Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Kimon, Ephialtes und Perikles. Beginn der Parteikämpfe [Geschichte]

... Demokratie angeschlossen hat, ist eine Frage, die in dieser Fassung überhaupt nicht gestellt werden darf. Jedem großen Staatsmann, der den Beruf ... ... der mit Fanatismus die demokratischen Ideen verfocht und die Gegner bitter bekämpfte, was diese ihm mit blutigem Haß vergalten. Ephialtes war der ältere und ... ... Eurymedonschlacht wird der Kampf begonnen haben; die dreijährige Abwesenheit Kimons in dem thrakischthasischen Feldzug (465-463) gab ...

Volltext Geschichte: Kimon, Ephialtes und Perikles. Beginn der Parteikämpfe. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 530-535.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Anfänge einer neuen Zeit/Militärische Entwicklung. Das Bürgerheer. Der spartanische Kriegerstaat [Geschichte]

... zu den Syssitien nicht liefert. Daß diese Entwicklung sich nicht ohne lebhafte politische Kämpfe vollzogen hat, liegt auf der ... ... und Tritt behindert. Wir sehen ihn auf seinem Gute schalten und das Leben genießen; das Zusammenleben ist kein Zwang, keine unverbrüchliche Satzung (vgl. Alkman ...

Volltext Geschichte: Militärische Entwicklung. Das Bürgerheer. Der spartanische Kriegerstaat. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 512-521.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Die orphische Theologie [Geschichte]

... Bis weit ins 6. Jahrhundert hinein hat diese Literatur sich fortgesetzt (o. S. 547 ); das Interesse an ... ... . 729 ). Aber gerade diese Erzählung, die den Anlaß zu der Hypothese gegeben hat, ist zugleich ... ... Theologie am nächsten verwandt, wenn diese auch, namentlich in ihren vom Zauberwesen noch fast erdrückten älteren Stadien ...

Volltext Geschichte: Die orphische Theologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 678-693.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/I. Das Reich der Achämeniden/Charakter des Achämenidenreichs. Die unterworfenen Staaten. Die Residenzstädte [Geschichte]

... und viele nomadische iranische oder, wie sie sich selbst nennen, arische Stämme reden dieselbe, dialektisch kaum variierte arische Sprache, dienen demselben reinen und wahren Gotte Ahuramazda ... ... welche Darius aufzählt, zeigen, wieviel mehr sein Interesse diesen Völkern als den Untertanen im Westen zugewandt ist. Mit Stolz ...

Volltext Geschichte: Charakter des Achämenidenreichs. Die unterworfenen Staaten. Die Residenzstädte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 20-26.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Chronologie/Babylonische Königsliste A [Geschichte]

... vierten Dynastie angehören, sind Zeitgenossen des Assyrerkönigs Assurbelkala, des Sohnes Tiglatpilesers I., gewesen (synchr. Gesch. 2, 25ff. Chronik bei KING II ... ... um 1184 begonnen. – 2. Nun hat Tiglatpilesers I. Urgroßvater Assurdân 60 Jahre vor diesem in Assur einen Tempel niedergerissen ...

Volltext Geschichte: Babylonische Königsliste A. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 360-364.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/V. Der Ausgang des Alten Reichs und die Übergangsepoche/Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie [Geschichte]

... der Vorzeit und die 'anez in dieser Stadt« (LD. II 134, 10 = El Bersheh II pl ... ... Una, er habe zweimal »alle Dinge, die für den Hof in diesem Süden gezählt werden, und jede für ... ... des Schlangenberggaus (12)« Abi. Außerdem wird auch diese Würde sehr oft an angesehene Gaufürsten lediglich als Titel verliehen; auch das ...

Volltext Geschichte: Die Entwicklung des Feudalstaats und die sechste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 223-230.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Die Reform des Kleisthenes [Geschichte]

... seine Rechte gewahrt; das Archontat wurde durch Wahl besetzt; die Pentakosiomedimnen allein hatten Zutritt zu den höheren Staatsämtern. Nur ... ... Platzes auf dem Pnyxhügel westlich am Areopag, der durch gewaltige Futtermauern gestützt wurde, dieser Zeit angehört 1063 . Die Hochverratsprozesse, die ... ... Markte. Mindestens 6000 Stimmen mußten abgegeben werden, wie bei jedem Ausnahmegesetz (o. S. 610 ). Die ...

Volltext Geschichte: Die Reform des Kleisthenes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 743-748.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/VIII. Der Ausgang Dionysios' I. Der Reformversuch und die Auflösung des westgriechischen Reichs/Dions Ausgang. Scheitern des Reformversuchs. Auflösung des westgriechischen Reichs [Geschichte]

... zu erwürgen; als das nicht gelang, ließen sie sich einen Dolch hereinreichen und stießen ihn nieder (353 v. Chr ... ... mit dem Auftrag, ohne Rücksicht auf die Parteien die Gesetze festzustellen. »Sind diese gegeben, so ist damit alles erreicht.« In einem ... ... neuen Ordnung fügen wolle, Dionysios II. Mit der Gesetzgebung sollen sie so wenig zu tun haben wie mit ...

Volltext Geschichte: Dions Ausgang. Scheitern des Reformversuchs. Auflösung des westgriechischen Reichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Kultur der Pisistratidenzeit [Geschichte]

... denn dem attischen Volksglauben sind die Satyrn Mischwesen aus Pferd und Mensch, ähnlich den Kentauren, eine Weiterbildung eines ... ... beteiligten Persönlichkeit; auch kann er sich umkleiden und die Rolle mehrfach wechseln; wo diese es erfordert, erscheint er in reichem Prunk zu Wagen mit glänzendem Gefolge. Diesen ersten Schritt zur Entstehung des Schauspiels hat der Überlieferung nach Thespis ...

Volltext Geschichte: Kultur der Pisistratidenzeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 726-734.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/IV. Kunst, Literatur, Wissenschaft. Die Sophistik/Epos und Lyrik. Die Musik und der Dithyrambos [Geschichte]

... die schwerflüssige, stark manierierte Pindarische Chorlyrik gewesen ist, zeigt, daß man am Ende der Entwicklung stand. Wenn er ... ... gefällig ausmalt, um dann mitten in der Erzählung ebenso abrupt abzubrechen, wie er eingesetzt hat. So konnte, da man nun einmal alljährlich eine ... ... für die Flöte erfunden. Der bahnbrechende Neuerer scheint Phrynis von Mytilene gewesen zu sein, der Schüler des Aristokleides, ...

Volltext Geschichte: Epos und Lyrik. Die Musik und der Dithyrambos. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 819-825.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VII. Chetiter, Arier, Kossaeer und Assyrer/Syrien. Choriter, Nordvölker und Arier. Babylonische Einflüsse [Geschichte]

... Koalition zusammenschließen mögen, aber noch weit öfter unter einander bekämpfen. Diese Städte liegen meist auf Berghöhen oder in der Ebene auf künstlichen Hügeln und ... ... umgeben, geben, der ein abschüssiges, durch Feldsteine geschütztes Glacis vorgelagert ist. Reste dieser Festungsbauten haben die Ausgrabungen in Lakiš, Gazer, Megiddo, Ta'anak, ...

Volltext Geschichte: Syrien. Choriter, Nordvölker und Arier. Babylonische Einflüsse. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 674-685.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/III. Die Wirkung der Perserkriege/Die alte Zeit und die neuen Strömungen. Konservatismus und Fortschritt, Religion und Aufklärung [Geschichte]

... allezeit die Urheber und Wächter wie aller menschlichen Ordnungen so auch des Sittengesetzes gewesen, auch wenn dasselbe sie nicht band; jetzt suchte man den ... ... Bürgerschaft. Sie ist überall in zwei Teile zerrissen, die entgegengesetzt denken und Entgegengesetztes erstreben, die nur mit Mühe durch das Zusammenwohnen ...

Volltext Geschichte: Die alte Zeit und die neuen Strömungen. Konservatismus und Fortschritt, Religion und Aufklärung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 397-419.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VI. Elamiten und Amoriter. Das Reich von Babel/Die späteren Könige von Babel und die Könige des Meerlandes [Geschichte]

... Damiq-ilišu erbaut hatte«; denn dieser ist offenbar Damiq-ilišu II., der zweite Nachfolger des Ilumailu, der den ... ... Mündung des Euphrat gebaut hat, so weist das wohl auf eine weitere Zurückdrängung dieser Dynasten hin. Im übrigen haben jedoch, auch abgesehen von dem Verlust des Meerlandes, die ...

Volltext Geschichte: Die späteren Könige von Babel und die Könige des Meerlandes. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 643-648.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/II. Die Welt des Aegaeischen Meers/Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen [Geschichte]

... ständig mehren, als gleichzeitig mit der zwölften Dynastie erwiesen worden; die Blüte dieser Kamareskultur (von EVANS als Middle ... ... aber wird man nicht zweifeln können, daß diese Schicht, die nicht unwesentlich mächtiger ist als die, welche die zweite ... ... Zweige, Fische, Wasservögel, laufende Vierfüßler gesetzt, und mehrfach auch Menschen. Diese Zeichnungen sind unbeholfen genug und ...

Volltext Geschichte: Die ältesten Kulturschichten im Gebiet des Aegaeischen Meers. Das Festland, Kreta und die Kykladen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 770-783.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/III. Die Anfänge des Judentums/Die babylonische Judenschaft und die Gründung der jüdischen Kirche. Ezra, Nehemia und der Priesterkodex [Geschichte]

... und jedem den Prozeß machen, der »das Gesetz Deines Gottes und das Gesetz des Königs nicht befolgt«. Dem Tempel ... ... bei dem Zug in die Heimat anschließen will, mag es tun. »Gepriesen sei Jahwe, der Gott ... ... wurde der Antrag gestellt, Ezra aufzufordern, sein Gesetzbuch herbeizubringen und zu verlesen (1. Tišri). Das ...

Volltext Geschichte: Die babylonische Judenschaft und die Gründung der jüdischen Kirche. Ezra, Nehemia und der Priesterkodex. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 184-196.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/Quellenkunde zur griechischen Geschichte von den Perserkriegen bis auf Philipp von Makedonien/Vom Peloponnesischen Krieg bis auf die Anfänge Philipps [Geschichte]

... Zusammenbruch ihrer Macht aus ihrem Wesen, aus den Machtverhältnissen der damaligen Zeit zu begreifen, ist ihm überhaupt nicht ... ... ist nichts weniger als eine erschöpfende Darstellung der Geschichte seiner Zeit. Je mehr diese Erkenntnis durchgedrungen ist, desto ... ... auf eine Ergänzung derselben durch anderes zuverlässiges Material angewiesen. Zum Teil ist uns dieses auch hier in dem Niederschlag der ...

Volltext Geschichte: Vom Peloponnesischen Krieg bis auf die Anfänge Philipps. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 259-267.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die letzten Zeiten der griechischen Kolonisation. Begründung der karthagischen und der etruskischen Macht/Die etruskische Kultur [Geschichte]

... 963 . – Neben diesen materiellen Leistungen stehen die geistigen Fortschritte freilich sehr zurück. Die etruskische Kultur ... ... Schlangen gegen seine Opfer aussendender Totengott. Auch in die Darstellung griechischer Sagen werden diese Gestalten eingeflochten, so in den Abschied der Alkestis von Admetos; Theseus und Peirithoos werden in der Unterwelt von ...

Volltext Geschichte: Die etruskische Kultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 656-661.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Der Fall Ägyptens. Polykrates' Ausgang. Ionien unter Darius [Geschichte]

... aufging; geistig aber herrschte auch jetzt noch ein reges Leben. In dieser Zeit sind die Schriften der Milesier Anaximander und Hekatäos entstanden; wenig später ... ... Trug erklärte und aus dem eigenen Innern eine tiefere Erkenntnis schöpfte. Etwa in dieselbe Zeit setzen die Alten den Hipponax von Ephesos, ...

Volltext Geschichte: Der Fall Ägyptens. Polykrates' Ausgang. Ionien unter Darius. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 734-737.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/III. Die Anfänge des Judentums/Die Gegensätze im Judentum. Das Gesetz und die echte Religiosität. Das individuelle Problem und das ethische Postulat. Hiob [Geschichte]

... nichts mehr wissen: wir haben gesehen, wie die Prophetie zuerst innerlich ihres Wesens sich entkleidet und dann ... ... gar nicht anders können als danach leben. Für diese Kreise wird das Gesetzeswerk etwas Selbstverständliches, die natürliche Ordnung des ... ... Israels ist; was nützte sonst die Gesetzeserfüllung? Und doch schlägt diese Voraussetzung den Tatsachen ins Gesicht, trotz allem ...

Volltext Geschichte: Die Gegensätze im Judentum. Das Gesetz und die echte Religiosität. Das individuelle Problem und das ethische Postulat. Hiob. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 206-219.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die letzten Zeiten der griechischen Kolonisation. Begründung der karthagischen und der etruskischen Macht/Kyrene. Der Pontos. Italien und Sizilien [Geschichte]

... die volle Herrschaft. Die chalkidischen Kolonien haben meist bessere Häfen (abgesehen von Syrakus), aber nur ein sehr beschränktes Hinterland; steil und unzugänglich erheben ... ... und mußten das Land räumen. Sie wandten sich über See nach Norden und besetzten die zwischen Sizilien und Italien gelegenen äolischen Inseln. Die ...

Volltext Geschichte: Kyrene. Der Pontos. Italien und Sizilien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 625-633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon