Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung [Geschichte]

... künstliche Steigerung der Boden- und Häuserwerte durch Baustellenwucher und Häuserspekulation, die Monopolwirtschaft und Mietstyrannei des gewohnheitsmäßigen Wohnungsvermietertums, für das der Hausbesitz ... ... soziale Kluft noch mehr zu erweitern. Anderseits arbeitete die planlose und verschwenderische Almosenwirtschaft, wie sie diese private Liberalität und – in kolossalem Maßstab ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Siebtes Kapitel. Die Empörung der italischen Untertanen und die sulpicische Revolution [Geschichte]

... mit der seit mehr als hundertundfünfzig Jahren festgehaltenen starren Abgeschlossenheit der römischen Bürgerschaft, so schlossen sie doch ... ... Heer in sich trug, entwickelten sich mit erschreckender Geschwindigkeit während des demoralisierenden Insurgentenkriegs, der jeden waffenfähigen Mann ohne Unterschied ... ... Sulpicius durch Beschluß des Volkes Gaius Marius mit außerordentlicher höchster oder sogenannter prokonsularischer Gewalt das Kommando der campanischen ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. Die Empörung der italischen Untertanen und die sulpicische Revolution. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 218-263.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... Wolken und der Vögel fratzenhaft handeln, eignen sich die Personifikationen von Abstraktis überhaupt wenig zum Handeln, und Aristophanes läßt sie auch wenig ... ... auf der Grenzscheide zwischen beiden Gattungen stehen dürfte. Immerhin zeigt das Vorkommen dieser Personifikationen, wie überhaupt in der alten Komödie die einzelnen ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... (vor allem Alkibiades) müßten uns anfangs, wenn wir ihr damaliges Auftreten sähen, marktschreierisch vorkommen. Für besser als andere braucht man sie im übrigen nicht zu ... ... einer Frühzeit hoher Bildung erscheint er dabei nicht bloß als Vielerforschender (Polyhistor), sondern auch als ein Viel könnender. Der Nämliche ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Erstes Kapitel. Die Anfänge des Staates und der agrarische Kommunismus/Fußnoten [Geschichte]

... nichts sind als in die älteste Zeit zurückdatierte Ackerverteilungen der späteren Zeiten«. 11 Livius I 19: (Numa) ... ... der Eigentumsverhältnisse erzwungen! Und solche Phantasien werden für Geschichte ausgegeben und unmittelbar zu Schlußfolgerungen auf die Gestaltung der sozialen Frage in der Gegenwart verwertet! (S. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/III. Der koloniale und agonale Mensch [Geschichte]

... schuldige Ehre erweisen dürfen. Es ist wahr, daß die zusammenhangenden Haupträsonnements, auf welche wir hier angewiesen sind, erst aus der Kaiserzeit stammen ... ... Gesetzen 291 zunächst die vollkommene Unentbehrlichkeit der betreffenden Menschenklasse zur Ausgleichung der Bedürfnisse an, deduziert aber die ... ... 305 ; aber nun symbolisieren die beiden Darstellungen A42 der Pandorageschichte, welche wohl großenteils erst ...

Volltext Geschichte: III. Der koloniale und agonale Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Sechstes Kapitel. Demokratischer Sozialismus und romantischer Utopismus/Fußnoten [Geschichte]

... 353 f. 2 Virgilii, Der wissenschaftliche Sozialismus in Italien (Vierteljahresschr. f. Staats- u. Volkswirtsch. V S ... ... 30 Sehr treffend bemerkt Max Weber, Agrarverhältnisse im Altertum, Hdwb. d. Staatsw. 2. Suppl. Bd ... ... 58 Dionys III 1, 4: οὗτος ἔργον ἁπάντων μεγαλοπρεπέστατον ἀποδειξάμενος αὐτὸς εὐϑὺς ἅμα τῷ παραλαβεῖν τὴν ἀρχὴν ἅπαν τὸ ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/5. Die griechische Aristokratie [Geschichte]

... damalige Trefflichkeit in verschiedenen Schattierungen kennen. Ein Viergespannsieger wurde in jenen Zeiten von der ganzen Nation angestaunt und durfte ... ... Lebens im Sinne ihrer Jahrhunderte verwirklichten: gemeinsame Waltung im Staat, Kriegstüchtigkeit, Glanz in den Wettkämpfen und edle Muße für dies alles. Mit ihnen ... ... wenn man dabei den beweglichen Besitz als mitberechnet und mitwirkend annimmt, welcher auf Handelsgeschäften beruht haben wird und das adlige ...

Volltext Geschichte: 5. Die griechische Aristokratie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 159-166.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Achtes Kapitel. Die umbrisch-sabellischen Stämme. Anfänge der Samniten [Geschichte]

... Vor allem in den Abruzzen scheint die scharfe Sonderung der Bergtäler eine strenge Abgeschlossenheit der einzelnen Kantone hervorgerufen zu haben, sowohl unter sich wie gegen das ... ... erforderlichen Falls den Bundesfeldherrn ernannte. Damit hängt es zusammen, daß die Politik dieser Eidgenossenschaft nicht wie die römische aggressiv ist, sondern sich beschränkt auf ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Die umbrisch-sabellischen Stämme. Anfänge der Samniten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 111-116.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Erster Abschnitt. Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus [Geschichte]

... Privateigentums, durch die es zum Ausbeutungsmittel gegenüber anderen wird, die auch ohne solchen Mißbrauch durch die bloße Übermacht ... ... zu arbeiten haben, erläßt Periander, der Typus des imperialistischen Sozialpolitikers, ein radikales Verbot gegen den Ankauf von Sklaven. 19 ... ... einer Stadt, wie Korinth, deren glänzende industrielle und kommerzielle Blüte auf einer ausgedehnten Sklavenwirtschaft beruhte, und während alle Welt ringsum ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Der Stadtstaat als Geburtsstätte des Sozialismus. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 114-128.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Zweites Kapitel. Das Volkstribunat und die Decemvirn [Geschichte]

... und die Rechtsvollstreckung gegen den Schuldner, die Einleitung des Kriminalprozesses und die Untersuchungshaft des Angeschuldigten zu verhindern oder aufzuheben und was dessen ... ... Änderungen der ständischen Rechte waren begreiflicherweise noch weniger beabsichtigt; der Rechtsunterschied zwischen steuerpflichtigen und vermögenlosen Bürgern, die Ungültigkeit der Ehe zwischen Adligen und ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Das Volkstribunat und die Decemvirn. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 264-287.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Elemente der politischen Organisation [Geschichte]

... schwankendem Gleichgewicht mit den übrigen Gewalten erhalten; noch häufiger vielleicht ist sie zur allbeherrschenden Macht geworden, vor der jedes andere Recht verschwindet, so daß die Untertanen ... ... eine Frau als ausschließlich zur Nachfolge berufen anerkannt wird – letzteres nicht nur bei mutterrechtlichen Ordnungen, sondern auch wo die streng patriarchalische Familie besteht, ...

Volltext Geschichte: Elemente der politischen Organisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 58-63.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/11. Die alexandrinische Komödie und Posse [Geschichte]

... 1136 ff. 469 Diese heißen, wenn sie die Schlußkatastrophe melden, ἐξάγγελοι. – Gerne kennten wir den Grad der Gestikulation ... ... Popularität des Euripides vgl. auch den Traum des athenischen Strategen Thrasyllos vor der Arginusenschlacht bei Diodor XIII, 97. – Aus späterer Zeit vgl. die ...

Volltext Geschichte: 11. Die alexandrinische Komödie und Posse. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Elftes Kapitel. Regiment und Regierte [Geschichte]

... Jahrhunderts den Ädilen möglich an die hauptstädtische Bürgerbevölkerung das Getreide zu Schleuderpreisen abzugeben. Es sei kein Wunder, meinte Cato, ... ... der Spiele wurde allmählich der Maßstab, nach dem die Wählerschaft die Tüchtigkeit der Konsulatsbewerber bemaß. Die Nobilität hatte freilich schwer zu zahlen – ... ... rechtschaffenen Patrizier der rechte Mann um dem Strom der Zeit sich entgegenzustemmen; und er hatte in ihm sich ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Regiment und Regierte. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 783-830.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Viertes Kapitel. Sturz der etruskischen Macht. Die Kelten [Geschichte]

... der adriatischen Küste von Ariminum bis Ankon, in der sogenannten ›Gallierlandschaft‹ (ager Gallicus) die Senonen, kleinerer Völkerschaften zu geschweigen. Aber ... ... etruskischem Wesen sich behaupten, es waren das einzelne Trümmer und Splitter der früheren Machtentwickelung; der etruskischen Nation kam nicht mehr zu gute, ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Sturz der etruskischen Macht. Die Kelten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 320-339.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/X. Die Kultur der Ramessidenzeit/Tempelbauten und bildende Kunst. Die Schlachtgemälde [Geschichte]

... gelangt, den Höhepunkt, sowohl durch die Riesendimensionen der Anlage wie durch die wunderbar feine Ausführung der Skulpturen und ... ... solches Werk geschaffen werden konnte, das für sich allein den unvergleichlichen Ruhmestitel jeder anderen Epoche bilden würde; hier aber stehn all die anderen ... ... die Siegesstele Naramsins (Bd. I, 405 ) oder etwa das Mosaik der Alexanderschlacht verwirklicht hat, liegt dem ägyptischen ...

Volltext Geschichte: Tempelbauten und bildende Kunst. Die Schlachtgemälde. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 496-506.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Vierzehntes Kapitel. Literatur und Kunst [Geschichte]

... haben, so scheint dies darauf zu beruhen, daß die kunstrichterliche Mittelmäßigkeit gern der geistesverwandten poetischen vor dem einseitig Vortrefflichen den Vorzug gibt. ... ... Prolog zu schürzen und durch eine Göttererscheinung oder eine ähnliche Plumpheit zu lösen, hat recht eigentlich Euripides aufgebracht. Alle ... ... positiver Kenntnisse voraus. Die völlige Abgeschlossenheit in sich, die zu den wesentlichsten Eigentümlichkeiten zum Beispiel des shakespeareschen Dramas ...

Volltext Geschichte: Vierzehntes Kapitel. Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens [Geschichte]

... Gemeinwesens, daß alle diese Küstenbefestigungen und Küstenbewachungen unzulänglich bleiben mußten, wenn nicht die Kriegsmarine des Staats wieder auf ... ... Küste nicht der Plünderung preiszugeben und die alte und wichtige Handelsverbindung mit Sizilien zu sichern. Die Römer mußten sich fügen; aber sie ließen ... ... mangelt selbst, in bezeichnender und klug berechneter Weise, für diesen Begriff an einem allgemeingültigen Ausdruck 47 . Nachweislich gehörten dazu ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. König Pyrrhos gegen Rom und die Einigung Italiens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 383-431.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Erstes Kapitel. Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt [Geschichte]

... die einfache Majorität der Centurien entschied. – Da in der Kurienversammlung die überhaupt Stimmberechtigten sich völlig gleichstanden, also nach Aufnahme der sämtlichen Plebejer in die Kurien ... ... das Recht den Zwischenkönig zu stellen und die von der Gemeinde gefaßten Beschlüsse als verfassungsmäßige oder verfassungswidrige zu bestätigen oder zu ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Änderung der Verfassung. Beschränkung der Magistratsgewalt. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 241-264.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität [Geschichte]

... Übergewichts der Römer in dem blühenden Zustande der römischen Bauerwirtschaften. Aber auch das Aufkommen der Großwirtschaft in dem römischen ... ... Es ist keinem Zweifel unterworfen, daß zu der Bedrängnis des kleinen Ackerbauerstandes eben das Einschränken dieser Ackerklientel höchst wesentlich mitgewirkt hat. Über den ... ... kampanischen Griechen durch die sabellische Einwanderung gestört worden zu sein und während der ersten hundertundfünfzig Jahre der Republik nicht viel bedeutet ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 431-458.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon