... ist wie Wasser, welches desto vollkommener ist, je weniger es Geschmack hat. Alle Fremdartigkeit ist der Grazie so wie der Schönheit nachteilig. Man merke, daß ... ... Geiste, aber dem die Grazie nicht einmal im Traume erschienen ist. Er wollte alle Teile der Kunst umfassen, war Maler, Baumeister und Bildhauer ...
... Verwünschungen, mit welchen sein Schmerz das Lager erfüllte, und alle Opfer, alle heilige Handlungen störte, erschollen nicht minder schrecklich durch das ... ... als die Liebe; er muß ihr also alle die sittsame verschämte Schönheit, alle die holden Reize geben, ... ... finde, Homer malet nichts als fortschreitende Handlungen, und alle Körper, alle einzelne Dinge malet er nur durch ihren Anteil an ...
... der Brust, das Niederzucken der Achsel und des Hauptes, ja alle die Züge des Angesichts seh ich durch diesen augenblicklichen, schmerzlichen, unerwarteten Reiz ... ... ich schon im Vorbeigehen berührt habe, will ich hier noch besonders bemerken: daß alle drei Figuren eine doppelte Handlung äußern und so höchst mannigfaltig beschäftigt ...
Johann Joachim Winckelmann Beschreibung des Apollo im Belvedere Die Statue des Apollo ist ... ... , als nötig war, seine Absicht auszuführen und sichtbar zu machen. Dieser Apollo übertrifft alle andere Bilder desselben so weit als der Apollo des Homerus den, welchen die ...
... eine Beziehungsart, und Stoffart vor; wiewohl alle übrigen darin zu ahnden sind, im übergehenden ist die Möglichkeit aller Beziehungen ... ... was sie eigentlich ist, als einen reproduktiven Akt, dar, wodurch das Leben alle seine Punkte durchläuft, und um die ganze Summe zu gewinnen, auf keinem ...
Johann Joachim Winckelmann Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom Ich teile hier ... ... Erz verfolgt und erreicht haben. Durch eine geheime Kunst aber wird der Geist durch alle Taten seiner Stärke bis zur Vollkommenheit seiner Seele geführt, und in diesem Sturze ...
... sie die sämtlichen Rollen vereinigt, die in dem gräflichen Schlosse, wo alle agierten und Komödie mit sich spielten, unter viele Figuren verteilt waren, und ... ... episodisch mitwirken könnten: aber Gespräche müßten es sein, um schon durch die Form alle Einseitigkeit zu verbannen. Denn wenn ein einzelner nur ...
... . Homer gibt ein höheres Bild, wenn alle Götter sich von ihrem Sitze erheben, da Apollo unter ihnen ... ... ungearbeitet jedes 500 Scudi kosten. Wer eine sieht, hat sie alle gesehen. Das zweite Augenmerk bei Betrachtung der Werke der Kunst soll die ... ... verstehe in dem möglichen Grade der Vollkommenheit) das Schwerste. Die Überzeugung ist für alle Menschen auch von dem Kopfe allein ...
Friedrich Schiller Johann Wolfgang Goethe Über epische und dramatische Dichtung Der Epiker ... ... und dem Gesetze der Entfaltung; ferner behandeln sie beide ähnliche Gegenstände und können beide alle Arten von Motiven brauchen; ihr großer wesentlicher Unterschied beruht aber darin, daß der ...
... es nicht alles Kühne und Starke, alle Fiktionen, alle prachtvollen Beschreibungen, alle Muster oratorischer Beredsamkeit im »Messias«, ... ... einfach, frei, offen, gefühlvoll, gerade sein; alle Verstellung, alle List, alle Willkür, alle kleinliche Selbstsucht muß aus seinem Charakter, ... ... ist ein selbständiges Ganze, in welchem alle Unterschiede und alle Mängel verschwinden. Aber eben darum, weil es ...
... ihm der letzte fehlende Punkt soviel als tausend, denn er verrückt alle übrigen Punkte aus der Stelle, in welche sie gehören. – Und ist ... ... hervorzubringen, haßt ihr eignes Werk, verwirft es und verleidet sich zugleich den Genuß alle des Schönen, das außer ihr schon da ist und ...
... , die mannigfaltigen Nelken, die bunten Tulpen, alle wird er nach Wunsch im höchsten Grade der Vollkommenheit ihrer Blüte und Reife ... ... sich an die Harmonie der glänzenden Farben, gleichsam spielend, gewöhnen; er wird alle Jahre dieselben Gegen stände zu erneuern wieder imstande sein und durch eine ruhige ...
... Beleuchtung ihr Charakter und Grad bestimmt wird? Wird nicht alle Beurteilung der Sprache sich darauf reduzieren, daß man nach DEN SICHERSTEN UND ... ... Sprache, und mit ihr die eigentliche Vollendung für die jetzige und zugleich für alle Poesie. Es ist schon gesagt worden, daß auf jener ...
... seiner Gewalt hat, als diesen: so sind alle übrigen Glieder, was sie sein sollen, tot, reine Pendel, und folgen ... ... umsonst! Nicht bloß, daß der Bär, wie der erste Fechter der Welt, alle meine Stöße parierte; auf Finten (was ihm kein Fechter der Welt nachmacht ...
... wie in einer Gesellschaft, wo alle Personen zugleich reden wollen. Die edle Einfalt und stille Größe der griechischen ... ... Schöpfer dem Werke seiner Hände eingeblasen, belebt es noch jetzt. Alle diejenigen, welche zu diesem und andern Werken Raffaels treten, in der Hoffnung ... ... findet sich auch hier dieser Hauptmangel, daß die auf den Stein getragenen Linien alle Augenblicke weggehauen und ebensooft, nicht ohne ...
... gut und schön geworfen, und nicht alle sind nach nassen Gewändern gearbeitet, wie insgemein irrig vorgegeben wird; dieses sind ... ... ihren Werken nur wie die Pilgrime von Rom reden können, auszusetzen gefunden, daß alle Figuren gleich erhoben seien, ohne malerische Abweichung, welche verschiedene ... ... müssen geachtet werden. Domenichino studierte die Alten mehr als alle Nachfolger der Carracci und arbeitete nicht, ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro