Parteikämpfe und Verfassungsänderung in Athen So war der Griechenwelt eine längere Frist ... ... seiner Pläne im Wege. Ein Gebiet gab es indes, auf dem eine staatliche Autorität, die befahl und wirklich das Regiment führte, unentbehrlich blieb: das militärische. Den ...
1. Der Kampf gegen die »Reichen« im Volksstaat So alt wie ... ... Wir haben über diese Frage eine für die Verhältnisse höchst bezeichnende Betrachtung eines unbekannten Autors, 470 der sich an die zwei typischen Gruppen der Besitzenden ( ...
Stimmungen und Parteikämpfe in Athen So ging der Krieg bereits ins siebente ... ... und ihrer Feste von Athen abgewandt; hier hatte das von Sparta aufgenommene Schlagwort der Autonomie und der Rückkehr zu den Verhältnissen der Väterzeit mächtig gewirkt. Auch Athen gab ...
Individuum und Staat. Die politischen Theorien. Isokrates' Panegyrikos Als das ausschlaggebende ... ... zu können namentlich gegen die widerstrebenden Elemente in seinem Inneren, bedarf der Staat einer Autorität, die groß genug ist, daß all seine Angehörigen sich ihr fügen und das ...
Neue Gegensätze in Athen. Themistokles und Kimon Seit dem Feldzug von ... ... Hellenen Attika seine Bewohner niemals gewechselt hatte, daß das Volk des Kekrops und Erechtheus Autochthonen waren 548 . Auch den Angriff der peloponnesischen Dorier hatten sie durch ...
Die Perser gegen Euagoras und Ägypten. Sonstige Aufstände im Perserreich Während ... ... an seinen Tod in Leukä an der Hermosmündung 574 . Im übrigen hielt Autophradates, der Satrap von Sardes, die Bewegungen im westlichen Kleinasien nieder 575 ...
Dionysios II. Dion, Plato und der Reformversuch Der junge, noch nicht ... ... Schüler zu schicken, um bei der Einrichtung mitzuhelfen. Plato galt eben als die höchste Autorität in Verfassungsfragen 910 . Jetzt bot sich ihm urplötzlich die ...
... mit ihm, vor allem Ariobarzanes von Daskylion und Maussollos von Karien; nur Autophradates von Sardes wahrte wie früher (o. S. 309 ) dem König ... ... um mit Agesilaos zusammen dem Ariobarzanes zu helfen. Dieser war inzwischen durch Autophradates in arge Bedrängnis geraten und wurde in Assos belagert; und ...
Kriegsentschluß der Spartaner. Gylippos in Syrakus Diesmal hatten die Athener sich verrechnet ... ... gelassen werde, und vor allem ein Mann von erprobter militärischer Erfahrung, der mit der Autorität des Spartiaten die schwankenden Massen in Zaum halten und organisieren und womöglich zugleich die ...
Babylonien. Die Weisheit der Chaldäer In Babylonien war Kyros der Bevölkerung ... ... durch ihr Wissen, durch den Besitz einer geheimnisvollen, genau ausgebildeten Kunst, durch die Autorität einer uralten religiösen Tradition sich am Hof wie bei den Massen dauerndes Ansehen zu ...
Kriege und auswärtige Beziehungen. Nubien. Syrien. Griechenland 287 a. Nach ... ... die »Fürstenmauer« gesperrt ist (§ 227 ), wird scharfe Grenzwacht gehalten. Aber die Autorität des Pharao erstreckt sich weit in die syrischen Lande hinein. Aegyptische Gesandte gehen ...
Verhandlungen und Kämpfe bis zum Frieden von 366 Neben den militärischen Operationen ... ... auf seiner Seite gefochten. So erhielt Pelopidas bewilligt, was er forderte: die Autonomie Messeniens, die Einheit Böotiens, die Forderung, daß Athen zur See abrüsten solle ...
Syrien und Phönikien. Der arabische Handel Über die syrischen Lande unter ... ... die Wüste mag die Hoheit des Perserkönigs anerkannt sein, so gering auch meist die Autorität der Behörden war. Besonderen Wert legten die Perser natürlich auf die Sicherheit der ...
Soziale Verhältnisse. Recht und Wirtschaft 421. Im Gegensatz zu der Dürftigkeit ... ... , nicht aber der Blutsverband und die selbstherrliche Macht des Familienvaters sind durchweg die maßgebende Autorität. Die Ehe wird in der Form einer Kaufehe geschlossen, durch einen öffentlichen Akt ...
... So verlieren allmählich die meisten tributzahlenden Gemeinden ihre Autonomie, ihr eigenes Recht, ganz oder doch zum größten Teil; alle Zivilprozesse ... ... Naxier wurden besiegt und belagert, bis sie sich fügten. Sie mußten auf ihre Autonomie verzichten und fortan Tribut zahlen. Ähnliches ist offenbar vielfach vorgekommen. Aus Inschriftentrümmern ...
... Selbstsucht ist es, deren Überwindung von jedem gefordert wird, τὸ σφόδρα φιλεῖν ἑαυτὸν, 358 nicht ein naturwidriger Verzicht auf jegliche Betätigung des Selbstinteresses ... ... harmonisches Gepräge gibt. Man sieht, der platonische Idealstaat will seine Bürger nicht automatenhaft durch einen fremden Willen, d.h. ausschließlich durch die ...
Die Volksstämme Sinears und der Nachbarländer 361. Die Landschaft, die wir ... ... meine Sumerer und Semiten [HEUZEYS Einwendungen dagegen, rest. materielle de le stèle des vautours p. 23ff., kann ich nicht für zutreffend halten; der Unterschied der beiden ...
Innere und äußere Kämpfe auf Sizilien. Duketios der Sikelerkönig Nach einem Menschenalter ... ... schon im 6. Jahrhundert hinausgewachsen waren; mochte man immer den allgemeinen Frieden und die Autonomie der Einzelgemeinden dekretieren, wichtiger als alle Stimmungen waren die überall sich kreuzenden Ansprüche ...
... der Boden schwankte unter seinen Füßen; die Autorität des geborenen Königs konnte der angeheiratete Erbe nicht gewinnen. So kam die ... ... die gleichartigen Zustände auf afrikanischem Boden verbunden. Auch hier hat er die erschütterte Autorität des Reichs wiederhergestellt. In dem Fragment einer Beischrift, die offenbar zu der ...
Allgemeine Lage. Der Samische Krieg Nach den Friedensschlüssen von 448 und ... ... die Götter abtreten, 1200 Talente mußten in Jahresraten abgetragen werden. So verlor Samos seine Autonomie; ein tributärer Bundesgenosse im älteren Sinne dagegen wurde es nicht, da man jetzt ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro