... besiegt und niedergeworfen, ganz abgesehen davon, daß die technischen Erfindungen, wie z.B. die Feuerwaffen, sich rasch überallhin verbreiten und damit den äußeren Unterschied aufheben ... ... die Beobachtung von Vorzeichen, die peinliche Rücksicht auf die Götter, die Tagewählerei u.ä. eine große Rolle spielen; auch in das ...
Die Welt der Phantasie. Spiel und Kunst 95. Das Gebiet ... ... bei denen oft der praktische Zweck des Gefäßes vollständig aus den Augen verloren und (z.B. bei seltsamen Verkoppelungen u.a.) geradezu geschädigt wird. Aber der Topf bleibt immer ein Topf, und seiner ...
... schon völlig als Schriftsteller, Apollodor z.B., der sie wohl noch vor sich hatte, ja exzerpierte, ... ... sind die spätern Nachfolger der Aöden, die teils wettweise bei Festen, z.B. gesetzmäßigerweise bei den Panathenäen, ... ... ihrer gesicherten schriftlichen Existenz durch sie noch weiter; wir wissen z.B. von den Gedichten des Archilochos, daß sie zu Athen von ...
... die Tiere. Denn wenn sie z.B. durch bettelnde Bewegungen, Kunststücke, Töne von einem Menschen eine ... ... , die in den Naturobjekten hausen, und ebenso mit denen, welche z.B. Sturm und Regen, Donner und Blitz, Wachstum und Fruchtbarkeit, ... ... bekannt werden, ganz von diesen beherrscht – z.B. Erzählungen von dem Ursprung der Welt oder eines ...
... alten Haß entstammt. In deutschen Fehden, wie z.B. in der der Nürnberger mit Albrecht Achilles wird beim Fällen ... ... König den schwersten Verdacht zuziehen, wenn er die Verwüstung unterließ, wie z.B. dem Kleombrotos, als er Böotien schonte ... ... auf griechischem Boden geübt hat. Und auch die Athener, z.B. die Flüchtlinge, welche gegenüber den ...
... , dem Fegfeuer und der Beichte u.s.w. Umgekehrt sind unter den heiligen Schriften Bücher, die nicht das mindeste ... ... wenn sie von bedeutenden Persönlichkeiten ergriffen und zum Siege geführt werden, wie z.B. in der Reformation, dann kann aufs neue eine gewaltige Umwälzung eintreten; ...
... ausgebildetsten bei dem iranischen Nomadenstamm der Sauromaten, bei besonderen Anlässen, z.B. großen Wanderzügen, auch bei Kelten, Germanen und vielen anderen ... ... berufen waren –; in Sparta hat sich das dauernd erhalten (ebenso z.B. bei den australischen Stämmen), und überall in Griechenland ...
... wenn sie im schroffsten Gegensatz zum Staate emporgekommen ist – wie z.B. das Christentum und in weitem Umfang auch ... ... die Befolgung einer rituellen Vorschrift, z.B. der Forderung kultischer Reinheit oder einer Opferordnung, ja sie tritt ... ... Individuen ausübt, kommt für die Gesamtbeurteilung hier ebensowenig in Betracht, wie z.B. bei großen politischen Kämpfen ...
... Krieg straft. Daraus hat sich bei manchen Staaten, in typischer Gestalt z.B. bei den Römern, ein geregeltes Rechtsverfahren gegen fremde Gemeinden entwickelt ... ... den thrakischen Stämmen am Schwarzen Meer, vor allem den Bithynern (z.B. Xen. Anab. VI 4, 2. ... ... Volkstum und seine Sitten unvermischt zu erhalten, das z.B. in Sparta zu den ξενηλασίαι geführt hat. ...
... gekommen, die allgemeine Verkehrssprache in Vorderasien zu werden, die z.B. den assyrischen wie den jüdischen Staatsmännern geläufig ist (Reg. ... ... , daß er seine Euphratflotte (s.o. S. 61 ) mit tyrischen, sidonischen und griechischen ( ... ... arabischen Stämmen auch die Sabäer eine Gesandtschaft an Tiglatpileser schicken (s.o. S. 22 ) und ebenso Sargon ...
... selbst mit den Griechen; die karischen Küstenorte Karyanda, Bargylia, Kaunos u.a. trieben eifrig Schiffahrt und Seeraub, in Lykien hatte sich das Städtewesen ganz ... ... und schon im 8. Jahrhundert sendet König Midas Weihgeschenke nach Delphi (Herod. I 14). Die Griechen dagegen nehmen zahlreiche Sitten und ...
... Versuch sein, sich zu legitimieren, mit derselben Fiktion, durch die z.B. Septimius Severus sich zum Bruder des Pertinax und dann gar ... ... Jahren 737-735 ist Tiglatpileser noch einmal gegen die Meder (s.o. S. 9 ) und dann an den Fuß des ...
... 250 , bis sie unter Chosrau I. (531 bis 579) für ketzerisch erklärt wurde und man zum reinen ... ... Welt geschaffen ist 255 . Die εἱμαρμένη wird, wie ja z.B. in der jüngeren Stoa auch, vor allem durch die Sterne bestimmt; ...
... , den kretischen Zeus (vgl. Bd. I, 724 . II 1, S. 134), Rhea, Britomartis, Diktynna, ... ... Kureten, vermutlich auch die Hellotis (Bd. II 2, 115 ) u.a. beibehalten. In beschränkterem Maße ... ... Demeter. Die weiteste Verbreitung haben der Apollo Karneios (o. S. 254 ) und der Apollo Pythios ...
... in seine Kreise gezogen (u. S. 497 f.). – Neben Euböa tritt das Isthmosgebiet hervor. Die Gemeinde ... ... nur um so schärfer behaupteten, hat sich früh von Korinth losgerissen (o. S. 255 ). Die kleine Landschaft bot nur geringen Ertrag ... ... Rivale, der es überflügeln sollte. Die Stadt Ephyra (Il. Z 152. 210) oder Korinth, welche ...
... werden muß 77 , der König von Urarṭu mithin Rusa I. ist. Der Verlauf wird derselbe gewesen sein wie so oft: die ... ... der Provinz Parsua, aus, ins Mannäerland ein, besiegte den Bagdatti (o. S. 35 ) und ließ ihm die ...
... der altgriechischen Kunst, wie Sphinxe, Greifen, Flügelpferde und ähnliche Mischwesen (z.B. auf einem archaischen altarähnlichen Bronzegefäß aus Präneste), gegeneinander springende wappenförmige ... ... mit den Griechen kaum oder gar nicht in direkter Verbindung stehen (z.B. in Bononia). Nach griechischem Vorbild werden Mauern und ...
... wieder zu besetzen (o. S. 180 ), und stellt die Erhebung des Kyros daher als ein Werk ... ... . Die griechischen Orakel, welche er befragte, Delphi, Branchidä, das Amphiaraosorakel u.a. (Herod. I 49. 53. 92) verhießen ihm Sieg. So ... ... zuverlässigste Zeuge (bei Euseb. I 30, 33), die Daher, d.h. ganz allgemein die turanischen Stämme ...
... 959;ικος, πάροικος u.ä.) ein ἀτίμητος μετανάστης (Il. I 648. II 59), immer in Abhängigkeit von anderen ... ... auf der Hand. Dazu kommt die Gewohnheit, durch Raubzüge Einzelner (o. S. 282 ) und ganzer Stämme, namentlich zur See, Vieh und ...
... ihm erscheinen andere Prätendenten, wie Umbagûa und Pa'e. So konnte Assurbanipal leicht in Elam eindringen. Die Grenzstadt ... ... von Kudurnanchundi aus Uruk geraubte Bild der Nanaia (Bd. I, 602 ). Der Prätendent Pa'e wurde gefangen, Umman'aldaš unterwarf sich vollkommen und lieferte ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro