Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Stesichoros und die Anfänge des Rationalismus [Geschichte]

... ethische Auffassung der Sage, wie sie uns bei seinen Nachfolgern, z.B. Pindar, ausgebildet entgegentritt, großenteils sein Werk ist. Er hat ... ... erweitert und den ganzen Westen in die Mythologie eingeführt, indem er z.B. den Äneas nach Sizilien und Italien, den Herakles nach Tartessos ...

Volltext Geschichte: Stesichoros und die Anfänge des Rationalismus. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 669-672.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Geistige Entwicklung des sechsten Jahrhunderts. Theologie und Philosophie/Die ionische Philosophie. Vermittlungsversuche [Geschichte]

... Fällen hatte er Dinge geglaubt, deren Unmöglichkeit die nächsten Generationen erkannten, z.B. die Existenz einer schwimmenden Insel auf dem Nil, die Realität ... ... dabei auch Dinge verworfen, die in Wirklichkeit auf richtiger Kenntnis beruhten, z.B. die Existenz der Kassiteriden. Anaximander und Hekatäos ...

Volltext Geschichte: Die ionische Philosophie. Vermittlungsversuche. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 693-706.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Pisistratos, Polykrates und der spartanische Bund [Geschichte]

... dieser Zeit kennten, würden wir unzweifelhaft von zahlreichen diplomatischen Beziehungen, z.B. des Pisistratos zu Persien, erfahren und deutlicher noch, als ... ... nicht wenige bereit, sich in der Gunst des Hofes zu sonnen (z.B. der Philaide Kimon, der Bruder des Herrschers des thrakischen Chersones ...

Volltext Geschichte: Pisistratos, Polykrates und der spartanische Bund. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 714-726.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/II. Die ältesten Staaten Aegyptens. Die Reiche der Horusverehrer/Das älteste unteraegyptische Reich. Die religiöse Entwicklung. Der Kalender [Geschichte]

... Heliopolis verhandelt wird, und »verhilft seiner Rede zum Recht« (sma'a chru-f), so daß Horus König wird; er folgt diesem in der ... ... 7, 1321/0-1318/7 v. Chr. und 140/1 –143/4 n. Chr. der Fall gewesen. Nun finden wir ...

Volltext Geschichte: Das älteste unteraegyptische Reich. Die religiöse Entwicklung. Der Kalender. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 104-110.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Fall des lydischen Reichs. Die Perser in Kleinasien [Geschichte]

... diplomatischen Intervention. So war aller Widerstand vergeblich. Mit Recht riet die Pythia z.B. den Knidiern von dem aussichtslosen Versuch ab, ihre Landzunge durch einen ... ... gingen sie nach Massalia und nach Alalia auf Korsika (o. S. 655 ). Ebenso sind die Bewohner ... ... bereits vor einem Jahrhundert eine Kolonie zu gründen versucht hatte (o. S. 435 ), teils nach Phanagoreia ...

Volltext Geschichte: Fall des lydischen Reichs. Die Perser in Kleinasien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 710-714.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die letzten Zeiten der griechischen Kolonisation. Begründung der karthagischen und der etruskischen Macht/Die Etruskerherrschaft in Italien [Geschichte]

... ihre Erzeugnisse, namentlich die Kupferarbeiten für alle Bedürfnisse des Haushalts, aber ebenso z.B. goldbeschlagene Schalen, ferner etruskisches Schuhwerk und das Eisen von Elba ( ... ... dem Sturz der Tarquinier zu gehören (u. S. 753 ) 951 . Auch südlich von Rom ...

Volltext Geschichte: Die Etruskerherrschaft in Italien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 647-653.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Einleitung [Geschichte]

... , sind Wiederholungen unvermeidlich; z.B. der große, alles griechische Denken, Schauen und Fühlen umflutende ... ... jedes Zeitalter die entferntere Vergangenheit neu und anders an; es könnte z.B. im Thukydides eine Tatsache ... ... wieder freilich wird man lieber zu großen Kunstwerken zurückkehren und z.B. in den Tragikern als geschichtliche Beute einsammeln: die zu voller ...

Volltext Geschichte: Einleitung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Ruhme gereicht hätten, vererbt ist. Ist's nicht natürlich, daß sie die Gewalt, die Alexander ihrem Hause gegründet ... ... volendosi mantenere des Macchiavell; er versteht die crudeltà ben usate und hat gelernt, a essere non buono ed usarlo e non usarlo secondo la necessità. Während ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

... Arbeiten von Colonel Tod, Bohlen, Ritter usw., Lassen I 2 , S. 518. II, S. 135 nicht ausführlicher über diese Märchen sein ... ... merkwürdig. 20 [des Assakenos, s.o. S. 321 , nicht des Kommandanten von Massaga, vgl ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Dem linken Flügel der Phalanx schließen sich zunächst, wenn sie nicht anderweitig, z.B. zur Deckung des Lagers verwandt werden, die Thraker des Sitalkes an, ... ... des Alexanderreiches bis 306 keine Münzen gibt, während im Perserreich schon unter Dareios I., dem Begründer des Verwaltungssystems des Reiches, das ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 99-154.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Sechster Abschnitt. Die Bildende Kunst/II. Die Kunstgattungen/3. Die Architektur [Geschichte]

... unsrer Ahnung völlig entziehen. Wenn z.B. etwa A2 Orakelstätten die frühesten allgemein besuchten Heiligtümer ... ... wie die Formen des dorischen Stils in einem Bau aus starken, z.B. eichenen Balken, sondern sie setzen Stämme von viel geringerem Durchmesser ... ... unbefangen nebeneinander gebraucht. Daß die Innensäulen, z.B. der athenischen Propyläen, ionisch sein mußten, hat ...

Volltext Geschichte: 3. Die Architektur. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. XXXVII37-XLVII47.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/II. Der Bruch mit dem Mythus [Geschichte]

... oder neu scheinenden Aufschwung nahm, sogleich an ihn dachten und sich z.B. den gewiß sehr eigentümlichen und von griechischer ... ... Stattdessen finden wir auch Pythagoreerinnen, z.B. Theano, die Gattin, und Damo, die Tochter des Meisters ... ... Stimmung zu erhalten, die ihn höherer Menschwerdung würdig mache; darum war z.B. dem engern Anhang der ...

Volltext Geschichte: II. Der Bruch mit dem Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLXXXII282-CCCII302.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Achter Abschnitt. Zur Philosophie, Wissenschaft und Redekunst/V. Die wissenschaftliche Forschung [Geschichte]

... dem Allgemeinen zu entwickeln, an den Tag lege. So wirft ihm z.B. Schopenhauer Mangel an Tiefsinn vor und findet, er habe ... ... Kollektaneen, nachgeschriebenen Hefte und Exzerpte anderer auseinanderhält. Ein riesiges Kollektaneenheft sind z.B. die Problemata 335 , wo er über tausend ...

Volltext Geschichte: V. Die wissenschaftliche Forschung. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCCLXXIX379-CCCXCIII393.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/6. Die Bukolik - Das späte Epos [Geschichte]

... die Gefühlswelt zum Ausdruck. Beides ist bald monologisch, bald dialogisch. Während z.B. die Pharmakeutria ihre Worte ohne Gesang spricht, enthält das erste Idyll den ... ... mit Einlage von Beschreibungen kann zu viel getan werden. Bei Theokrit (Id. I) geht das Holzgefäß mit seinen Bildwerken noch recht ...

Volltext Geschichte: 6. Die Bukolik - Das späte Epos. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXII112-CXVII117.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/2. Die Elegie [Geschichte]

... obwaltet, die poetische Epistel wie von selbst entsteht. Schön elegisch ist z.B. (374) der Vorwurf an Zeus wegen gleicher Behandlung der ... ... 837), ferner an die Sachen aus der Zeit des Perserkrieges, z.B. die Gebete um Rettung der megarischen Gemütlichkeit (757, vgl. ...

Volltext Geschichte: 2. Die Elegie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLI151-CLVI156.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/3. Das Epigramm [Geschichte]

... auf voller Höhe zeigen. Es fällt z.B. dem Dichter eines von den Leuten des Ortes höchst ... ... Zeit die bewundernden, oft höchst zugespitzten Inschriften auf Kunstwerke, wie z.B. die vielen auf Myrons Kuh, auf die Aphrodite von Knidos ... ... werden gerne gefoppt, zumal die Ärzte, indem z.B. die Sargmacher aufgefordert werden, sie mit Bändern und Kränzen ...

Volltext Geschichte: 3. Das Epigramm. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CLVI156-CLXVI166.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/8. Die alte Komödie [Geschichte]

... und geht fast widerstandslos vor sich, wie z.B. die Stadtgründung in den Vögeln 566 ... ... Sklaven Xanthias (109 f.) hält er sich z.B. aus Furcht, es könnte ihm noch an Steinchen zur ... ... überall zu helfen weiß und die erstaunlichsten Existenzen improvisiert. Man achte z.B. auf die große, ...

Volltext Geschichte: 8. Die alte Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCXXXVIII238-CCLX260.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/II. Die hexametrische Poesie/5. Das alexandrinische erzählende Gedicht [Geschichte]

... herrscht. Der Aufzählung folgt (von I, 234 an) die große, umständliche Rührung des Abschiedes. Wir erfahren, ... ... und gibt sogar der Leto Anweisungen. Auch die Unart der Aufzählungen (hier z.B. aller Orte, die besondern Göttern geweiht sind) kommt mit der Gelehrsamkeit ...

Volltext Geschichte: 5. Das alexandrinische erzählende Gedicht. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CIV104-CXII112.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/9. Die mittlere Komödie [Geschichte]

... Hyperbel nicht aus; wir lesen z.B. die kolossale des Ephippos 606 von dem heiligen ... ... Insel Kreta ist usw. Auch kühne bildliche Prahlereien kommen vor, indem z.B. jemand die Gefährlichkeit seiner ... ... die Zitate dieser Art so gar zahlreich. Aus letzterm erhalten z.B. wir die Erzählung von der halbbarbarisch grotesken Aufwartung bei der ...

Volltext Geschichte: 9. Die mittlere Komödie. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CCLX260-CCLXVI266.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Die Priesterschaft und das Ritual [Geschichte]

... , durch Anteil an der Opfermahlzeit u.a. belohnt werden. In solchen Fällen stehen sie den vollberechtigten Mitgliedern des Verbandes ... ... Leuten, die für andere arbeiten, wie die Handwerker: bei den Israeliten z.B. gelten sie als Beisassen und haben keinen Grundbesitz. Wie weit es ihnen ...

Volltext Geschichte: Die Priesterschaft und das Ritual. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 123-125.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon