... statt Peukestas Arrhidaios (Arrhabaios) zum Leibwächter bestellt oder bestimmt; s.u. S. 8 , Anm. 3. ... ... 8 Es ist nach Boeckhs Mitteilungen (C I, Nr. 105) wohl als ausgemacht anzusehen ... ... . 16 Diese Nachweisung aus Hieronymus adv. Jovin. I, p. 35 (ed. Francof. 1684) verdanke ich Grauert, ...
... Folgerungen aus der Sendung Philas, vgl. o. S. 369 ; P. Roussel, a.a.O., S. 352.] ... ... von Korinth beabsichtigt zu haben (Strabo I, p. 54; Plin. H. N. IV 4). ...
... Phalangen des Koinos, Perdikkas, Amyntas (I 6, 10; I 8, 1); aus I 4, 5 ist zu schließen ... ... II 2 43] heißt es: ἐὰν δέ τις εἴπῃ ἢ ἐπιψηφίσῃ ἤ ἄρχων ἤ ἰδιώτης παρὰ τόδε τὸ ψήφισμα ὡς λύειν τι δεῖ τῶν ...
... Arist. fr. 81 bei Plut. de Alex. s. virt. s. fort. 1, 6: ... ... Bohlen, Ritter usw., Lassen I 2 , S. 518. II, S. 135 nicht ausführlicher über ... ... richtig, doch merkwürdig. 20 [des Assakenos, s.o. S. 321 , nicht des Kommandanten von Massaga, vgl ...
... weitern Beispielen belegt wird. 59 Plato Apol. p. 33 c. 60 Diog. Laert. VI, ... ... De legibus I, p. 631 b ff. II, p. 661 a ff. ... ... 221 Zitiert schon bei Plato Gorg., p. 492 e. – Vgl. die Fragmente des Euripides s. ...
... 312 Eine Sammlung von Beispielen s. bei Nägelsbach, homerische Theologie, S. 33. 313 ... ... und 2. Vgl. de legg. X, p. 904, Gorgias p. 523, wo auch ... ... ϑυτέον! Plato de re p. II, 8, p. 365 e. Auf diese und andere ...
... Chr. 62 Pausan. I, 32, 4. Vgl. I, 15, 3. ... ... noch ein besonderes Heroon Pausan. I, 28, 7. – I, 30, 4. 92 ... ... den Mirabilia. Vgl. Paradoxographi, ed. O. Keller, S. 57. Ebd. Praefat. S. LVII. ...
... Übertreffende in der für solche Fälle supremen Kunst der Charakterzeichnung, d.h. in der vollkommenen Kunst, den Juristen zu verstecken und dafür ... ... nach dem Schlusse hin Anschwellungen eintreten läßt. Der sogenannte Kreis der Rede, d.h. das organische Zusammenschließen der Perioden zu einem größern Ganzen ...
... 139-320. Vgl. Milchhöfer S. 144 ff. 9 S. 142 ff. ... ... von Stoen und Hallen getadelt. 109 S. Band II, S. 191 f. 110 De legg. XII, p. 955, e. 111 De legg. II ...
... 362 Vgl. Band I, S. 26 und oben S. 91 f. – ... ... zu sein. 398 Dies gegenüber O. Müller I, S, 491f., dem sonst über Herodot Verschiedenes ... ... . 101 , 368ff. 400 O. Müller, I.S. 496. 401 Vgl. ...
... 3 Vgl. Band I, S. 19 . 4 In diesem Sinne ... ... Christ, Zur Chronologie des altgriechischen Epos, Münchner Sitzungsber. 1884, I, S. 56 ff. – Über ... ... 137 Vgl. O. Müllers Konstruktionen Lit.-Gesch. I, S. 175. 138 Dieses Volksgericht ...
... II, 74. 11 Plato de legg. I, p. 625 d.f. Torheit sei, es nicht einzusehen ... ... bei Verbrechern, de legg . IX, p. 854 ff. X, p. 908 e. Aus späterer Zeit Dionys v. Halik. XIV, ...
... dieser Zeit stammen. 342 E. Curtius, Pelop. I, S. 83. 343 ... ... p. 435; 15, p. 436; 19, p. 439; 22, p. 442 ... ... Philosophen und Rhetoren überhaupt beschlossen; Si ( praetori ) e r.p. fideque sua videretur, uti Romae ne essent. Sueton ...
... . 255 ib. 1, 24, s.o. S. 110 . 256 ... ... weiß. – Über die Chronologie s.o. S. 152 , 2. Wie Josia nach ... ... wirkte. 1082 Über BELOCHS Zweifel s.o. S. 757 ,1. 1083 ...
... allein geehrt werden. 86 Band I, S. 207 ff., 221 ff. ... ... 152 f. 131 De legibus I, p. 642 c. 132 So Euripides bei Aristoph ... ... , 6. Plato Hipp. II, p. 363 c f. Gorg. p. 456. Sie gestanden damit ...
... , folgt darauf gleich das Gold (Ol. I, 1. III, 73). Er spricht sich in dieser ... ... Der Mythos von Pelops und Tantalos wird (Ol. I) so behandelt, daß Hieron und ganz Syrakus es unmöglich anders deuten konnten ... ... hat übrigens einen eigenen Bau; nicht zwei sind ganz nach demselben Schema gearbeitet. O. Müller 398 unterscheidet dem Tone ...
... 65 Vgl. Band I, S. 160 , III, S. 181. Es war einer ... ... selbst. 206 Vgl. S. 88 und O. Müller I, S. 52 f., wo die betreffenden Stellen angeführt ... ... der Demokratie. 256 Gorg. LXVIII, p. 512 b.c. 257 Plut ...
... Epitheta, die er bei Nicolaus Damascenus (ed. Dindorf I, p. 46, fragm. 59) erhält: »furchtbar, ... ... hervor Pseudo-Xenoph. de re p. Athen. I, 2. S. Nachtrag 19. ... ... 12. 491 Für dies alles: Böckh, Staatshaushalt I, S. 593 ff. 606, ...
... 40 Sie heißen auch bei Plato, Alkib. I, p. 118 e Dummköpfe (ἠλιϑίω ... ... 220 Vgl. Band I, S. 125 . III, S. 416 . ... ... Dion. vgl. Band I, S. 184 ff. Ebenda S. 332 Platos sizilische Reisen ...
... ganz gewöhnliche spartanische Sitte erwähnt. Vgl. auch Plato leg. I, 637 c und Aristot. pol. II, 6, 5 über ... ... [wie in Rom und Sparta, s.o.]; 3. Polyandrie, wo die Frau einem ihrer Männer ... ... Den Raubvögeln und Hunden werden die Leichen vorgeworfen von den Kaspiern (s.o.) und Baktrern, und zwar ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro