... 14) lieset er vivi; für errant (v. 15) oram, u.s.w. 43 De ... ... μεν αρ' Ουλυμπονδε ποδες φερον (Iliad. Σ v. 148) so verstehet der Graf Caylus die Bedürfnisse ... ... Satyr. 84 Iliad. Φ. v. 385. et s. 85 Diesen unsichtbaren ...
Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von ... Auflösung: 1.576 x 2.086 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Winckelmann, Johann Joachim Johann ...
... wohl 1800, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911. • Wechsel der Töne Entstanden wohl 1800, Erstdruck in: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. F. Zinkernagel, Leipzig 1914. • Das Werden ... ... die Jahrhundertwende, Erstdruck in: Gesammelte Werke, hg. v. W. Böhm, Jena 1911.
... Reise nach Rußland, auf einem Landgut des Hrn. v. G..., eines livländischen Edelmanns, dessen Söhne sich eben damals stark im ... ... sie mich bei der Hand und führten mich zu einem Bären, den Hr. v. G..., ihr Vater, auf dem Hofe auferziehen ließ. ... ... doch: stoßen Sie! stoßen Sie! sagte Hr. v. G..., und versuchen Sie, ob Sie ihm eins ...
... zu der Analytik des Erhabenen (Kritik der ästhetischen Urteilskraft, S. 225 der ersten Auflage) unterscheidet gleichfalls diese dreierlei ... ... von dem Manierierten einer unvernünftigen Erziehung, von den steifen Stellungen des Tanzmeisters u. dgl. aus freier und gesunder ... ... von den drei Gattungen ich die Epopöe, den Roman, das Trauerspiel u.a.m. zähle, der würde mich ganz und gar nicht verstanden haben ...
Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines ... ... der Kunst Erstdruck in: Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste, hg. v. Christian Felix Weiße (Leipzig), 1. Jg., 5. Heft, 1759. ...
... von Bernini an einem der päpstlichen Grabmäler in S. Peter zu Rom soll liebreich und mit mütterlichen Augen auf ihre Kinder ... ... er übertrieben. Seine liegenden Statuen auf den Grabmalen in der großherzoglichen Kapelle zu S. Lorenzo in Florenz haben eine so ungewöhnliche Lage, daß das Leben sich ...
Johann Joachim Winckelmann Erinnerung über die Betrachtung der Werke der ... ... Mustern gewählt. Sie sind in seinen Figuren zu erkennen (Alexander im Johannes zu S. Andrea della Valle in Rom und Niobe in dem Gemälde des Tesoro zu S. Gennaro in Neapel), aber doch sind sie nicht ebendieselben. Auf ...