Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/Fußnoten [Geschichte]

... 76ff. 36 πόλις φλεγμαίνουσα. Siehe Bd. I a.a.O. 37 φιλία κοινή Kritias 121 ... ... Ein ganz falsches Bild erweckt es, wenn Susemihl (a.a.O. I 318) die »Verfassung« Panchäas eine leise » ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... sich auf einer Inschrift von Odessos C.I. Gr. 2056 c, die füglich der früheren ... ... Die Urkunden der statio (C.I. Gr. 5853, C.I.L. X, 1601) ... ... Formel des wenig älteren Freibrieß für Termessos (C.I.L.I.n. 204): nei quis magistratu prove ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/Fußnoten [Geschichte]

... auch seine sonstigen Fragmente angehören, vgl. u.a. KIRCHHOFF, Hermes I, 1. BLASS, Att. Bereds. ... ... Androtion Plato Prot. 315 c. Gorg. 487 c) εἷς τῶν υ᾽, Ankläger Antiphons Harpokr. ... ... 1532), mit Unrecht von GROTE, WILAMOWITZ (Arist. I, 130) u.a. bezweifelt. Daß Kleophon betrunken gewesen sei, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Siebentes Kapitel. Das Christentum/Fußnoten [Geschichte]

... μόνοι ἔχομεν. 97 Cyprian a.a.O. c. 19. 98 De avaritia ... ... ps. 131, 5f.; Leo I. Sermo 95, 2f. u.a. 135 ... ... 19. 196 a.a.O. c. 16. 197 Nach dem ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Fünftes Kapitel. Der soziale Weltstaat des Stifters der Stoa/Fußnoten [Geschichte]

... ) spricht als den οὐκ εἰδότες ὅπως ὁ ἱερὸς ἐκεῖνος (d.h. Plato) ἠξίου κοινὰς ἡγεῖσϑαι τὰς γυναῖκας. Entweder trat hier Zeno in ... ... de fin. III 19 (64). 13 Cic. de off. I 7, 20. 14 Siehe die oben S. 90 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

... NISSEN im Handbuch der klass. Altertumsw. I, u.a. 109 Daß Darius ... ... ohne Entgelt zu heilen: GDI. I no. 60 [dazu u.a. MEISTER, Griech. Dial. ... ... 780 Drückende Steuererhebung Polyb. I 72 u.a. 781 Aushebungen bei den ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/Fußnoten [Geschichte]

... , daß die §§ 287 a und 426 a schon in der vorigen Auflage gestanden haben. ... ... 6 Das durch A + A geschriebene Zeichen hat sicher den Lautwert –ai, obwohl die ... ... Schreibweise werden auch die zu grammatischen Bildungen dienen den Konsonanten, Praepositionen u.ä. oft weggelassen, und häufig auch das Konsonantengerippe des ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Fußnoten [Geschichte]

... 29 Die Pleonexie ist die ἀδικία περὶ τιμὴν χρήματα σωτηρίαν εἴ τινι ... ... . Nationalökon. u. Stat., N. F. I 545) u.a. Vgl. übrigens auch Ahrends, ... ... auf Kreta und Sparta. Eth. I 13. 1102 a, 10 u. X 9. 1180 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... Ap. I 19, Euseb. chron. I 46ff. u.a., und mehrfach entstellt bei Abydenus, Euseb. ... ... Ερυϑραιων ib. 278 [eine dritte α Πρωτεων 276], η φυλη η Αιολις BCH. IV 439. ... ... , 5. Plut. Lyc. 4 u.a., vgl. Forsch. I 216f.), wird in der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung [Geschichte]

Zweites Kapitel Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Wenn schon das Eigentumsrecht des 5. ... ... Jahrhunderts einen verhältnismäßig modernen Charakter zeigt, so erscheint vollends ein paar Jahrhunderte später, d.h. seit der Zeit, in der uns ein etwas genauerer Einblick in die römische ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/III. Die Aufrichtung des ägyptischen Weltreichs/Königin Hatsepsut [Geschichte]

... sich übertragen: Amon selbst hat in Gestalt des Thutmosis I. die Königin A'ḥmose aufgesucht und Ḥatšepsut gezeugt, alle ... ... und ein Tauschhandel begann; die Ägypter hatten Schmucksachen, Lebensmittel, Waffen u.a. mitgebracht, die offiziell als Geschenke für die Göttin Ḥatḥ ...

Volltext Geschichte: Königin Hatsepsut. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 110-120.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Erstes Kapitel. Die Anfänge des Staates und der agrarische Kommunismus/Fußnoten [Geschichte]

... . 23 Livius I 21. 24 Dionys a.a.O.: νῦν ... ... I 55. 27 R. G. a.a.O. u. Röm. Staatsrecht III (1) 22. ... ... der Legende als historisch nimmt! 38 N. h. XIX 4, 50: in XII tabulis legum nostrarum nusquam ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Sechstes Kapitel. Demokratischer Sozialismus und romantischer Utopismus/Fußnoten [Geschichte]

... Bearb.), 24. Aufl., S. 222. 12 Adler a.a.O. I S. 4. 13 Vgl. die ... ... der Sendschreiben deutet dies ja selbst an! I 7. 87 I 3, 63. 88 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Moral, Sitte und Recht [Geschichte]

... Die innerhalb des Staates stehenden kleineren Verbände, Brüderschaft, Sippe, Familie u.a., werden vielfach fast ausschließlich durch diese Idee, ohne ... ... zu seinem Schutze verpflichteten Gruppe (Familie, Sippe, Brüderschaft, Gaugenossenschaft u.a.). Aber dadurch geht nicht ... ... , wie bei den Lewiten von Qadeš und oft bei den Arabern u.a.; ihr Spruch würde den Streit ...

Volltext Geschichte: Moral, Sitte und Recht. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 35-45.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Chronologie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Chronologie [Geschichte]

... ; begonnen hat er einige Jahre vor 1298 unter Sethos I., also etwa um 1305. Vor der Schlacht bei Qadeš wird Muwattal nach ... ... Ungefähr ebensolang haben in Ägypten die drei durch Ḥaremḥab – dem Ramses I. zuzurechnen ist –, Sethos I. und Ramses II. vertretenen Generationen regiert, ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 447-449.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/III. Die Geschichte und die Geschichtswissenschaft/Die historische Methode [Geschichte]

... Leidenschaft, seelische Größe, Frömmigkeit, Egoismus, Begabung für eine bestimmte Tätigkeit u.ä., daß wir für diese Konstruktion in anderen Lebensäußerungen derselben Persönlichkeit ... ... eines bedeutenden Staatsmannes im entscheidenden Moment, die Unfruchtbarkeit einer fürstlichen Ehe u.ä., und darum doch die weitgreifendste geschichtliche Wirkung üben, ...

Volltext Geschichte: Die historische Methode. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 200-208.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Die Zeit der Hyksosherrschaft [Geschichte]

... wenigen echten Hyksosnamen, die uns erhalten sind (Salatis, Bnon, Chian-Jannas u.a.), sprachlich zu deuten, so wird doch kaum mehr bezweifelt werden können ... ... Mitte des 3. Jahrtausends die Gutaeer in Babylonien (Bd. I, 411 ). Aber so wenig wie jene ... ... allmächtigen Weltbeherrschers, dem sich alles beugen muß, unverhüllt zum Ausdruck (Bd. I, 306 ). Chians Name ...

Volltext Geschichte: Die Zeit der Hyksosherrschaft. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 41-44.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/V. Das griechische Festland und die mykenische Kultur/Achaeer und Ionier. Apollon [Geschichte]

Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die ... ... , den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ...

Volltext Geschichte: Achaeer und Ionier. Apollon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 279-285.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Die Entwicklungsgeschichte des Menschen [Geschichte]

... und individuelle Variationen gespalten. Die Sprache an sich, d.h. die unlösbare Verbindung einer Lautgruppe mit einer bestimmten Bedeutung, ... ... darum nicht weiter aufklären kann. – Die ehemals von SCHLEICHER, MAX MÜLLER u.a. eifrig verfochtene Behauptung, die Sprachwissenschaft sei eine Naturwissenschaft, beruhte einmal ...

Volltext Geschichte: Die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 3-5.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Chronologie

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Chronologie [Geschichte]

... Šošenqs Zug nach Palaestina fällt, um 935 auf den Thron gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11, 40 Šošenq schon in Salomos späteren Jahren ... ... Denkmälern nicht nachweisbar. Der Ansatz des Antritts Šošenqs I. auf 950 v. Chr. und seines Urenkels ...

Volltext Geschichte: Chronologie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 56-61.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon