... aus der orphischen Einlage in die Hadesfahrt des Odysseus zu erkennen (Od. λ 566 bis 639) 992 . Die orphischen Kreisen entstammende ... ... ist den Orphikern die strengste Enthaltung von Fleischnahrung geboten (Plato legg. VI 782 c. Eurip. Hippol. 952. fr. 472). Ehemals, so ...
... : »Keine geschriebenen Gesetze zu haben«, d.h. die Rechtssätze nicht aufzuzeichnen, gilt als Verordnung Lykurgs (Plut. Lyc. ... ... von Drakon auch die Versöhnung (αἴδεσις), d.i. ursprünglich die Annahme der Blutbuße, gestattet, beim vorsätzlichen Mord dagegen wird ...
... unnatürliche Manier umsetzt. Nicht besser ist das Bild Nebukadnezars I. (um 1150) auf einem Urkundenstein (kudurru), ... ... späteren Zeit). Reliefs mit dem Sonnengott, nach Susa verschleppt: Délég. en Perse I, rech. archéol. I pl. 3 (wohl noch Zeit der 1. ... ... archéol. II pl. 1 c (ebenda zwei andere rohe Reliefs; besser ist die Darstellung einer Festung auf ...
... er das Seṭfest gefeiert. Sein ältester Sohn Merenrê' I. (Methesuphis I.) ist im fünften Jahr seiner Regierung gestorben; ihm ... ... Tors des südlichen Fremdlandes« Ẕauti, LD. III 114 g.h. i, vgl. Text II 179f., heißt auch »Geheimrat des ...
... dem Ägina ein Talent und Athen, d.h. Pisistratos, 100 Minen gezahlt hatte, trat für ein Jahrgehalt, von zwei ... ... Kampf bei Pallene zog, einen Orakelpropheten bei sich, den Akarnanen Amphilytos (Herod. I 62); seine Söhne haben eifrig Orakel gesammelt und offenbar fest an ihre ...
... : Délég. en Perse II (él.-sém. I) p. 95. In der Inschrift Salmanassars I. Keilschrifttexte aus Assur no. 13 wechselt im Text und ... ... Zeit des ersten Auftretens der chetitischen Stämme, d.h. in die erste Hälfte des zweiten Jahrtausends zu setzen ...
... parallel laufenden, sich vielfach ergänzenden Forschungen von H. RAWLINSON, F. DE SAULCY, E. HINCKS, J. OPPERT gelungen. ... ... Orients, 1876). – Von GROTEFENDS Entzifferung war früher nur seine in HEERENS Ideen I, 2. Aufl. 1805, gegebene Darstellung bekannt; seine ersten Arbeiten (1802 ...
... er sich differenziert, als Ptaḥ-Totonenti, d.h. als identisch mit dem in Memphis verehrten »Gott von Tonent« (§ ... ... die Vorlage viel älter ist]. ERMAN macht mich darauf aufmerksam, daß nach Horapollo I 21 die καρδία τὸ ἡγημονικὸν τοῦ σώματος und die γλῶσσα γενέτειρα τοῦ εἶναι ...
... ein bestimmter Stoff, sondern das Unbegrenzte schlechthin, d.h. das, was aller Materie gemeinsam ist, also dasselbe, was die Theologie ... ... war angesichts dieser Überlieferung eine Unmöglichkeit (Herod. II 143, vgl. Forsch. I 193), das Menschengeschlecht und seine Geschichte hatte ein viel höheres ... ... ein mystisches Buch »Von den fünf Schlüften«, d.h. den fünf großen Gelassen des Weltraums ( πεντάμυχος, ...
... seinem 4. Jahr, um 1130, bestätigt hat: HILPRECHT, Bab. Exped. I pl. 30f., und dazu seine Assyriaca p. 1ff. sowie JENSEN, ... ... VIII 220ff.; er setzt ihn 696 Jahr vor seine Zeit, d.h. 700 Jahr vor die Erneuerung der Stiftung, und mag ...
... einer Staatspension für Invaliden (Plut. 1. c. Philochoros fr. 67. 68). Aber auch die städtischen Interessen wurden nicht ... ... Amasis geschenkt hatte, und eines für Krösos bestimmten Mischkrugs gekränkt worden (Herod. I 70. III 47). Für den Augenblick freilich war ein Angriff auf die ...
... Mitte Juni bis Mitte Oktober gregorianisch (d.h. nach dem gegenwärtigen Stande unserer Monate zur Sonne); Aussaat oder Winter, ... ... unentbehrliche Fünfzahl zu erhalten, der »ältere«, wohl aus Letopolis stammende Horus (d.i. der Bruder des Sêth, nicht der Sohn der Isis, § 178 ...
... Zeichen »k« aufgegeben und verwendet dafür das c, obwohl die Römer anders als die Etrusker in der Aussprache den ... ... durch die Etrusker 260 Jahre vor die Einnahme durch die Römer gesetzt, d.i. wahrscheinlich um 600 v. Chr.; das wäre ungefähr dieselbe Zeit, in ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Meyer, Eduard/.../Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme ... ... und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro