen mächtig auf ihrem innern Grunde ruhend, noch zu eigennützig, d.h. zu unentschieden, und leer und unbestimmt zwischen ihrem innern Grunde und ihrem ... ... , über sich selbst hinausgeht, und in der ganzen Unendlichkeit sich wiederfindet, d.h. durch die stofflose reine Stimmung, gleichsam durch ...
... mehr bezeugen. Eine Madonna mit dem Kinde, dem h. Sixtus und der h. Barbara, kniend auf beiden Seiten, nebst zwei Engeln im Vordergrunde. ... ... , die von seiner Gott geweihten Jugend zu zeugen scheinen. Die Ehrfurcht der h. Barbara gegen die Madonna, welche durch ihre an die ...
... und zwar zu Versailles, ist die berühmte H. Familie des Raffael, von Edeling gestochen und nachher von Frey, nebst der H. Katharina. In Spanien, im Escurial, sind zwei Stücke von dessen Hand ... ... das eine eine Madonna ist. In Deutschland sind zwei Stücke: zu Wien die H. Katharina und zu Dresden das ...